Bernd Dornbusch
- Die Provence mag für viele der Inbegriff von "savoir-vivre" sein. Es gibt viele feine Speisen und feine Weine. Es scheint dort offenbar immer die Sonne. "Leben wie Gott in Frankreich" kommt nicht von ungefähr: Schließlich residierten in Avignon rund hundert Jahre mehrere Päpste. Das war im Mittelalter. Heutzutage findet in Avignon alljährlich im Sommer u.a. ein großes Theaterfestival statt. Die Provence ist voller kultureller Highlights. Genießen Sie landestypische Rezepte wie: grüne, rote und schwarze Tapenade (Olivenpaste), eine Bouillabaisse mit Rouille, Petits Farcis (gefüllte Gemüse), Knoblauchhuhn und als Dessert Pignolats (Pinienkernhörnchen) sowie den Klassiker Tarte au citron. Bon appétit!
- In Küstennähe spielen traditionelle Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten eine große Rolle. In den Hansestädten bildete sich schon frühzeitig eine gehobene Küche heraus. Durch die Einfuhr von fremden Gewürzen kam es zu einer Internationalisierung der Speisen in den Städten. Hier kochen Sie eine frische kreative Küche mit traditionellen Zutaten und internationalen Gewürzen. Kohlrabicremesuppe mit marinierten Radieschen oder Steckrübencremesuppe mit Ingwer, Windbeutel mit pikanter und mit süßer Füllung, Matjes & Mango, Fischhäppchen mit Bärlauchmayonnaise respektive Bärlauchpesto, Lammkeule mit Queller oder Schweinekrustenbraten mit Quitte.