Heiko Symann
Heiko Symann fotografiert seit seiner Kindheit. Schon früh faszinierte ihn die Möglichkeit, mit der Kamera nicht nur Motive abzubilden, sondern Zusammenhänge sichtbar zu machen. Über die Jahre verlagerte sich sein Schwerpunkt zunehmend auf die dokumentarische und künstlerische Arbeit. Dabei geht es ihm weniger um das einzelne spektakuläre Bild als um das Entstehen einer kohärenten Serie. Dem Wunsch, das hauptberuflich zu machen, konnte er widerstehen,
stattdessen arbeitet er seit 35 Jahren selbständig als Datenbankentwickler und Trainer. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es ihm, seine fotografischen Projekte mit großer Sorgfalt und ohne wirtschaftlichen Druck zu realisieren.
- Bei der Sportfotografie geht es darum, Dynamik, Emotion und Energie einzufangen – jene einmaligen Momente, die so nie wiederkehren. In diesem Workshop entstehen nicht nur spannende Aufnahmen. Sie lernen auch geeignete Techniken kennen und entwickeln dabei ihren individuellen fotografischen Stil weiter. Nach einer kurzen Einführung in das Genre der Sportfotografie klären wir Fragen rund um Equipment, Kameraeinstellungen und das Vorgehen bei den Fototerminen. Fotografiert wird anschließend in einer Kletterhalle und in einem Fechtclub – zwei Orte, an denen Bewegung, Körperkraft und Konzentration auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Dort nutzen wir die Gelegenheit, das Spiel von Licht, Spannung und Bewegung mit der Kamera festzuhalten. Abschließend werden die besten Aufnahmen gemeinsam besprochen, ausgewählte Bilder bearbeitet und schließlich auf einem professionellen Fotodrucker ausgedruckt – als hochwertiges Andenken an inspirierende Tage voller Action und Kreativität. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.