Hartmut Friedrich
- Sie erhalten in dem Vortrag einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und finanziellen Unterschiede und Besonderheiten von Witwen- und Witwerrenten, informiert über die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Sie erhalten einen Überblick: Kleine Witwen- und Witwerrente Große Witwen- und Witwerrente Witwenrentenabfindung, Witwenrente oder Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten (sog. Wiederauflebensrente), Erziehungsrente, Einkommensanrechnung, Besteuerung der Renten.
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
- Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen (oder auch Männer) Der Dozent gibt in dem Vortrag einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen bei Alleinerziehenden oder in Teilzeit Beschäftigten insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, informiert über die maßgeblichen Ursachen und Hintergründe sowie die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Themenschwerpunkte sind: Ermittlung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung der Rentner und Pflegeversicherungsbeiträge, Besteuerung der Renten, Berücksichtigung und Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Möglichkeiten der Kompensation niedriger Rentenleistungen, Grundrente, Erziehungsrente, Versorgungsausgleich bei Ehescheidung, Rentensplitting, Erläuterungen und Ausblick zum Rentenniveau.
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.