Karl-Heinz Meier
- Schweißen bietet Heimwerker*innen und Kunstschaffenden unendlich viele Möglichkeiten zur Arbeit mit Metall - von der Auspuffschelle, der Reparatur des Gartentors bis zum Gestalten von Kunstobjekten für den Garten. In diesem Wochenendworkshop werden die Schweißverfahren und die Geräte erklärt. Unter professioneller Anleitung lassen sich mithilfe der Techniken, Elektrohandschweißen und MAG Schweißen (Metall-Aktiv-Gas) aus Altmetall beeindruckende künstlerische wie auch nützliche Objekte herstellen. Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Einrichtung der Metallwerkstatt und die wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung erster Werkarbeiten beginnen können. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Der Workshop gibt einen Einblick in das Schmiedehandwerk - dank einfacher Schlagtechnik sind dafür heute keine Bärenkräfte mehr nötig! Mit den leicht zu erlernenden Arbeitstechniken des Schmiedens können unter professioneller Anleitung Objekte wie Wikingermesser, Sicheln oder Armreifen hergestellt werden. Am ersten Kursabend werden die Arbeitsplätze gemeinsam eingerichtet und Abläufe vorgestellt. Die wichtigsten Handgriffe werden Schritt für Schritt erläutert, bevor Sie bereits am dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung erster Werkarbeiten beginnen können. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Drechseln liegt voll im Trend. Wir arbeiten mit europäischen Stammhölzern und lernen die verschiedenen Holzarten in der Verarbeitung mit allen Drechselwerkzeugen sowie die Einrichtung einer Holzwerkstatt kennen. Es entstehen Schritt für Schritt schöne und nützliche Holzarbeiten wie Ringe, Armreifen, Honiglöffel, kleine Schalen, Küchenutensilien und Handwerkzeuge. Mit farbigen Beizen, Biolacken oder Naturholzwachs können Sie anschließend Ihre gedrechselten Werke veredeln. Nach Absprache können eigene kreative Werkideen umgesetzt werden. Lernen Sie unter professioneller Anleitung und in einer kleinen Kursgruppe die Einrichtung der Holzwerkstatt und die ersten wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung Ihrer Werkarbeiten beginnen können.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)