Skip to main content

Cordula Behrens

Loading...
Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Oldenburg Rundgang durch die dunkle Geschichte Oldenburgs
So. 12.11.2023 11:00
  Oldenburg

- Fehlendes Demokratieverständnis der Bevölkerung war eine wesentliche Ursache für den frühen Aufstieg des Nationalsozialismus in Oldenburg. Bereits im Mai 1932 gewann die NSDAP die demokratischen Wahlen und übernahm die Regierung im Freistaat Oldenburg. Auf diesem Stadtrundgang wird den Spuren des Nationalsozialismus in Oldenburg und seinen jüdischen Opfern nachgegangen. Der Rundgang eignet sich auch für Multiplikatoren, die das Konzept an Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen anbieten möchten. Er endet in der Peterstraße.

Kursnummer 23BO11153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dr. Klaus Thörner
Vortrag und Führung: Die jüdischen Geschäfte in Oldenburg Ihre Werbeanzeigen von 1813-1938
Do. 18.01.2024 18:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Kooperationspartner der Ausstellung sind die Oldenburgische Landschaft und die Oldenburger Bürgerstiftung. Zahlreiche jüdische Geschäfte prägten über 125 Jahre hinweg das Bild der Oldenburger Innenstadt. Mit ihren Werbeanzeigen auf Litfaßsäulen und Informationen über die Inhaber*innen verdeutlicht die Ausstellung ihre Bedeutung für die Stadt und die große Lücke, die Nationalsozialismus und Holocaust hinterließen. Vortrag und Führung durch die gleichnamige Ausstellung.

Kursnummer 23BO11154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Dr. Klaus Thörner
Loading...
zurück zur Übersicht
02.10.23 17:40:06