Skip to main content
© privat

Alcke Onnen-Lübben

Name: Onnen-Lübben
Vorname: Alcke
Aus: 1998 bin ich nach Oldenburg gezogen. Mittlerweile wohne ich in dem kleinen Ort Bloh, der zur Gemeinde Bad Zwischenahn gehört.
In Oldenburg seit: 1998
An der VHS tätig seit: 2008
Unterrichtet: verschiedene Entspannungsmethoden (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Qigong und Klangmeditation)
Mag: Oldenburg, die Nordsee, die Natur, meine Arbeit, den Kontakt zu Menschen, persönliche Entwicklung, Gesellschaftsspiele
Mag nicht: Respektlosigkeit, den Winter, Mäuse und Ratten
Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden.
Warum sind Ihre unterrichteten Inhalte so wichtig?
Das Praktizieren von Entspannungstechniken kann ein wunderbarer Ausgleich zu den Anforderungen und Belastungen des Alltags sein. Außerdem haben Entspannungsmethoden eine große präventive Bedeutung. So können sie zur Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen beitragen.
Was macht Ihren Unterricht aus?
Beim Unterrichten von Entspannungstechniken sind mir eine persönliche Wertschätzung, Empathie und ein Respekt dem einzelnen Teilnehmenden gegenüber sehr wichtig. Außerdem sollte alle Teilnehmenden den Eindruck haben, dass ihm oder ihr der Unterricht in irgendeiner Weise hilft und ihn weiterbringt.
Wie bereichert der Unterricht Ihr Leben?
Ich mag den Kontakt zu Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters. Beim Unterrichten von Entspannungstechniken freut es mich, zu sehen, wenn die Teilnehmenden entspannt den Kurs verlassen und davon berichten, dass ihnen das Praktizieren der erlernten Methode hilft, besser mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.

Loading...
Qigong - für Einsteiger*innen Das Gesundheitsschützende Qigong
Mo. 08.09.2025 20:00
  Oldenburg

- Diese Form des Qigong, das aus insgesamt acht Übungen besteht, unterstützt den Qi-Fluss und dient dem Abbau von Stress. Es fördert die Entspannung und stärkt die Konzentrationsfähigkeit. Die Selbstheilungskräfte können aktiviert werden. Diese Methode hat unter anderem positive Auswirkungen auf die Funktionen von Herz, Dünndarm, Nieren, Lunge, Dickdarm, Milz, Magen, Leber und Gallenblase.

Kursnummer 25BO22701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs - Abschnitt 3
Fr. 10.10.2025 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland". Prüfung DTZ: Kurs-Nr.: 25BH58269P

Kursnummer 24BW58269
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Autogenes Training Nach Prof. J. H. Schultz
Mo. 17.11.2025 18:15
  Oldenburg

- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.

Kursnummer 25BO22604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Noch 0 Plätze frei.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Distanz schaffen
Sa. 22.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein- und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.

Kursnummer 25BW22620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 22.11.2025 15:30
  Wardenburg

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 25BW22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Klangmeditation
Mo. 12.01.2026 20:00
  Oldenburg

- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.

Kursnummer 25BO22308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Progressive Muskelentspannung Nach Jacobson
Mo. 09.02.2026 18:45
  Oldenburg

- Ziel der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen ist es, durch gezieltes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen innere Ruhe und körperliches Wohlbefinden zu erlangen. Ob im hektischen Alltag oder um den Kopf frei zu bekommen, die Progressive Muskelentspannung kann schnelle Erholung bringen, Verspannungen abbauen, die Konzentration steigern und den Schlaf tiefer werden lassen. Die Übungen sind einfach, überall machbar und können im Kurs gemeinsam geübt werden.

Kursnummer 26AO22512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Qigong - für Einsteiger*innen Das Gesundheitsschützende Qigong
Mo. 09.02.2026 20:00
  Oldenburg

- Diese Form des Qigong, das aus insgesamt acht Übungen besteht, unterstützt den Qi-Fluss und dient dem Abbau von Stress. Es fördert die Entspannung und stärkt die Konzentrationsfähigkeit. Die Selbstheilungskräfte können aktiviert werden. Diese Methode hat unter anderem positive Auswirkungen auf die Funktionen von verschiedenen Organen.

Kursnummer 26AO22701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Distanz schaffen
Sa. 25.04.2026 10:00
  Hatten

- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein- und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.

Kursnummer 26AH22620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 25.04.2026 15:30
  Hatten

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 26AH22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Autogenes Training Nach Prof. J. H. Schultz
Mo. 04.05.2026 18:15
  Oldenburg

- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.

Kursnummer 26AO22604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Klangmeditation
Mo. 18.05.2026 20:00
  Oldenburg

- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.

Kursnummer 26AO22308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Autogenes Training Tiefenentspannung am Wochenende
Sa. 21.11.2026 10:00
  Wardenburg

- Nehmen Sie einen Einblick in das von J. H. Schultz entwickelte Autogene Training, mit dem mit Hilfe von Eigensuggestionen eine Tiefenentspannung erreicht werden kann. So lässt sich ein Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags herstellen. Ein regelmäßiges Üben kann zum Abbau von Ein- und Durchschlafschwierigkeiten beitragen, die Selbstheilungskräfte aktivieren und das individuelle Wohlbefinden unterstützen. Außerdem dient es der Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen. Den Abschluss jeder Einheit bildet eine Phantasiereise, bei der Sie tiefe Entspannung und Ruhe erfahren können.

Kursnummer 26BW22060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 21.11.2026 15:30
  Wardenburg

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 26BW22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Loading...
zurück zur Übersicht
20.11.25 04:10:53