Skip to main content

Kiek mal an! Gruppenausstellung mit Thomas W. Salzmann

23. November 2025–7. Mai 2026, 3. Etage

Fotografie lebt von Neugier und Experimentierfreude. Nicht die teuerste Kamera oder das beste Equipment entscheiden über ein gelungenes Bild, sondern der bewusste Umgang mit Licht, Perspektive und Gestaltung. Genau hier setzt die Arbeit des Bremer Fotografen Thomas W. Salzmann an. In der gemeinsamen Ausstellung mit Teilnehmenden seiner Fotokurse zeigt er eine Auswahl seiner Werke, die seinen unverwechselbaren Blick auf die Welt zeigt.

Die Bilder dieser Ausstellung gehen über das rein Technische hinaus und machen die persönliche Handschrift jedes Einzelnen sichtbar. Im Mittelpunkt stehen verschiedene fotografische Genres, die zum kreativen Erkunden einladen – darunter die Minimalistische Fotografie, Slow Photography und Lightpainting. So ergibt sich eine Schau, die sowohl technisches Können als auch künstlerische Entwicklung zeigt – mal leise und minimalistisch, mal experimentell und voller Energie.

→ www.mach-dufte-bilder.de

Die Ausstellenden

Sabrina Dewald │ Karin Drees │ Andreas Grahn │ Marc Hencke │ Daniel Langer │ Patrick Lindner │ Horst Malchow │ Jürgen Meinke │ Thomas W. Salzmann │ Natasha Schlothauer │ Marno Tiede │ Eike Christian Wolff

Ausstellungseröffnung

Freitag, 23. November 2025, 18:30 Uhr in die Volkshochschule Oldenburg, Karlstraße 25, 1. Etage, LzO Forum.

Anmeldung zur Ausstellungseröffnung

Online:

→ Zur Ausstellungseröffnung anmelden

oder im VHS Kundenzentrum

Telefon: 0441 92391-50
E-Mail: info@vhs-ol.de

Bitte beachten Sie

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich über unser Kundenzentrum oder unsere Website an.
Auf der Veranstaltung wird fotografiert. Diese Bilder können in den Medien der VHS Oldenburg veröffentlicht werden

Begrüßung
Andreas Gögel
Geschäftsführer Volkshochschule Oldenburg

Einführung in die Ausstellung
Thomas W. Salzmann

 

Die Einladungskarte

als PDF zum Download

Rahmenprogramm

Loading...
Fotoworkshop: Lightpainting Malen mit Licht
Do. 08.01.2026 18:30
  Oldenburg

- Die Fotografie wird oft als das Malen mit Licht beschrieben. Wir nehmen diese Metapher wörtlich und arbeiten mit verschiedenen Lichtquellen und Langzeitbelichtung. Als Lichtquellen können das Smartphone, Lichterketten, Taschenlampen oder spezielle Lightsticks zum Einsatz kommen. Von der gründlichen Planung, dem Einsatz zusätzlicher Blitze, bis hin zur geeigneten Location kommen alle Themen auf den Tisch. Erste Versuche finden Drinnen statt. On Location geht es dann zur Sache - rund um die Blaue Stunde erschaffen wir phantasievolle Lichtgestalten.

Kursnummer 25BO41735
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Loading...
14.10.25 01:13:40