Skip to main content

Birgit Melius

Loading...
Ernte Haltbar Machen - Modul 1 + 2 Schätze aus dem Gemüsegarten
So. 27.04.2025 13:00
  Kirchhatten

- Sie sind Neueinsteiger*in oder haben erste Versuche mit dem Einkochen von Lebensmitteln unternommen? Jetzt möchten Sie alles zum Thema Einkochen wissen, damit Sie künftig sicher und einfach Ihre Ernte oder saisonale Produkte haltbar machen können? Dann heißen Sie unsere Dozentinnen Birgit Melius und Eva Bunjes als echte Heimprofis auf diesem Gebiet willkommen. In Modul 1 und 2 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" erfahren Sie in Theorie und Praxis alles, was Sie rund um das Thema Einkochen schon immer wissen wollten: Angefangen bei der passenden Ausstattung, über die Sterilisation der Materialien, der richtigen Temperatur und Einkochzeit bis hin zu Sicherheitshinweisen, Einkochmythen und der Lagerung der eingekochten Schätze. An jedem Nachmittag werden gemeinsam zwei Gerichte eingekocht. Die Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 25AH25146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
(inkl. Lebensmittelumlage und Materialkosten 40 €)
Dozent*in: Eva Bunjes
Grüne Küche aus der Natur - Gundermann und Giersch Lympfreinigende Pflanzen
Mi. 30.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Willkommen zu unserem besonderen Kochkurs, in dem Sie die Kraft der lymphreinigenden Pflanzen entdecken! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie köstliche Speisen aus heimischen Kräutern wie Labkraut, Knoblauchsrauke, Gundermann und Giersch zubereiten können. Diese oft übersehenen Pflanzen sind nicht nur gesund, sondern verleihen Ihren Gerichten auch einen frischen, aromatischen Geschmack. Kombinieren Sie die verschiedenen Kräuter, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Dazu bereiten Sie Kräutersalz und Kräuterbutter zu, die perfekt zu frischem Brot passen und Ihre Gäste begeistern werden.Ein weiteres Highlight ist die erfrischende Gierschlimonade, die nicht nur köstlich ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Gierschs zu nutzen. Diese Limonade ist ideal für warme Tage und wird Ihre Sinne erfrischen.Zum Abschluss zaubern Sie After Eight aus Gundermann. Diese Interpretation des klassischen Schokoladendesserts wird Ihre Geschmacksknospen überraschen und ist ein perfekter Abschluss für unser Kräuterfestmahl. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen der Natur inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, gesunde, leckere Gerichte aus Wildkräutern zuzubereiten.

Kursnummer 25AO25172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Dozent*in: Birgit Melius
Grüne Küche aus der Natur - bunte Blütenpracht Hausapotheke
Mo. 02.06.2025 17:30
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Heilkraft der Natur! Mädesüß, traditionell als Kopfschmerzmittel genutzt, zeigt Ihnen, wie Sie es für Ihre Hausapotheke verarbeiten können. Lernen Sie, wie Gilbweiderich bei Zahnschmerzen hilft und als Zahncreme oder Mundspülung verwendet wird. Johanniskraut, auch das „Arnika der Nerven“ genannt, bietet Unterstützung für die Nerven und Haut. Gemeinsam stellen Sie Rotöl her, das sowohl als Narbenöl als auch in der Hautpflege Anwendung findet. Genießen Sie das Gefühl von Sonne und Sommer in der Natur!

Kursnummer 25AO25173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Dozent*in: Birgit Melius
Ernte Haltbar Machen - Modul 3 + 4 Schätze aus dem Gemüsegarten
So. 15.06.2025 13:00
  Kirchhatten

- Neben dem Einkochen gibt es noch weitere interessante Arten zur Konservierung von Lebensmitteln. Deshalb werden in Modul 3 und 4 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" weitere neuzeitliche und altertümliche Methoden zum Haltbarmachen vorgestellt, die unsere Großmütter und Urgroßmütter noch aus dem Effeff beherrschten. Am ersten Kurstermin stehen das Fermentieren, also das saure Einlegen von Gemüse, das Sterilisieren und Blanchieren für die Weiterverarbeitung und das richtige Ernten und Einlagern von frischem Gemüse für den Winter im Fokus. Am zweiten Nachmittag dreht sich alles um die Themen Dörren, Einfrieren, Vakuumieren, Entsaften sowie das Einlegen in Essig und Öl. Die Dozentinnen Birgit Melius und Eva Bunjes werden Ihnen zunächst die theoretische Basis näherbringen, um danach gemeinsam mit Ihnen Lebensmittel nach den verschiedenen Methoden konservieren. Zunächst werden Rotkohl und Kimchi fermentiert und am zweiten Termin Gemüsebrühe und Pesto sowie Apfelessig hergestellt. Die produzierten Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 25AH25148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
(inkl. Lebensmittelumlage und Materialkosten 40 €)
Dozent*in: Eva Bunjes
Grüne Küche aus der Natur - weiße Blütenpracht Liköre und Sirup
Mi. 30.07.2025 17:30
  Oldenburg

- Inspiration aus der Natur schöpfen - lassen Sie sich von der üppigen weißen Blütenpracht der Wiesen verzaubern! In diesem Kurs entdecken wir die Heilkraft der Natur: Schafgarbe, Spitzwegerich und Sommerkleesorten – Kräuter, die schon seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde verwendet werden. Erfahren Sie, wie Sie aus Schafgarbe leckeren Likör und Sirup herstellen können – ein wunderbares Hausmittel und Genuss für den Sommer. Der Spruch „Schafgarbe im Leib, tut wohl jedem Weib“ erinnert uns an die wertvollen Heilkräfte dieser Pflanze. Seien Sie dabei und lernen Sie, wie Sie selbst Hausmittel aus der Volksheilkunde herstellen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter und genießen Sie die Sonne und die Natur!

Kursnummer 25AO25174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Dozent*in: Birgit Melius
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 06:36:42