Skip to main content

Awa El-Scheich

Loading...
Vortrag und Diskussion: Freiheit oder neue Diktatur in Syrien? Der syrische Bürgerkrieg von Beginn bis zur Gegenwart
Fr. 19.09.2025 18:00
  Wardenburg

- Der syrische Bürgerkrieg begann im Jahr 2011 als Folge politischer Unruhen und sozialer Probleme. Anfangs protestierten Menschen für politische Reformen, doch die Regierung reagierte mit Gewalt, was den Konflikt verschärfte. Verschiedene Gruppen wie Rebellen, Kurden und Extremisten kämpften um die Kontrolle des Landes. Auch ausländische Mächte griffen in den Krieg ein, was die Situation weiter komplizierte. Der Krieg führte zu einer humanitären Krise mit Millionen Flüchtlingen und zerstörten Städten. Trotz verschiedener Friedensversuche ist bisher keine dauerhafte Lösung gefunden worden. Der Konflikt hat die Stabilität in der Region erheblich beeinträchtigt und hat mit dem Sturz von Assad zum Ende des Jahres 2024 neue Entwicklungen aufgenommen. Insgesamt ist der syrische Bürgerkrieg eine der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit und aktuell, wie lange nicht mehr. Denn die künftige Entwicklung Syriens berührt auch die künftige Migrationsdebatte in Deutschland - erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand im Konflikt. Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 25BW11017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Awa El-Scheich
Loading...
zurück zur Übersicht
15.09.25 17:58:48