Andreas Engelmann - „In Auflösung begriffen…“
1. Februar - 14. Juni 2024, 4. Etage
Der Titel der Ausstellung „In Auflösung begriffen…“ beschreibt einen Vorgang, eine Metamorphose, ein Durchgangsstadium, das definitiv in einer Veränderung mündet. Er lässt sich auf alle Bereiche menschlichen Lebens, Dinge, Werte und Sichtweisen anwenden und bezieht sich primär auf etwas Vergängliches, Existenzielles, auch Bedrohliches. Jedes der Motive ist gekennzeichnet von einer Atmosphäre der Verlassenheit und Melancholie und fordert zu Assoziationen und Reflektion auf. Die teilweise für sich genommen belanglosen Motive, wie z. B. das Foto des Klavierzimmers oder der Abhöranlage auf dem Teufelsberg, erhalten durch die Subsumierung unter dem Ausstellungstitel eine beklemmende, tiefe Bedeutung.
Zum Künstler
Andreas Engelmann
- Mitglied im Foto-Forum Andreas Weidner und im BBK Oldenburg
- Geboren 1950 in Oldenburg
- Studium der Betriebswirtschaft und Zahnmedizin in Göttingen und Gießen
- Niedergelassen in eigner Praxis 1987 - 2021
Seit über 45 Jahren begleitet mich privat und beruflich die Fotografie, immer auf der Suche nach dem richtigen „Augen-Blick“. Nach jahrelanger Benutzung von Kleinbildkameras wuchs der Wunsch, auch das Mittelformat und Großformat kennenzulernen. Während ich mich beruflich auf das digitale Kleinbildformat konzentriert habe, bevorzugte ich privat bis vor ein paar Jahren ausschließlich das Großformat (20 x 25 cm Negativgröße) für die Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Entwicklung der Negative erfolgte im analogen Verfahren. Die Retusche und Kontrastbearbeitung wird auf Grund höherer Genauigkeit digital durchgeführt.
Das Großformat und die damit verbundene Anwendung von Planfilmen stellen eine technische Herausforderung dar, waren aber besonders hilfreich bei der Erlernung des Zonensystems von Ansel Adams. Seine zeitlos schönen und ästhetischen Landschaftsaufnahmen, mit ihren Nuancen an Grautönen und Schärfentiefe, faszinieren mich seit Jahren, sodass ich diese Aufnahmetechnik unbedingt erlernen wollte. Bei der Umsetzung meines Wunsches war Andreas Weidner, Deutschlands bekanntester Schwarz-Weiß-Fotograf, mein Lehrer.
Mittlerweile arbeite ich ausschließlich digital, da die Bildgestaltung wesentlich effizienter ist in Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten und Genauigkeit.
Text: Andreas Engelmann
Ausstellungen
2009 | NWZ-Galerie |
2010 | Einzelausstellung JVA Vechta |
2012 | Einzelausstellung Ev. Krankenhaus, Oldenburg |
2013 | Einzelausstellung Gut Rhade, Garten Kult-Tour Dötlingen (Photos auf LKW-Planen im Freien in der Größe von 3,00 x 4,00 m) |
Einzelausstellung ParkArt, Schloß Clemenswerth | |
2014 | Gemeinschaftsausstellung mit AKAP Nord-West in der OFD Oldenburg |
2016 | Abgabe von Fotos an Automobil Museum PS.Speicher, Einbeck |
Einzelausstellung Weingut Karl Schäfer, Bad Dürkheim | |
2017 | Einzelausstellung GSG Oldenburg |
Einzelausstellung Schloß Ehreshoven, Engelskirchen | |
Einzelausstellung Schloß Lüdersburg, Lüneburg | |
2018 | Einzelausstellung Hof Dinklage, Oldenburg |
2019 | Einzelausstellung Ammerlandklinik Westerstede |
2022 | Kunstsalon BBK Oldenburg – Gemein |
Neu im BBK – Gemeinschaftsausstellung | |
2023 | Projekt Licht – Gemeinschaftsausstellung |
Impressionen der Ausstellungseröffnung
Kooperationspartner
BBK, Bezirksgruppe Oldenburg im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen e. V.
Kooperationspartner und Förderung
Freundeskreis Bildende Kunst Oldenburg e. V.