
Paula Penelope Steiner
"Eine Welt ohne Textilien ist kaum vorstellbar. Alltäglich begleiten sie uns in unterschiedlichen Kontexten und umhüllen uns wie eine zweite Haut. Mich begeistert sowohl die Geschichte als auch die ästhetische Dimension des Textilien. In meinen Workshops möchte ich den individuellen Zugang zu textiler Gestaltung stärken und die Sinne für Material, Farbe und Form schärfen. Dabei verstehe ich die Grenze zwischen traditionellen und künstlerischen Techniken als fließend"“
Text: Paula Penelope Steiner
Studium
- B.A. Materielle Kultur, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
- B.A. Textildesign, Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Halle
Berufsausbildung
- Ausbildung zur Bekleidungstechnischen Assistentin, Berufskolleg Humboldtstraße, Köln
- Hier können Sie sich den Themen Figur, Mode und Kostüm zeichnerisch annähern. Mit unterschiedlichen Techniken üben Sie eine lockere und sichere Strichführung. Der Kurs bietet vielfältige Inspiration auf dem Weg zu Ihrem individuellen Zeichenstil.
- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten analoge und digitale Zeichentechniken zu verbinden. Im ersten Schritt werden Sie analog Hintergründe malen und diese im nächsten Schritt für Ihre erste digitale Illustration nutzen. Zudem lernen Sie auf einfache Weise, Figuren zu zeichnen. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration.
- In diesem Workshop lernen Sie, wie man auf einfache Weise Muster kreiert und diese anschließend mit einer Fadenbindung aus gewachstem Garn in ein Notizbuch verwandelt. Über Papier-, Druck- und Zeichenübungen entstehen eigene Musterserien auf Papier: Ein perfekter Fundus für zukünftige Kreativprojekte.
- Line Art ist eine Illustrationsmethode, bei der eine Zeichnung aus nur einer Linie entsteht. Schon Picasso hat diese Technik verwendet. Hier lernen Sie, eine Line Art Zeichnung anzufertigen und diese anschließend in Stickerei zu übertragen. Dabei lernen Sie die grundlegenden Handgriffe des illustrativen Stickens kennen. Ihre Stoffapplikation kann anschließend zur Verschönerung von Kissen, Decken oder Kleidungsstücken verwendet werden oder als kleines Kunstwerk für die Wand.