
Maria Eilers
- Dozentin für Literatur
- Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller, im Freundeskreis Hannover und in der Kestnergesellschaft
Umgeben von rauschenden Bäumen, zahlreichen Geschwistern und dem geheimnisvollen Duft alter Bücher, verbrachte ich meine Kindheit im Umland von Hannover. Im ersten Beruf bin ich Erzieherin und Mutter. Nach dem Germanistikstudium an der Leibniz Universität Hannover spezialisierte ich mich als freie Autorin, fasziniert von dem Menschen und dem Zusammenspiel zwischen Emotion, Sprache und Erinnerung, auf das Konzipieren und Schreiben von autobiographischen und biographischen Texten - für Privat und zur Veröffentlichung.
Als Zuhörerin ist es mir wichtig, einen offenen, warmen Raum zum Erzählen zu schaffen. Im (auto-)biographischen Schreiben ist es mein erklärtes Ziel, den Menschen in seiner Sprachmelodie, in seinem Witz und seinem Wesen, seiner Würde und seiner Nachdenklichkeit, gut lesbar und authentisch abzubilden.
Mein Lebensmittelpunkt ist Hannover, aber ich arbeite im ganzen deutschsprachigen Raum. Künstlerisch arbeite ich mit sogenannten Kürzesttexten und lyrischen Texten, gern in Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Genres, im In- und Ausland. Die lyrischen Textsammlungen "fremdnahfremd" und "Sternenstunde" sind 2006 und 2007 erschienen und inzwischen vergriffen.
(Maria Eilers)
- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.