Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer
„Wenn man ein Gewächs Unkraut nennt, zeigt sich darin die ganze Anmaßung des Menschen.“ (Edmond de Rostand)
"Was wären wir ohne Pflanzen? Wir hätten keine Medizin, könnten nicht atmen und würden verhungern…! Es ist an der Zeit, den wilden Heilpflanzen wieder mehr Beachtung zu schenken, denn sie wachsen direkt vor unseren Füßen, bieten ihre Kräfte sogar kostenlos an. Jede Pflanze hat eine Daseinsberechtigung und spezielle Heilkräfte, wir müssen es nur verstehen lernen. Ich möchte die Heilkräuter wieder in das Bewusstsein der Menschen bringen, denn nur was man kennt, kann man lieben – und was man liebt, das möchte man schützen! Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise in die Welt der wilden Heilpflanzen.“ (Text: T. M. Meyer)
Vita
• Jahrgang 1973
• Realschule, Ausbildung zur Bankkauffrau
• 2006 - 2007 Kräuterkundigenausbildung bei HP Daniela Wolff
• seit 2007 eigenständige Durchführung von Kräuterseminaren
•2005 - 2010 Ausbildung zur Heilpraktikerin
• seit 2010 eigene Heilpraktikerpraxis (Schwerpunkt Heilpflanzenkunde, Entgiftung, Handdiagnostik)
• 2011 Gründung der Oldenburger Heilpflanzenschule „Terra-Arcanum“
• ständige Weiterbildungen in Naturheil- und Heilpflanzenkunde
- Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann & Co. - den meisten Menschen sind diese Pflanzen nur als Unkraut bekannt. Aber unsere heimischen Wildpflanzen haben uns viel zu bieten! Gerade jetzt im Frühling können wir sie sehr gut für unseren inneren Frühjahrsputz gebrauchen. Gemeinsam werden wir um den Swarte-Moor-See wandern und lernen, die Kräuter zu bestimmen und wie sie genutzt werden können.
- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.
GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In der Naturheilkunde haben der Darm und seine Flora schon lange eine besondere Bedeutung für die umfassende Gesundheit des Menschen. Oft ist ein gestörtes Mikrobiom die Ursache für chronische Müdigkeit, Verdauungsstörungen, Depression, Allergien, Hautprobleme oder ständig wiederkehrende Infektionen. Die Reinigung und Sanierung des Darmes mithilfe von Heilkräutern und natürlicher Substanzen hat daher eine lange Tradition und ist ein wichtiger Schlüssel zur Gesunderhaltung sowie zur Stärkung des Immunsystems und der eigenen Arbeitskraft. Neben einem fundierten Hintergrundwissen erlernen Sie alltagstaugliche Methoden für Zuhause. Ziel ist neben der Bewusstwerdung von Abläufen und Prozessen im Körper das Anwenden des erlernten Wissens in der Praxis. Die Kombination erleichtert die Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse im Alltag und hilft, langfristig aktiv die eigene Arbeitskraft zu stärken. Zielgruppe sind im medizinischen Bereich Tätige und interessierte Laien.