Skip to main content

Eingeloggt! Oldenburg

Wir sind Teil der Themenwoche für Digitalisierung.

Bei Eingeloggt! Oldenburg präsentieren Oldenburger Initiativen, Organisationen und Vereine vom 24. bis 30. April 2023 ihre Angebote und Projekte zum Thema Digitalisierung.

 

Unser Programm für Eingeloggt! Oldenburg

Loading...
Digital Deutsch lernen
Mo. 24.04.2023 11:00
  Oldenburg

- Wir zeigen Ihnen zwei tolle Lernprogramme. Damit können Sie ihr Deutsch verbessern: zu Hause, kostenlos, mit dem Handy oder am Laptop. Die Lernprogramme haben verschiedene Schwierigkeitsstufen. Darum sind sie für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können die Lernprogramme gleich ausprobieren und wir helfen beim Installieren. Sie wollen nicht selbst mit den Lernprogrammen arbeiten, aber kennen jemanden? Dann kommen Sie auch vorbei und geben die Tipps weiter. Ein Angebot der Themenwoche "Eingeloggt!" für Digitalisierung in unserer Stadt.

Kursnummer 23AO72331Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nadine Engel
Social Media Marketing für gemeinnützige Unternehmen Wie Sie Ihre Kund*innen über soziale Kanäle erreichen
Mi. 26.04.2023 10:30
  Oldenburg

- Lernen Sie in diesem kurzweiligen Seminar, was Sie über Social Media Marketing wissen müssen. Wir befassen uns mit der Social-Media-Landschaft, den Stärken und Schwächen der einzelnen Kanäle sowie mit der Erstellung einer Strategie für effektives Social-Media-Marketing. Social Media Marketing ist ein wirksames Mittel, um Ihre Kund*innen und Interessent*innen zu binden. Ohne Marketing verkaufen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen nur auf die harte Tour und schließen nicht so viele Geschäfte ab, wie Sie könnten und sollten. Sie erfahren, wie man Kampagnen erstellt, wie man sie einrichtet und wie man ihre Wirksamkeit misst. Ein Angebot der Themenwoche "Eingeloggt !" für Digitalisierung in unserer Stadt.

Kursnummer 23AO31451Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Warren Laine-Naida
Schnupperkurs Programmieren - Unsere digitale Welt verstehen
Mi. 26.04.2023 14:30
  Oldenburg

- Programmieren ist längst nicht nur etwas für "Nerds". Hier ist Kreativität und Teamgeist gefragt! In diesem Kurs wird man selbst zur*m Entwickler*in und feilt dabei an seinen Coding-Skills. Denn wer Programmiersprachen versteht, ist fit für die Zukunft und die ist digital. Wir entdecken an diesem kurzweiligen Nachmittag spielerisch die Welt der Medien und lernen wie es gelingt, selbst einen Code auszutüfteln und ihn schließlich zum Leben zu erwecken! Ein Angebot der Themenwoche "Eingeloggt !" für Digitalisierung in unserer Stadt.

Kursnummer 23AO34661Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Warren Laine-Naida
Vortrag: Digital Detoxing - einfach mal offline sein!!
Mi. 26.04.2023 18:00
  Oldenburg

- Die Digitalisierung ist für viele Unternehmen ein Segen, spätestens seit der Corona-Pandemie. Doch ist sie jetzt ein Segen oder doch eher ein Fluch? Welche Auswirkungen haben digitale Dauerpräsenz und ständige Erreichbarkeit über diverse digitale Helferlein wie Smartphone, Laptop und Co. für uns? Wie schafft man einen (kurzen) Sprung aus dem Verfügbarkeits-Hamsterrad und kann analog entspannen? Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie in diesem Vortrag, wie digital Sie wirklich sind und wie Sie den Spagat zwischen 24/7-Verfügbarkeit und persönlicher Auszeit schaffen und so die Gesundheit stärken können. Ein Angebot der Themenwoche "Eingeloggt !" für Digitalisierung in unserer Stadt.

Kursnummer 23AO31809Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melanie Kerski
VHS│Kompass: Kugel ins Hirn Lügen, Hass und Hetze im Netz bedrohen die Gesellschaft
Fr. 28.04.2023 16:15
  Oldenburg

- Sie verhöhnen Parlamentarier als »Abschaum«, der »ins KZ« gehöre, und wünschen ihnen eine »Kugel ins Hirn«. Sie bejubeln Morde an Polizisten ebenso wie Putins Krieg. Und sie posten, dass jede Frau »eine Nutte« und »nur ein toter Ausländer« ein guter sei. Doch dank neuer Gesetze reagieren Strafverfolger auf diese Art von Hass im Netz entschlossener denn je. Über ein Jahr lang begleitete der Journalist Klaus Scherer Menschen, die den Rechtsstaat auch im Netz durchsetzen: Fahnder der Landeskriminalämter, Staatsanwälte, verdeckte Ermittler des Verfassungsschutzes. Für sein Buch hat er mit Beschuldigten gesprochen, die ihre Opfer oft im Minutentakt bedrohen, zum Mord aufrufen oder zum nationalen Umsturz, er führte bedrückende Interviews, befragte Anwälte und Richter. Zugleich plädiert er für den routinierten Rechtsstaat. Klaus Scherer, 61, war ARD-Korrespondent in Tokio und Washington und berichtete als Reisereporter aus Südsee und Arktis. Zuletzt erschienen von ihm die SPIEGEL-Bestseller "Nagasaki" und "Wahnsinn Amerika". Der Vortrag ist Teil der Auftaktveranstaltung des Präventionsprojektes „Oldenburger Weg für Demokratie und eine resiliente Gesellschaft“, das der Präventionsrat Oldenburg in Kooperation mit der VHS Oldenburg und dem Lokalsender Oeins durchführt.

Kursnummer 23AO11010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Scherer
Loading...

Mehr zu Eingeloggt! Oldenburg

Alles zur Themenwoche erfahren Sie auf der Website von Eingeloggt! Oldenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

23.03.23 22:12:27