Skip to main content

Aktuelle Neuigkeiten unserer Volkshochschule.

Ein Herbst der Gespräche

Ein Rückblick auf die Vorträge und Diskussionen der VHS von Oktober bis Dezember

Der Herbst an der VHS Oldenburg bedeuten immer eines: Besonders viele interessante Vorträge.

Am 23. Oktober fand die jährliche Talkrunde statt – diesmal zum Thema Meinungsfreiheit. Auf dem Podium gegrüßte Andreas Gögel Ulrich Schönborn, Chefredakteur der NWZ, Maike Bartlmae, Fachanwältin für Medienrecht sowie Dr. Christian Friege, Vorstandsmitglied der EWE AG. Die Aufzeichnung der Talkrunde sehen Sie auf dem YouTube-Kanal von Oldenburg Eins.

Am 24. Oktober war die VHS Teil der 4. Demokratiekonferenz im EWE Forum Alte Fleiwa. Organisiert wurde die Veranstaltung erneut vom Präventionsrat Oldenburg. Auf dem Programm standen Workshops und ein Vortrag rund um das Thema Stärkung der Demokratie. Im Rahmen der Konferenz wurde außerdem der Oldenburg-Kodex an Oldenburger*innen übergeben, die sich besonders für die Demokratie einsetzen. Der Oldenburg-Kodex ist Teil der Initiative „#sOLidarisch im Netz“ von Präventionsrat, Oldenburg eins und Volkshochschule.

Am 14. November begrüßte die VHS Prof. Dr. Helmut Hillebrand. Der Professor für Planktonökologie der Universität Oldenburg und Direktor des Helmholtz Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) sprach über die Vielfalt des Lebens im Meer, und wie und warum diese besser geschützt werden sollte.

Am 19. November war der Journalist Michel Abdollahi zu Gast beim VHS | Kompass. Er stellte seine Dokuserie „Time to say goodbye" vor, für die er in den Norden Kanadas gereist ist. Anhand von Ausschnitten der Dokumentation verdeutlicht er, wie die dort erlaubte Eisbärenjagd zu mehr Engagement für Artenschutz motiviert.

Am 26. November begrüßten wir den Politologen Ingo Espenschied, der ein Resümée nach 75 Jahren europäischem Zusammenwachsen vom Schuman-Plan bis zur Europäischen Union zog. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Europäischen Föderalisten Oldenburg, dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Oldenburg und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Oldenburg statt.

Am 28. November sprach Prof. Dr. Ingo Mose (AG Angewandte Geographie und Umweltplanung, Carl von Ossietky Universität) darüber, wie bisherige erprobte Hochwasservorkehrungen mit naturbasierten Maßnahmen nachhaltig ergänzt werden können.

Am 4. Dezember diskutierte Peter Meiwald mit Matthias Brucke (Gründer der embeteco GmbH & Co. KG, Rastede) über die Chancen und Risiken der KI und wie sie mit den europäischen Werten zu vereinbaren sind. Die Veranstaltung war eine Kooperation mit den Europäischen Föderalisten Oldenburg und dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems.

 

 

Zurück
Das Podium bei der Talkrunde. Bild: Torsten von Reeken
Die VHS-Talkrunde. Bild: Torsten von Reeken
Prof. Dr. Hillebrand während seines Vortrags. Bild: VHS Oldenburg
Prof. Dr. Helmut Hillebrand im LzO Forum der VHS. Bild: VHS Oldenburg
Michel Abdollahi und Andreas Gögel. Bild: VHS Oldenburg
VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel und Michel Abdollahi im EWE Forum Alte Fleiwa. Bild: VHS Oldenburg
Gast Matthias Brucke demonstriert dem Publiku, wie er mit seinem ChatGPT auf seinem Smartpone spricht. Bild: VHS Oldenburg
Matthias Brucke demonstriert, wie er mit ChatGPT spricht. Bild: VHS Oldenburg
14.01.25 18:28:27