Skip to main content
© privat

Dipl.-Soz. Päd. Claudia Nickel

Claudia Nickel ist Diplom-Sozialpädagogin mit Weiterbildungen in Supervision und Organisationsberatung, Trainerin für Soziale Kompetenzen, System- und Organisationsaufstellungen.
Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten, ist ihr roter Faden. Sie mag es, wenn Visionen entwickelt, erste Schritte bei der Umsetzung geplant und gegangen werden und auch Knoten platzen bzw. sich lösen dürfen.
Seit über 17 Jahren ist Claudia Nickel freiberuflich als Supervisorin und Seminarleiterin in eigener Praxis tätig.
Sie berät Unternehmen und Führungskräfte bei Organisationsprozessen, begleitet Teams sowie Einzelpersonen - beispielsweise in Zeiten von Veränderung und bei der Entwicklung von fachlichen und persönlichen Interventionen in herausfordernden beruflichen Situationen.
Seit 16 Jahren arbeitet sie in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe, schwerpunktmäßig im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe.

Loading...
Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Fr. 09.09.2022 16:00
  Oldenburg

- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkt sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beraterischer Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Der Lehrgang umfasst insgesamt 218 Unterrichtsstunden (Ustd.): 168 Ustd. Präsenzzeit 20 Ustd. Peer-Gruppen 20 Ustd. Supervision 10 Ustd. Schriftliche Ausarbeitung eines Fallbeispiels Die maximale Fehlzeit darf 10% betragen. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat Systemische*r Berater*in (VHS) bescheinigt. Vor einer Anmeldung findet ein (möglichst) persönliches Gespräch zur Klärung Ihrer Erwartungen in der Volkshochschule statt. Zugangsvoraussetzungen: Die Teilnehmer*innen verfügen über ein abgeschlossene Berufsausbildung sowie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen und/oder Organisationen. Aufgrund des stark selbstreflektorischen Charakters des Lehrgangs führen wir vor dem Lehrgang ein Vorgespräch mit potentiellen Teilnehmenden. Eine Online-Anmeldung ist daher nicht möglich. Informationen und Beratung: Claudia Grove, E-Mail: grove@vhs-ol.de oder Tel.: 0441 92391-32.

Kursnummer 22BO27735L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.450,00
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
Dozent*in: Dipl.-Päd. Christine Bunjes
Infoabend: Systemische*r Berater*in (VHS) - Online vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Di. 16.05.2023 18:00
  VHS; Zoom

- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 23AO27733Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Päd. Christine Bunjes
Infoabend: Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Mi. 21.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 23AO27732Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Päd. Christine Bunjes
Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Fr. 08.09.2023 16:00
  Oldenburg

- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der/des Berater(s)*in Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.vhs-ol.de.

Kursnummer 23BO27735L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.450,00
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
Dozent*in: Dipl.-Päd. Christine Bunjes
Loading...
zurück zur Übersicht
25.03.23 01:28:10