Dieter Holsten
- Vereinsvorstände und Träger*innen von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich unter Berücksichtigung der individuellen Risikolage mit der Beurteilung der Versicherungssituation befassen, sind hier richtig. Trainer*innen und Übungsleiter*innen erfahren Wissenswertes zum Versicherungsschutz in verschiedenen Situationen. Grundlage für den Versicherungsschutz im Sport ist der Sportversicherungsvertrag, den der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und der Niedersächsische Fußballverband e.V. zur Absicherung des organisierten Sports abgeschlossen haben. Neben den Grundsätzen dieses Vertrags werden die einzelnen Leistungsbereiche der Unfall-, Haftpflicht-, Umwelthaftpflicht-, Vermögensschadenhaftpflicht-, Vertrauensschaden- und Rechtsschutzversicherung erörtert und Fragen beantwortet. Ferner wird der Unfalldeckungsschutz für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie die Meldung von Schäden, Zuständigkeiten und Verfahren erläutert. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz durch die Verwaltungsberufsgenossenschaft werden ebenfalls kurz angesprochen. Die Grundabsicherung durch den Sportversicherungsvertrag kann für den Verein bzw. Verband unter Berücksichtigung seiner konkreten Situation unter Umständen zu optimieren sein. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.