Aktuelle Neuigkeiten unserer Volkshochschule.
Einsatz für Integration
20 Jahre BAMF-Integrationskurse und zehn Jahre Bildung und Teilhabe in der VHS Hatten + Wardenburg
Den Grundstein für ein bundesweit einheitliches Konzept für Integrationskurse legte bereits 2005 das Zuwanderungsgesetz. Mit ihm erhielt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aufgrund der demografischen Entwicklung und dem damit verbundenen Fachkräftemangel den Auftrag, die Integration in Deutschland systematisch zu fördern. Seit 2005 haben bundesweit rund 3,6 Mio Menschen an 235.000 Integrationskursen teilgenommen und darüber einen Zugang zu Sprache und Werten der deutschen Gesellschaft erhalten.
Doch trotz ihrer essenziellen Bedeutung für den Arbeitsmarkt und den sozialen Zusammenhalt stehen Integrations- und Berufssprachkurse finanziell dauerhaft unter Druck. Die Regierung sollte mit dem Haushalt 2026 klare Signale setzen: Eine dauerhafte und auskömmliche Finanzierung des Gesamtprogramms Sprache (GSP) mit einer bedarfsgerechten Erhöhung des Kostenerstattungssatzes sowie dessen regelmäßige Anpassung an die tatsächliche Kostenentwicklung sind dringend erforderlich, um einen Anspruch auf adäquate Sprachförderung für alle zugewanderten Menschen sicherzustellen. Andernfalls droht nicht nur eine verzögerte Arbeitsaufnahme, sondern auch der schleichende Abbau eines Systems, das für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands von entscheidender Bedeutung ist.
Seit 2015 hat die VHS Hatten + Wardenburg über 600 Teilnehmende in 29 Integrationskursen unterrichtet (12 I-Kurse mit Alphabetisierung, zehn allgemeine I-Kurse und sieben I-Kurse für Zweitschriftlernende). Weitere 52 Sprachkurse mit 988 Teilnehmenden sowie 94 Einzelchoachings „Job to go“ wurden durchgeführt. Aktuell neu eingeführt wurde vom BAMF das Konzept „Integrationskurs für gering Literalisierte“, der im November beginnt. Er richtet sich an Zugewanderte, die bereits lateinisch alphabetisiert, jedoch schrift- und lernungewohnt sind.