Oldenburg und ich – Gruppenausstellung mit Petra Jaschinski
24. November 2023 - 3. Mai 2024 , 1. Etage
Die Künstlerin und Dozentin Petra Jaschinski präsentiert unter dem Titel „Oldenburg und ich“ gemeinsam mit ihren talentierten Kursteilnehmenden eine beeindruckende Ausstellung, die nicht nur die künstlerische Vielfalt, sondern auch die Verbundenheit mit der Stadt Oldenburg hervorhebt. Bereits 2015 präsentierte Petra Jaschinski Bilder ihrer Kursteilnehmenden in einer VHS-Ausstellung. Nun, acht Jahre später, ist es an der Zeit, erneut die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, was ihre engagierten Schülerinnen und Schüler in der Zwischen-zeit erreicht haben.
Der Standort Oldenburg spielt dabei eine zentrale Rolle. Hier haben sie nicht nur ihre künstlerische Reise begonnen, sondern auch ihre kreativen Wurzeln geschlagen. Obwohl nicht alle Teilnehmenden aus Oldenburg stammen, spiegeln ihre Werke die reiche Vielfalt der Stadt im Inneren und Äußeren wider. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, Oldenburg aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neu zu entdecken.
Petra Jaschinski legt großen Wert darauf, dass die individuelle Perspektive in jedem Kunstwerk zum Ausdruck kommt. Sie vermittelt nicht nur ihre eigene Technik, sondern fördert auch die Vielfalt und Einzigartigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler. Für sie ist es von größter Bedeutung, dass man sich in seinen eigenen Werken wiederfindet und mit ihnen eine Verbindung herstellen kann. Die Malwochenenden sind für Petra Jaschinski intensiv, da sie sich einfühlsam in ihre Workshopteilnehmenden hineinversetzt, um sie in ihrer künstlerischen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Diese Gruppenausstellung ist eine Hommage an die Kunst, die Vielfalt der Menschen und die inspirierende Stadt Oldenburg. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine faszinierende Reise durch die Welt der Ölmalerei, geprägt von individuellen Perspektiven und kreativem Ausdruck.

60 x 50 cm, Öl auf Leinwand. Bild: Beatrice Paris
Die Ausstellenden
Anke Banach | Gaby Driever-Hamann | Aaron Emanuel Frei | Annelene Frerichs | Nicole Iben | Petra Jaschinski | Herbert Lork | Hadwig-Suse Lübbers | Markus Meck | Dr. Waltraud Michaely | Monika Möller-Mallien | Hanna Oeyen | Thomas Papenheim | Beatrice Paris | Ramona Rischmüller | Käthe Schöning | Doris Schulz-Pätzold | Siegrid Schwengber | Antje Springstubbe | Ulf Steitz | Hildegard Stüber | Andrea Theis
Die Künstlerin
Die Oldenburgerin Petra Jaschinski arbeitet als freischaffende Künstlerin in der von ihr 2004 gegründeten Ateliergemeinschaft MARTHA. Sie war lange Zeit Ausstellungsleiterin und Vorstandsmitglied im Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler in Oldenburg. Ihre Workshops sind regelmäßig ausgebucht. Ihre Malerei ist in Einzel- und Gruppenausstellungen regional und überregional zu sehen.
Über ihre Arbeiten sagt sie: Als Malerin ist es meine Absicht, durch meine Kunstwerke die Betrachtenden dazu zu inspirieren, in ihre eigene innere Welt einzutauchen und ihre Emotionen und Gedanken zu reflektieren. Ich strebe danach, ein breites Spektrum an Emotionen durch meine Werke auszudrücken und einen Raum zu schaffen, in dem der oder die Betrachtende eine eigene Interpretation finden kann. Meine Bilder sind Ausdruck meiner tiefen Gefühle und inneren Konflikte und sollen dazu anregen, sich mit den eigenen inneren Kämpfen auseinanderzusetzen. In meinen Werken verbinde ich Farben und Formen auf eine Weise, die es ermöglicht, sich in eine Welt zu versetzen, in der die Grenzen zwischen Realität und Abstraktion verschwimmen und die Vorstellungskraft auf eine Reise schickt.
Text: Petra Jaschinski

Impressionen der Ausstellungseröffnung









Rahmenprogramm
- Gemeinsam mit dem Künstler Jorge Lázaro Pérez Fraga, genannt Papucho, tauchen Sie ein in die kreativen Möglichkeiten von Photoshop. Das Erstellen von digitalen Collagen hat im Schaffen Papuchos einen großen Stellenwert. Er kreiert auf diese Weise beeindruckende Bilder von Städten wie Havanna, Bremen oder Berlin. Sie erfahren von ihm, wie durch das Zusammenfügen von Bildmaterial, seien es eigene Zeichnungen, Fotos oder auch Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften, neue Bildwelten erschaffen werden können. Dabei erlernen Sie ebenfalls die Bearbeitung von Bildern mit Farbfiltern und Verzerrungen um interessante Effekte zu erzielen.
- Gemeinsam mit dem Künstler Jorge Lázaro Pérez Fraga, genannt Papucho, tauchen Sie in einen kreativen Schaffensprozess ein. Erfahren Sie etwas über seinen Malstil und seine Techniken. Die Orte, die er erschafft, sind lebendig und tanzen im Rhythmus der Farben. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren ganz eigenen Takt, wenn Sie Ihren Lieblingsort auf die Leinwand bringen. Dies ist vielleicht der eigene Garten, Ihr Zuhause, oder ein Park, eine lebendige Innenstadt oder der wunderbare Strand Ihres letzten Urlaubes. Sicherlich werden dabei viele positive Erinnerungen geweckt, die diesen Workshop zu einem entspannten Wochenend-Erlebnis machen.