VHS Quickborn
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Schreibdenken als gezielt eingesetztes Arbeitswerkzeug eröffnet ungeahnte kreative Möglichkeiten. Innerhalb des Schreibprozesses können neue Gedanken bzw. Ideen gefunden und schließlich in eine im Wortsinn grundlegende Form gebracht werden. Innerhalb eines begrenzten Zeitraums, abhängig von konkreten Rahmenbedingungen, lässt es sich gezielt zum Finden alternativer Lösungsansätze, unabhängig vom jeweiligen Gegenstand, einsetzen. So entstandene Rohtexte können im Nachgang strukturiert und reflektiert werden. Bisherige Gedanken und Ideen lassen sich konsequent weiterentwickeln und so eine Optimierung der angestrebten Lösung bewirken, indem bisherige Denkskizzen etwa durch Perspektivwechsel hinterfragt oder Kernsätze systematisch herausgearbeitet werden. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Nachdem ChatGPT im November 2022 einer allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt worden war, erweckte die disruptive Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) weltweit ein bis heute ungebrochenes Interesse. Mittlerweile lassen sich unterschiedliche KI-Alternativen, häufig auch in einer kostenfreien Version, gezielt zur Steigerung der Arbeitsproduktivität im Büromanagement einsetzen. Unterstützung bietet die KI dabei nicht nur innerhalb der regulären Korrespondenz. Vielmehr lassen sich mit ihr etwa rechtskonforme Angebotsschreiben, Stellenanzeigen und selbst suchmaschinenoptimierte Marketingtexte für Websites erstellen. Diese Veranstaltung der Reihe "Punkt 9" möchte einen zuverlässigen Einblick in aktuelle Plattformen bieten und richtet sich insbesondere an der Optimierung von Prompts aus. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an Frameworks, die auf eine flexible Anpassung abzielen - deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich auch des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar: Insbesondere Scrum basiert deshalb auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Formen der Zusammenarbeit. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte zur Steuerung der konkreten Abläufe - Scrum ist nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Besonders Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben als Kontrollinstrument an. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Das Phasenmodell zur Teambildung bzw. -entwicklung, begründet durch den weltweit renommierten US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckman, beschreibt unterschiedliche Ausprägungen bzw. Stufen der Kooperation sowie Kollaboration. Idealerweise entstehen im Ergebnis - auch virtuelle - Hochleistungsteams, die sich besonders durch einen Fokus auf gemeinsame Ziele auszeichnen und dadurch die Grundlage einer fortlaufenden Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität zur Optimierung von Geschäftsergebnissen bewirken. Zahlreiche digitale Apps unterstützen die Bildung von High-Performance-Teams (Teambuilding) - auch unter MS 365, der Produktivitätscloud. Neben einer grundlegenden Einführung in das 5-Phasenmodell zur Teamentwicklung werden die Merkmale moderner High-Performance Teams besprochen. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Im Beruf zählt das "Netzwerken" zu den bedeutendsten Voraussetzungen, um "wirklich" erfolgreich zu sein. Allerdings bedarf es einer entsprechenden Strategie dazu: Potenzielle bzw. neue Kontakte müssen zunächst gefunden, diese nochmals gezielt selektiert und schließlich - nachhaltig - begründet werden. Allein der transparente Ansatz eines "Gebens und Nehmens" wird insoweit die erwünschte Beständigkeit neuer Kontakte bewirken können. Es gilt nämlich, Netzwerke "aufrichtig" - also ohne das primäre Ziel eines Eigennutzens - zu pflegen. Und nicht zuletzt - innovative, soziale Medien "im Netz" wechseln Altbekannte immer wieder unerwartet ab oder konkurrieren zumindest mit diesen. Daraus resultiert, dass die Beständigkeit entsprechender "Verknüpfungen" stetig in Frage gestellt wird. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativen Denken. Die Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln, auszubilden und bei Bedarf mit Dritten zu teilen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "abgerufen" und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden (Innovation). Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Das spontane Interesse von Ansprechpartner*innen "im Business" zu gewinnen, stellt eine Herausforderung dar. The Hook ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht - eine prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines "Hooks" - zu Deutsch übersetzt Haken - basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein "Hook" entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung - unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das "bindende" Element: Eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Adressaten haften bleibt. Ein erfolgreicher "Hook" folgt dabei denselben Prinzipien wie ein gelungenes Elevator Pitch - Klarheit, Prägnanz und Relevanz. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Improvisation gilt als Befähigung des Menschen, etwas ohne Vorbereitung dar- oder herzustellen. Allein seine Kreativität erlaubt es ihm, gerade innerhalb von hoher Ungewissheit gekennzeichneten Situationen spontan Lösungsansätze zu entwickeln. Insoweit stellt sich Improvisation als entscheidende Voraussetzung zur Bewältigung von Herausforderungen und Krisen dar. Sie entsteht nicht zuletzt im bewussten Austausch mit Dritten. Zahlreiche Kreativitätstechniken unterstützen das Entstehen "improvisierender Momente". Etwa ein kreatives Schreiben oder Malen befördern diese nachhaltig. Vor allem aber bietet die Kunst der Improvisation in einem volatilen Umfeld einen strategischen Vorteil, da sie Handlungsspielräume durch bisher Unbeachtetes bzw. Unerkanntes erheblich zu erweitern vermag. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Das Phasenmodell zur Teambildung bzw. -entwicklung, begründet durch den weltweit renommierten US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckman, beschreibt unterschiedliche Ausprägungen bzw. Stufen der Kooperation sowie Kollaboration. Idealerweise entstehen im Ergebnis - auch virtuelle - Hochleistungsteams, die sich besonders durch einen Fokus auf gemeinsame Ziele auszeichnen und dadurch die Grundlage einer fortlaufenden Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität zur Optimierung von Geschäftsergebnissen bewirken. Zahlreiche digitale Apps unterstützen die Bildung von High-Performance-Teams (Teambuilding) - auch unter MS 365, der Produktivitätscloud. Neben einer grundlegenden Einführung in das 5-Phasenmodell zur Teamentwicklung werden die Merkmale moderner High-Performance Teams besprochen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren. Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen - etwa aus MS Teams-Sitzungen - protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Innerhalb einer Zusammenarbeit von Teams ist es bedeutsam, Arbeitsschritte übersichtlich zu gestalten und Engpässe zu vermeiden. Kanban bietet eine bewährte Methode, um Arbeitsprozesse visuell darzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Das Prinzip hinter Kanban basiert auf der Idee, Aufgaben transparent zu machen, den Arbeitsfluss zu steuern und Engpässe sichtbar zu machen. Kanban ist kein starres System, sondern ein flexibles Tool, das kontinuierlich angepasst und optimiert werden kann - ob in der Softwareentwicklung, im Marketing oder in der Produktion. Eine klare Visualisierung der Aufgaben und deren Status (Work in Progress, WiP), um den Workflow zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Der Einsatz von Kanban-Boards unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Struktur wie jede andere Form der Prozessvisualisierung. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Agiles Projektmanagement ist darauf ausgerichtet, komplexen Anforderungen - lösungsorientiert und innerhalb einer bestimmten Struktur - "dynamisch" zu begegnen. Scrum ist ein agiles Framework, das Projekte in kurze, überschaubare Arbeitszyklen, sogenannte Sprints, aufteilt, stellt den wohl am häufigsten Ansatz dazu dar. Die Prinzipien von Scrum beruhen auf der iterativen Verbesserung und dem kontinuierlichen Lernen, inspiriert durch bewährte Methoden des agilen Managements. Scrum ist kein festes Regelwerk, sondern eine flexible Struktur, die angepasst und verfeinert werden muss - unabhängig davon, ob es um die Entwicklung neuer Software oder die Umsetzung eines kreativen Projekts geht. Das "bindende" Element: Teamarbeit und Transparenz durch klare Rollen und regelmäßige Meetings, die den Projektfortschritt sichern. Visuelles Management wie das Scrum-Board unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Effizienz. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Schreibdenken als gezielt eingesetztes Arbeitswerkzeug eröffnet ungeahnte kreative Möglichkeiten. Innerhalb des Schreibprozesses können neue Gedanken bzw. Ideen gefunden und schließlich in eine im Wortsinn grundlegende Form gebracht werden. Innerhalb eines begrenzten Zeitraums, abhängig von konkreten Rahmenbedingungen, lässt es sich gezielt zum Finden alternativer Lösungsansätze, unabhängig vom jeweiligen Gegenstand, einsetzen. So entstandene Rohtexte können im Nachgang strukturiert und reflektiert werden. Bisherige Gedanken und Ideen lassen sich konsequent weiterentwickeln und so eine Optimierung der angestrebten Lösung bewirken, indem bisherige Denkskizzen etwa durch Perspektivwechsel hinterfragt oder Kernsätze systematisch herausgearbeitet werden. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Mensch lebt seit jeher "in" und auch "von" Narrativen, den sinnstiftenden Erzählungen. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert - sie sollen die Adressat*innen aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden - ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation "im Business" handelt. Ihr "bindendes" Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die moderne Arbeitswelt unterliegt den Bedingungen einer BANI-Welt, einem Modell aus der Organisationsforschung: Die Verhältnisse, unter denen Unternehmen in der gegenwärtigen Multikrisenzeit - weitgehend branchenübergreifend - am Markt operieren, gestalten sich als b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich). Insoweit besteht auf ihrer Seite das Erfordernis, Mitarbeitenden zur Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität ein möglichst sinnstiftendes und gleichsam motivierendes Umfeld zu schaffen und dieses auch konsequent weiterzuentwickeln. Innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) bietet die MS Viva-Suite dazu einzelne Komponenten - Insights, Learning, Topics und Connections. Insights etwa befördert eine optimierte Selbstorganisation für mehr Effektivität durch persönliches Wohlbefinden. Learning wird der Notwendigkeit kontinuierlicher Lernprozesse gerecht - gleichermaßen auf der individuellen Ebene und innerhalb der Organisation. Darüber hinaus unterstützt die Viva-Suite die stetige Anpassung eines modernen Arbeitsumfelds. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.