Skip to main content

VHS Quickborn

Loading...
Punkt 9: Agiles Projektmanagement mit Scrum - Online Effizienz durch iterative Prozesse
Di. 06.05.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Agiles Projektmanagement ist darauf ausgerichtet, komplexen Anforderungen - lösungsorientiert und innerhalb einer bestimmten Struktur - "dynamisch" zu begegnen. Scrum ist ein agiles Framework, das Projekte in kurze, überschaubare Arbeitszyklen, sogenannte Sprints, aufteilt, stellt den wohl am häufigsten Ansatz dazu dar. Die Prinzipien von Scrum beruhen auf der iterativen Verbesserung und dem kontinuierlichen Lernen, inspiriert durch bewährte Methoden des agilen Managements. Scrum ist kein festes Regelwerk, sondern eine flexible Struktur, die angepasst und verfeinert werden muss - unabhängig davon, ob es um die Entwicklung neuer Software oder die Umsetzung eines kreativen Projekts geht. Das "bindende" Element: Teamarbeit und Transparenz durch klare Rollen und regelmäßige Meetings, die den Projektfortschritt sichern. Visuelles Management wie das Scrum-Board unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Effizienz. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Punkt 9: Holokratie - Dynamische Selbstorganisation im Unternehmen - Online Agilität durch Rollen und Kreise
Do. 08.05.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Schreibdenken als gezielt eingesetztes Arbeitswerkzeug eröffnet ungeahnte kreative Möglichkeiten. Innerhalb des Schreibprozesses können neue Gedanken bzw. Ideen gefunden und schließlich in eine im Wortsinn grundlegende Form gebracht werden. Innerhalb eines begrenzten Zeitraums, abhängig von konkreten Rahmenbedingungen, lässt es sich gezielt zum Finden alternativer Lösungsansätze, unabhängig vom jeweiligen Gegenstand, einsetzen. So entstandene Rohtexte können im Nachgang strukturiert und reflektiert werden. Bisherige Gedanken und Ideen lassen sich konsequent weiterentwickeln und so eine Optimierung der angestrebten Lösung bewirken, indem bisherige Denkskizzen etwa durch Perspektivwechsel hinterfragt oder Kernsätze systematisch herausgearbeitet werden. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Punkt 9: Strategisches Storytelling und Teamwork - Online Faszinierende Geschichten in Wort und Bild
Di. 03.06.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Mensch lebt seit jeher "in" und auch "von" Narrativen, den sinnstiftenden Erzählungen. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert - sie sollen die Adressat*innen aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden - ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation "im Business" handelt. Ihr "bindendes" Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Punkt 9: MS Viva-Suite - Mitarbeitererfahrung und -bindung - Online Modernes und sinnstiftendes Arbeiten mit der Produktivitätscloud
Do. 05.06.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die moderne Arbeitswelt unterliegt den Bedingungen einer BANI-Welt, einem Modell aus der Organisationsforschung: Die Verhältnisse, unter denen Unternehmen in der gegenwärtigen Multikrisenzeit - weitgehend branchenübergreifend - am Markt operieren, gestalten sich als b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich). Insoweit besteht auf ihrer Seite das Erfordernis, Mitarbeitenden zur Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität ein möglichst sinnstiftendes und gleichsam motivierendes Umfeld zu schaffen und dieses auch konsequent weiterzuentwickeln. Innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) bietet die MS Viva-Suite dazu einzelne Komponenten - Insights, Learning, Topics und Connections. Insights etwa befördert eine optimierte Selbstorganisation für mehr Effektivität durch persönliches Wohlbefinden. Learning wird der Notwendigkeit kontinuierlicher Lernprozesse gerecht - gleichermaßen auf der individuellen Ebene und innerhalb der Organisation. Darüber hinaus unterstützt die Viva-Suite die stetige Anpassung eines modernen Arbeitsumfelds. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 06:43:09