Aktuelle Neuigkeiten unserer Volkshochschule.
Sarah Orlowski wird neue Geschäftsführerin der Volkshochschule
Gesellschafterversammlung stimmt Berufung zu – Nachfolgerin von Andreas Gögel
Die Volkshochschule Oldenburg gGmbH bekommt eine neue Leitung: Sarah Orlowski übernimmt zum 1. Januar 2026 die Geschäftsführung. Die Gesellschafterversammlung stimmte ihrer Berufung am Dienstag, 30. September, einhellig zu. Die 48-Jährige tritt als Geschäftsführerin die Nachfolge von Andreas Gögel (64) an, der sich in den Ruhestand verabschieden wird. „Die Gesellschafterversammlung hat mit der Berufung von Sarah Orlowski eine wichtige Entscheidung für die Zukunft unserer Bildungseinrichtung getroffen. In Zeiten gesellschaftlicher Transformationen ist es wichtig, dass wir mit klarem Blick und innovativen Ansätzen auf die Herausforderungen reagieren. Ich bin überzeugt, dass Sarah Orlowski die VHS mit Tatkraft und Weitsicht auf Kurs halten wird“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, der als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung fungiert. Im Zuge des Besetzungsverfahrens waren 53 Bewerbungen eingegangen.
Die künftige VHS-Geschäftsführerin freut sich über das Vertrauen, das ihr mit dieser Entscheidung entgegengebracht wird: „Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich die VHS so weiterentwickeln, dass sie den Menschen in unserer Stadt und Region Orientierung, Perspektiven und neue Möglichkeiten eröffnet“, sagt Sarah Orlowski. Sie verfügt seit mehr als zehn Jahren über Erfahrungen in verschiedenen Führungspositionen mit umfangreicher Personalverantwortung und in der wirtschaftlichen Steuerung von Bildungsträgern. Derzeit ist sie bei der AOK Niedersachsen als Geschäftsbereichsleiterin Prävention in der Region Hildesheim-Hameln und in der Region Ost-Niedersachsen tätig. Zuvor war sie von 2018 bis 2022 als Regionalleiterin Braunschweig im Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft beschäftigt.
Oldenburg ist für die designierte VHS-Geschäftsführerin bereits bekanntes Terrain: Von Juni 2016 bis Februar 2017 fungierte Sarah Orlowski als Bezirksleiterin Oldenburg für die Ludwig-Fresenius-Schulen, die bundesweiter Träger von staatlich anerkannten privaten Berufsfachschulen im Gesundheits- und Sozialwesen sind. Vorangegangen war ab Anfang 2014 eine Tätigkeit als Leiterin des Bildungszentrums Hannover für denselben Bildungsträger, der seinerzeit noch als Unternehmensverbund „Die Schule“ firmierte. Weitere berufliche Stationen waren die Betriebsstättenleitung eines Franchiseunternehmens für gesundheitsorientiertes Krafttraining (2009 bis 2012) sowie die selbstständige Tätigkeit in der Entwicklung und Durchführung von Sport- und Gesundheitsangeboten (2008 bis 2013).
Vorgänger Andreas Gögel blickt auf eine erfolgreiche Zeit bei der Volkshochschule Oldenburg zurück. Der gebürtige Hamburger war seit 1992 nach zwölfjähriger Dienstzeit und Offizierlaufbahn bei Bundeswehr in verschiedenen Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft tätig. Davon 16 Jahre in einem der größten norddeutschen Unternehmensverbände. Anschließend folgten berufliche Stationen als Geschäftsführer eines Anbieters von Vertriebs- und Führungsseminaren und bevor er nach Oldenburg gekommen ist als Geschäftsführer des IHK-Zentrums für Weiterbildung in Heilbronn. Am 1. Februar 2015 begann er als Geschäftsführender Vorstand der Volkshochschule Oldenburg, die bis Ende 2020 in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins geführt wurde. Mit Beginn des Jahres 2021 wurde der Betrieb der VHS Oldenburg auf eine gemeinnützige GmbH übertragen, deren Geschäftsführer Andreas Gögel fortan war. Im Jahr 2022 hat die Stadt Oldenburg die Trägerschaft der VHS Oldenburg übernommen, um deren Bestand langfristig zu sichern, was in Trägerschaft eines privaten Vereins über die kommenden Jahrzehnte nicht wie in den ersten 100 Jahren des Bestehens der VHS Oldenburg möglich gewesen wäre. Sein Vertragsverhältnis endet zum Jahresende regulär und er freut sich auf die Freiräume des Ruhestandes für vielfältige Aktivitäten.
Die Volkshochschule Oldenburg ist mit rund 120 Mitarbeitenden sowie 740 Dozentinnen und Dozenten die größte Weiterbildungsrichtung in der Stadt Oldenburg. Jährlich werden mehr als 2.000 Veranstaltungen, Lehrgänge und Seminare angeboten. Das 2010 neu errichtete und nahe des Oldenburger Hauptbahnhofs gelegene VHS-Haus an der Karlstraße 25 fungiert als Zentrum für Bildung, Begegnung und Kultur. Daneben gibt es Außenstellen in den Gemeinden Hatten und Wardenburg.