Schulungen für Dozent*innen der VHS Oldenburg
- In einer kleinen Runde tauschen wir uns darüber aus, - was Aufgaben und Übungen sind und was sie voneinander unterscheidet - was unterschiedliche Arbeits- und Sozialformen sind und was sie bewirken - wie produktive Fertigkeiten im Unterricht aufgebaut werden können. Zusätzlich zum Besuch der Workshops ist eine Selbstlernzeit von 5-10 Stunden pro Woche einzuplanen. Zum Abschluss des Moduls wird ein sogenanntes PEP (Praxis-Erkundungsprojekt) durchgeführt und dokumentiert. Video mit einer Erläuterung zum Konzept des Lehrmaterials: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=9O3eP0Um9xI#c23457">Link zu Youtube</a> Webinar zu DLL 4: <a href="https://vimeo.com/483982800/8a2b0c785f">Link zu Vimeo</a>
- In dieser Schulung lernen Sie den ersten Umgang mit dem Predia-Touchscreen mit folgenden Zielen: - verschiedene Einsatzmöglichkeiten entdecken - Regeln zum Umgang mit dem Gerät kennenlernen - Grundfunktionen der Software Note 3 nutzen.
- In dieser Schulung lernen Sie, ein oder mehrere Geräte auf dem Predia zu spiegeln. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit, um das Screensharing auszuprobieren! Außerdem tauschen Sie Erfahrungen mit dem Einsatz der Predia-Geräte aus. Sie erhalten neue Ideen zum Einsatz der Geräte im Unterricht und bekommen Tipps zum Umgang mit Schwierigkeiten und zur Problemlösung.
- In einer kleinen Runde tauschen wir uns darüber aus, - Welche Rolle der GER im Unterricht spielt - Welche didaktischen Prinzipien im DaF- Unterricht wichtig sind - Wie man den Unterricht im Sinne dieser Prinzipien plant Zusätzlich zum Besuch der Workshops ist eine Selbstlernzeit von 5-10 Stunden pro Woche einzuplanen. Zum Abschluss des Moduls wird ein sogenanntes PEP (Praxis-Erkundungsprojekt) durchgeführt und dokumentiert. Video mit einer Erläuterung zum Konzept des Lehrmaterials: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=9O3eP0Um9xI#c23457">Link zu Youtube</a> Webinar zu DLL 6: <a href="https://vimeo.com/507035626/7af02f15c4">Link zu Vimeo</a>
- In einer kleinen Runde reflektieren wir über die Rolle der/des Lehrenden im DaF-Unterricht: Welche Faktoren haben Einfluss auf das Lehren? Welche Lehrphilosophie haben Sie? Wie betrachten Sie die Beziehungen im Unterricht? Zusätzlich zum Besuch der Workshops ist eine Selbstlernzeit von 5-10 Stunden pro Woche einzuplanen. Zum Abschluss des Moduls wird ein sogenanntes PEP (Praxis-Erkundungsprojekt) durchgeführt und dokumentiert. Video mit einer Erläuterung zum Konzept des Lehrmaterials: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=9O3eP0Um9xI#c23457">Link zu Youtube</a>
Ihre Ansprechpartnerin
