Skip to main content

Lesung und Gespräch mit Sinthujan Varatharajah: Was hat ein Elefant mit deutscher Asylpolitik zu tun?

Donnerstag, 13. November 2025, 18:00 Uhr, LzO Forum

Was erzählt ein altes Familienfoto über Kolonialismus, Rassismus, Flucht und Naturzerstörung? Und was hat ein Elefant im Münchener Zoo mit der deutschen Asylpolitik der 90er-Jahre zu tun? Sinthujan Varatharajah folgt den Spuren einer persönlichen Erinnerung – und legt dabei eine schonungslose Analyse kolonialer und rassistischer Kontinuitäten offen.
Anhand einer Fotografie der Mutter, aufgenommen als junge Asylsuchende vor einem Elefantengehege, erzählt Varatharajah von der Unterwerfung von Menschen, Tieren und Landschaften. Das Buch verwebt essayistische Reflexionen, politische Analyse und autobiografische Erzählung – und stellt zentrale Fragen: Wer darf erinnern? Wer erzählt Geschichte? Und welche Rolle spielt Sprache dabei.

Aus dem Buch „an alle orte, die hinter uns liegen“ 2022 von Sinthujan Varatharajah, freie*r Wissenschaftler*in und Essayist*in, Berlin
Moderation: Marcel Hackler: Koordinationsstelle Kirche und Gesellschaft der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Koloniale Kontinuitäten Oldenburg und der Koordinationsstelle Kirche und Gesellschaft der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

→ Anmeldung


Singen: Wenn das Blatt sich verfärbt. Volkslieder mit Sybille Gimon

Freitag, 14. November 2025, 15:00 Uhr, Zum Deutschen Hause, Hatten

"Wenn das Blatt sich verfärbt, dann ist Herbst. Auch ich bin dann bereit, für die Stunden vergangener Zeit ...". Dieser Auszug aus dem Lied: "Wenn das Blatt sich verfärbt" bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

→ Anmeldung


Ausstellungseröffnung – „Kiek mal an!“ Gruppenausstellung mit Thomas W. Salzmann

Freitag, 21. November 2025, 18:30 Uhr, LzO Forum

Fotografie lebt von Neugier und Experimentierfreude. Nicht die teuerste Kamera oder das beste Equipment entscheiden über ein gelungenes Bild, sondern der bewusste Umgang mit Licht, Perspektive und Gestaltung. Genau hier setzt die Arbeit des Bremer Fotografen Thomas W. Salzmann an. In der gemeinsamen Ausstellung mit Teilnehmenden seiner Fotokurse zeigt er eine Auswahl seiner Werke, die seinen unverwechselbaren Blick auf die Welt zeigt.

Die Bilder dieser Ausstellung gehen über das rein Technische hinaus und machen die persönliche Handschrift jedes Einzelnen sichtbar. Im Mittelpunkt stehen verschiedene fotografische Genres, die zum kreativen Erkunden einladen – darunter die Minimalistische Fotografie, Slow Photography und Lightpainting. So ergibt sich eine Schau, die sowohl technisches Können als auch künstlerische Entwicklung zeigt – mal leise und minimalistisch, mal experimentell und voller Energie.

→ Anmeldung


Chansons zum Mitsingen – Ein musikalischer Abend auf Französisch

Freitag, 28. November 2025, 19:00 Uhr, LzO Forum

Sie lieben französische Chansons? An diesem Abend wollen wir gemeinsam zeitlose Klassiker und neuere französischsprachige Hits singen. Pierre begleitet uns live auf der Gitarre und sorgt für musikalische Unterstützung und authentisches Flair.
Von Les Champs Elysées (Joe Dassin) bis Je veux (Zaz), freuen Sie sich auf einen beschwingten Abend voller Musik, Geselligkeit und französischem Lebensgefühl!
Ob Französisch-Profi oder nur Chansons-Liebhaber*in: jede Stimme ist willkommen, unabhängig von sprachlichen Vorkenntnissen.

→ Anmeldung  (Warteliste)


Singen: Wieder einmal Weihnachten. Volkslieder mit Sybille Gimon

Freitag, 12. Dezember 2025, 15:00 Uhr, Zum Deutschen Hause, Hatten

"Wieder einmal Weihnachten, wir sehen uns alle wieder. Wieder einmal Weihnachten und singen die selben Lieder....".  Dieser Auszug aus dem Lied "Wieder einmal Weihnachten" von Sybille Gimon bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

→ Anmeldung

19.10.25 12:06:25