
Sylvia Djuren
Ich heiße Sylvia Djuren, bin zertifizierte Ernährungsberaterin, Kochbuch-Autorin, Familienmensch und Hundemama. Kochen und Ernährung sind meine großen Leidenschaften.
Meine Ausbildung zur 5-Elemente-Ernährungsberaterin absolvierte ich bei Sooni Kind in Köln – meiner alten Heimat.
Seit vielen Jahren bin ich nun jedoch schon mit großer Leidenschaft als Ernährungscoach in Oldenburg tätig und genieße das Leben in dieser vielseitigen Huntestadt.
- Ausgewogene Gerichte, die Ihren Energie-Akku aufladen und das Immunsystem powern. Wir feiern das genussvolle Leben mit bunten, schnellen Gerichten. Pilz-Curry, Blumenkohl indische Art, Auberginen mit Harrissa, selbstgemachte Müsliriegel für den Snack zwischendurch oder die Schulpause sind nur einige der Gerichte, die Sie heute Abend kochen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Die bunten Gerichte erobern die Herzen weltweit – und das wundert niemanden, der die Gerichte des Golden State gesehen oder probiert hat. Denn fantasievoll angerichtete Teller und Bowls versprechen ein echtes Kunstwerk! Sylvia Djuren hat aus Hamburg viele Inspirationen für die leckersten Rezepte im Gepäck. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. So kommt Kalifornien auch ins nasskalte Oldenburg und macht gute Laune. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- In Hamburg steht Hensslers Küche bei Sushi für hervorragende Qualität. Ein Sushi-Kurs in der Kochschule ist natürlich ein Muss! Inspiriert von den Ideen bereitet Sylvia Djuren mit Ihnen Sushi zu. Neben einer kurzen grundlegenden Einführung lernen Sie, welche Rolltechnik denn nun richtig ist. Neben den wichtigsten Tricks und Handgriffen wird hier auch das nötige Know-how vermittelt, um die ersten Schritte zu wagen. Zutaten und Technik für ein gutes Gelingen führen zu viel Kochvergnügen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Weihnachten ist die Zeit des Beisammenseins, der festlichen Stimmung und des köstlichen Essens. Ein veganes Weihnachtsmenü kann nicht nur die Herzen von Pflanzenessern höherschlagen lassen, sondern auch Fleischesser überraschen und begeistern. An diesem Abend kochen Sie ein festliches Menü mit 3-4 Gängen, das alle Gäste am Tisch erfreuen wird: Kohlrabi Suppe mit Kaffee Öl, gefüllte Portobello Pilze, Vegane Plätzchen mit Aprikosengelee und gebrannte Mandeln. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Dojo Zeit heißt die Fastenphase in der traditionellen chinesischen Medizin. In dieser Zeit soll das Immunsystem gestärkt und der Körper entschlackt werden. Darunter verändert sich deutlich sichtbar auch das Hautbild. Sind Sie neugierig zu erfahren, wie 4 bis 7 Tage entspanntes Entschlacken machbar ist? Es gibt in diesem Kurs einen kurzen Impulsvortrag sowie ein Handout mit Einkaufsliste und Rezepten. Sie kochen gemeinsam z.B. Chinakohl mit Walnüssen, pikanten Hirsebrei, Couscous Mohn Frühstück, Reis Congee und Pastinakensuppe. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Kichererbsengemüse aus der Pfanne, Quinoa-Salat oder auch Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (T C M) fließt mit in die Rezepte ein.
- Die blaue Stunde ist ein magischer Moment. Die Arbeit des Tages ist getan, wir können loslassen und es ist Zeit für ein kühles Getränk, begleitet von kleinen, unkomplizierten Gerichten – Feierabend! In vielen Ländern der Erde gehört diese Barfood Kultur zum kulinarischen Erbe.Jetzt ist es Zeit für Freunde , Familie, Zeit zu Zweit! Tapas, Antipasti, Mezze, Ceviche aus aller Welt. Lachs Ceviche, Guacamole mit Käse Brandteigbällchen, Artischockenherzen mit Anchovis