Skip to main content
© privat

Pädagoge/Coach Kristian Seewald

Kristian Seewald kommt gebürtig aus Ostfriesland uns ist laut eigener Aussage schon eine schöne Ewigkeit in Oldenburg. Für die VHS Hatten + Wardenburg ist er seit 2017 im Bereich Coaching und Beratung tätig.

Mag: Menschen! Bücher! Kommunikation

Mag nicht: Immer zu dolles Negativdenken. Es gibt für vieles eine Lösung!

Lebensmotto: "Life is too short to be taken seriously" - Oscar Wilde

Kristian Seewald ist das Coaching von Menschen besonders wichtig, weil sich dadurch das tägliche Leben, die Kommunikation mit sich und anderen, verbessern lässt. Sein Unterricht ist geprägt von Authentizität, Lebendigkeit und Tiefe. Er fühlt sich durch das Beschäftigen mit den Themen Beratung und Coaching im Alltag bereichert. "In der Reflexion, was jetzt im Moment für mich gut ist zeigt sich, wie das Leben positiv gestalten werden kann."

Loading...
Bewusster und klarer Entscheidungen treffen "Ja" statt "Vielleicht"
Fr. 06.10.2023 19:00
  Wardenburg

- Wie häufig kommt das bei Ihnen vor: Sie wollen, oder sollen, eine Entscheidung treffen, sind sich dabei unsicher, zögern und treffen dann eine Entscheidung, die sich später als falsch herausstellt oder es hat negative Konsequenzen, wenn Sie keine treffen? Mit dieser Herausforderung sind Sie nicht allein. Unsere Entscheidungen sind mit unserem Leben verbunden und geben die Richtung unseres Handelns vor. Täglich treffen wir eine Vielzahl dieser Entscheidungen. Aber was hindert uns, manchmal Entscheidungen zu treffen, und manchmal nicht? Wie können wir diese Blockaden lösen und was können wir tun, um handlungsfähig zu bleiben? Welche Rolle spielen Verstand und Intuition dabei? Diese Fragen klären und erproben wir im Seminar.

Kursnummer 23BW31212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
"Wir machen dich stark" - Mit Kindern entwicklungsfördernd sprechen Wertschätzende Kommunikation in der Familie
Mi. 11.10.2023 19:00
  Hatten

- "Red´ du man nur", sagt der Volksmund manchmal so lapidar daher. Aber: Reden ist Handeln! Sprachliches Handeln, das in der Erziehung und in der Familie ebenso wichtig wie nichtsprachliches Handeln ist. Wer dies vor allem als Elternteil beherrscht, sorgt für weniger Stress in der Familie. Wer seinen Kindern sagen kann, dass er sie gerne hat, wer Gefühle ausdrücken kann, wer wertschätzend Kritik äußern kann - der fördert die Entwicklung seiner/ihrer Kinder in ganz entscheidender Weise. Sprache ist allerdings nicht gleich Sprache. Es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie wir wann und wie unsere Kinder ansprechen können. Was wir wertschätzend sagen können, wenn Sie Regeln nicht einhalten. Wie wir fragen können, wenn unsere Kinder in einer für sie schwierigen Situation sind? In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf theoretische Modelle von Sprache und Kommunikation, wie diese auf uns wirken und welche wertschätzenden Arten und Weisen es gibt, in der Familie und mit Kindern zu sprechen, und warum diese die Entwicklung von Kindern fördern. Wir reflektieren dabei auch, wann und wie Sie diese Techniken anwenden können - und üben in entspannter Atmosphäre auch ein wenig, entwicklungsfördernd zu sprechen, zu fragen und zu antworten.

Kursnummer 23BH13542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Schlagfertigkeitstraining Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Sa. 18.11.2023 09:00
  Wardenburg

- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.

Kursnummer 23BW31660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Professioneller Telefonieren Tipps und Tricks am Telefon
Sa. 25.11.2023 09:00
  Kirchhatten

- Unsere Kommunikation findet zwar immer stärker per E-Mail statt, dennoch bleibt das telefonische Gespräch einer der wichtigsten Kommunikationskanäle zwischen Kunde und Firma und innerhalb von Firmen. Kommunikationsgeschick, Service- und Kundenorientierung werden dabei vorausgesetzt. Die Schwierigkeit am Telefon ist, dass man das Gegenüber "nur" hört und nicht sieht, also die Kommunikationskanäle der Gestik und Mimik fehlen. In diesem Seminar lernen Sie, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. Beispielsweise erarbeiten und üben Sie Grundinformationen zur Gesprächsgestaltung [Stimme und Körpersprache], Grundtechniken der empathischen und lösungsorientierten Gesprächsführung [z. B. das Vermeiden von sog. Gesprächskillern], das Lösen von schwierigen Gesprächssituationen und das Aufbauen einer professionellen Distanz zu schwierigen Gesprächspartner*innen.

Kursnummer 23BH31601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
"Rezepte" für mehr Gelassenheit Mit positiver Psychologie zu innerer Ruhe
Di. 16.01.2024 19:00
  Kirchhatten

- Sie regen sich wegen jeder Kleinigkeit auf, fühlen sich gestresst und Anforderungen von außen bringen Sie aus dem inneren Gleichgewicht?! Das muss nicht sein. Lernen Sie gelassener zu werden: Mit kognitiven Techniken, Gedankenspielen, Atemübungen, Entspannungstechniken - der Methodenbaukasten der (positiven) Psychologie ist da reich gefüllt, Sie müssen nur mal reinschauen und sich bedienen!

Kursnummer 23BH31801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Kampf meinen unliebsamen Gewohnheiten Gegen den inneren Schweinehund
Di. 23.01.2024 19:00
  Wardenburg

- Wir alle haben Sie: unliebsame Gewohnheiten. Angewohnheiten oder Verhaltensweisen, die wir schon zigmal versucht haben zu ändern und was nicht gelungen ist. Warum das so ist, was man noch versuchen kann und wie man Misserfolge umgeht, betrachtet dieser Vortrag.

Kursnummer 23BW31222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Loading...
zurück zur Übersicht
02.10.23 07:57:13