Aktuelle Neuigkeiten unserer Volkshochschule.
Färbergarten trifft Stadtgärten
Oldenburger Jugendwerkstatt belebt mit Färbergärten-Netzwerk ab Mai die Baumgartenstraße
Die Oldenburger Jugendwerkstatt steht in den Startlöchern für die Stadtgärten – dieses Mal in einem ganz besonderen Verbund. Denn zu seinem zehnjährigen Jubiläum hat das Färbergärten-Netzwerk auch die Oldenburger Jugendwerkstatt dazu eingeladen, sich am Stadtgarten „Colour in the City“ zu beteiligen. Gemeinsam mit der Bildung und Vermittlung der Städtischen Museen, dem Botanischen Garten und dem Institut für Materielle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg, der Oldenburger Kunstschule sowie freien Mitarbeitenden belebt das Team der OJW vom 10. Mai bis 17. August die Baumgartenstraße. Für das Veranstaltungsprogramm wird eine von der Agentur RAUM AUF ZEIT vermittelte Zwischennutzung einer leerstehende Ladenzeile im Gebäude Baumgartenstraße 6 als Raum für Workshops, offene Färber-Werkstätten und als Schaufenster in die Welt der Pflanzenfarben genutzt.
Schon jetzt laufen die Vorarbeiten. Die Teilnehmer*innen der Oldenburger Jugendwerkstatt lernen in Workshops mit der Oldenburger Kunstschule selbst Pflanzenfarben herzustellen. So kommt die Beize für die selbst gebauten Hochbeete der Stadtgärten nicht aus der Dose, sondern wird aus Rotkohl, Färberkrapp oder Kurkuma selbst hergestellt. Mehr zu den diesjährigen Stadtgärten erfahren Sie auf der Website der Stadt Oldenburg.
Seit der Gründung des Färbergärten-Netzwerks haben 100 Oldenburger Akteure aus Krippe, Kita, Schule, Kultur und Umwelt an Workshops teilgenommen und das Wissen in ihre Arbeitsfelder weitergetragen. Koordiniert wird das Netzwerk vom städtischen Kulturbüro. Es ist zertifizierter Netzwerkpartner der weltweiten Färbergärten-Initiative „sevengardens“.
Die Oldenburger Jugendwerkstatt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Jobcenters Oldenburg und der Stadt Oldenburg gefördert.