
Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Kristian Seewald kommt gebürtig aus Ostfriesland uns ist laut eigener Aussage schon eine schöne Ewigkeit in Oldenburg. Für die VHS Hatten + Wardenburg ist er seit 2017 im Bereich Coaching und Beratung tätig.
Mag: Menschen! Bücher! Kommunikation
Mag nicht: Immer zu dolles Negativdenken. Es gibt für vieles eine Lösung!
Lebensmotto: "Life is too short to be taken seriously" - Oscar Wilde
Kristian Seewald ist das Coaching von Menschen besonders wichtig, weil sich dadurch das tägliche Leben, die Kommunikation mit sich und anderen, verbessern lässt. Sein Unterricht ist geprägt von Authentizität, Lebendigkeit und Tiefe. Er fühlt sich durch das Beschäftigen mit den Themen Beratung und Coaching im Alltag bereichert. "In der Reflexion, was jetzt im Moment für mich gut ist zeigt sich, wie das Leben positiv gestalten werden kann."
- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.
(inkl. Kaltgetränke)
- "Das habe ich nicht verstanden" - "Das habe ich anders gemeint." So oder ähnlich klingt es, wenn es zu Missverständnis in der Kommunikation kommt. Wir reden viel, aber nicht immer effektiv. Kommunikation ist zudem ein "schwieriges" Geschäft und kann auf vielen verschiedenen Ebenen zu Missverständnissen führen. Warum, das erfahren Sie in diesem Seminar. Und auch, wie Sie beruflich wie privat effektiver und effizienter kommunizieren können, und klare, präzise, wertschätzende und überzeugende Botschaften vermitteln. Themen des Seminars sind dabei unter anderem Modelle der Kommunikation, die Bedeutung von Sender, Empfänger und Kanal, sprachliche Modalitäten und ihre Praxisanwendung, klare Sprache und aktives Zuhören, authentisch bleiben, Botschaften "richtig" strukturieren.
(inkl. Kaltgetränke)
- Sie haben schon immer Menschen bewundert, die mit allem und jedem reden können? Während Sie auf Partys, Veranstaltungen und Meetings danebenstehen und sich immer fragen: Wie soll ich mit wem über was reden? Und warum? Ist Smalltalk nicht nur die kleine Schwester des „richtigen“ Gesprächs. Nein. Smalltalk ist häufig eine Eintrittskarte zu mehr, der Anfang einer (Gesprächs-)Beziehung, aus der sich dann mehr ergibt. Studien zeigen: Wer als kommunikativ wahrgenommen wird, ist er erfolgreicher im Leben. Nicht nur beruflich. Wie sie kommunikativer werden, einen Smalltalk beginnen, gute Themen finden, das Gespräch am Laufen halten, beziehungsfördernden kommunizieren - und elegant den Ausstieg schaffen, schauen wir uns in diesem Seminar gemeinsam in Theorie und Praxis an.
(inkl. Kaltgetränke)
- "Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte." Und ein visuell wirkendes Video mehr, als eine eher nüchtern-sprachliche Beschreibung eines Sachverhalts. Hoch im Kurs, weil eingängig und manchmal sogar witzig, sind comicartige Erklärvideos. Diese kann man sehr leicht selber herstellen - mit dem Programm MySimpleShow geht dies in einer Basisversion kostenlos - und nach einer kurzen Einarbeitung sehr schnell und macht sogar viel Spaß. Lernen Sie an diesem Abend das Programm systematisch kennen, um es für individuelle Projekte nutzen zu können.
- Konflikte, ob privat oder im Beruf, belasten. Sie sind alltäglich und gehören zu unserem Leben. Sie sind sogar heilsam, weil sie Entwicklung und Klärung ermöglichen ... wenn man sie konstruktiv löst. Was Konflikte sind und wie man sie produktiv für sich und andere löst, wie Sie innerlich deeskalieren und effektiv kommunikativ gegenüber Ihrem Gesprächspartner agieren können, erfahren Sie in diesem Seminar.
- In diesem Seminar widmen wir uns der wertschätzenden Kommunikation - einem entscheidenden Element für positive Beziehungen und eine konstruktive Zusammenarbeit. Wertschätzende Kommunikation bedeutet, den anderen respektvoll anzuerkennen und die eigenen Bedürfnisse klar und offen zu formulieren. Doch im hektischen Alltag fällt es oft schwer, Missverständnisse zu vermeiden und wertschätzend miteinander umzugehen. Dabei trägt diese Kommunikationsweise wesentlich dazu bei, Konflikte zu lösen und Vertrauen aufzubauen. In diesem Seminar erfahren, lernen und üben Sie, wie Sie sich klar und gleichzeitig empathisch ausdrücken können, um einen respektvollen Austausch zu fördern - sei es im beruflichen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis. Sie erfahren, wie Sie durch aktives Zuhören, klare Formulierungen und eine offene Haltung zu einer positiven Gesprächskultur beitragen und authentisch auftreten können.
(inkl. Kaltgetränke)
- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.