Skip to main content
Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com

Schlüsselkompetenzen

Loading...
Basiswissen für Vereine: Satzung + Mitgliederversammlung Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 24.04.2025 18:00
  Wardenburg

- Wie aktuell ist unsere Satzung? Entspricht diese noch den Gegebenheiten? Worauf ist zu achten, gerade bei einer Satzungsänderung? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend behandelt. Weiterhin gibt es Tipps und die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zudem werden Fragen zur Mitgliederversammlung besprochen: Welche Aufgaben hat die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Von Einladung sowie Durchführung bis hin zu Beschlussfassung und Protokollierung: Themen, damit die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß über die Bühne geht. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.

Kursnummer 25AW31912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
"Willst du recht haben oder frei sein?" - Konstruktiver Umgang mit Kritik Mit „The Work“ nach Byron Katie zu innerer Freiheit
Sa. 26.04.2025 09:00
  Wardenburg

- Wie oft halten wir an Überzeugungen fest, um recht zu haben? Doch was wäre, wenn wir Kritik als Geschenk sehen könnten - als Weg zu innerer Freiheit? In diesem Workshop lernen Sie "The Work" nach Byron Katie kennen, eine Methode, um belastende Gedanken zu hinterfragen und durch neue Perspektiven mehr Klarheit und Gelassenheit zu gewinnen. Bei "The Work" geht es darum, sich dem Prozess zu öffnen. Die Methode verwendet vier Fragen, die dazu dienen, negative Überzeugungen zu identifizieren und zu überprüfen. Gemeinsam mit Almut Siepmann, Coachin für "The Work" nach Byron Katie, erfahren Sie, wie Sie stressige Überzeugungen identifizieren und hinterfragen können. Lassen Sie das Bedürfnis los, immer recht haben zu müssen, und entdecken Sie, wie befreiend es ist, Kritik als Chance zu nutzen, um mehr innere Freiheit zu finden.

Kursnummer 25AW31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Almut Siepmann
Die Macht der Gedanken Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 28.04.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 25AO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mo. 28.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 25AO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Punkt 9: Agiles Projektmanagement mit Scrum - Online Effizienz durch iterative Prozesse
Di. 06.05.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Agiles Projektmanagement ist darauf ausgerichtet, komplexen Anforderungen - lösungsorientiert und innerhalb einer bestimmten Struktur - "dynamisch" zu begegnen. Scrum ist ein agiles Framework, das Projekte in kurze, überschaubare Arbeitszyklen, sogenannte Sprints, aufteilt, stellt den wohl am häufigsten Ansatz dazu dar. Die Prinzipien von Scrum beruhen auf der iterativen Verbesserung und dem kontinuierlichen Lernen, inspiriert durch bewährte Methoden des agilen Managements. Scrum ist kein festes Regelwerk, sondern eine flexible Struktur, die angepasst und verfeinert werden muss - unabhängig davon, ob es um die Entwicklung neuer Software oder die Umsetzung eines kreativen Projekts geht. Das "bindende" Element: Teamarbeit und Transparenz durch klare Rollen und regelmäßige Meetings, die den Projektfortschritt sichern. Visuelles Management wie das Scrum-Board unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Effizienz. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Punkt 9: Holokratie - Dynamische Selbstorganisation im Unternehmen - Online Agilität durch Rollen und Kreise
Do. 08.05.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Schreibdenken als gezielt eingesetztes Arbeitswerkzeug eröffnet ungeahnte kreative Möglichkeiten. Innerhalb des Schreibprozesses können neue Gedanken bzw. Ideen gefunden und schließlich in eine im Wortsinn grundlegende Form gebracht werden. Innerhalb eines begrenzten Zeitraums, abhängig von konkreten Rahmenbedingungen, lässt es sich gezielt zum Finden alternativer Lösungsansätze, unabhängig vom jeweiligen Gegenstand, einsetzen. So entstandene Rohtexte können im Nachgang strukturiert und reflektiert werden. Bisherige Gedanken und Ideen lassen sich konsequent weiterentwickeln und so eine Optimierung der angestrebten Lösung bewirken, indem bisherige Denkskizzen etwa durch Perspektivwechsel hinterfragt oder Kernsätze systematisch herausgearbeitet werden. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 12.05.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 25AO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 17.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 25AO31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(inkl. Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Instagram Marketing Workshop
Fr. 23.05.2025 17:00
  Oldenburg

- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25AO31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Noch 2 Plätze frei.
Von Boomern zur Generation Z Generationsübergreifend Zusammenarbeit gestalten
Sa. 24.05.2025 10:00
  Hatten

- Die Arbeitswelt verändert sich. Der demographische Wandel ist inzwischen deutlich spürbar, die Digitalisierung nimmt mit rasantem Tempo zu und durch den Generationswechsel stehen Unternehmen zusätzlich vor Herausforderungen. Boomer, Generation X und Generation Z - verschiedene Generationen haben unterschiedliche Bedürfnisse, Werte und Arbeitseinstellungen. Dies kann für Arbeitgebende Schwierigkeiten, aber auch Vorteile mit sich bringen. In diesem Seminar lernen Sie, welche Unterschiede die verschiedenen Generationen mit sich bringen, was diese auszeichnen und in Hinblick auf Führungsstil und Kommunikation bedeuten. Gemeinsam bearbeiten wir die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen den Generationen gefördert, das gegenseitige Verständnis gestärkt und der Arbeitgeber den verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden kann.

Kursnummer 25AH31302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Nicole Mehra
Heiße Konflikte eiskalt lösen Effektive Kommunikation in Beruf und Alltag
Sa. 24.05.2025 10:00
  Hatten

- Konflikte, ob privat oder im Beruf, belasten. Sie sind alltäglich und gehören zu unserem Leben. Sie sind sogar heilsam, weil sie Entwicklung und Klärung ermöglichen ... wenn man sie konstruktiv löst. Was Konflikte sind und wie man sie produktiv für sich und andere löst, wie Sie innerlich deeskalieren und effektiv kommunikativ gegenüber Ihrem Gesprächspartner agieren können, erfahren Sie in diesem Seminar.

Kursnummer 25AH31607
Hinhören statt Überhören: Wie aktives Zuhören den Unterschied macht
Mo. 26.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Aktives Zuhören ist mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu weniger Konflikten, tiefem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, begegnet Missverständnissen gelassener und baut stärkere Beziehungen auf, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, aktives Zuhören ist eine kraftvolle Fähigkeit, die Türen öffnet und Verbindungen schafft. In diesem Seminar erfahren Sie, warum aktives Zuhören so wertvoll ist und welche Methoden Ihnen helfen, diese Fähigkeit im Alltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragen und fokussiertes Hinhören mehr Informationen gewinnen und tiefere Gespräche führen können. Diese gezielte Aufmerksamkeit auf Ihr Gegenüber kann nicht nur Ihr Verständnis verbessern, sondern auch Vertrauen und Respekt fördern. Darüber hinaus bietet Ihnen das Seminar die Gelegenheit zur Selbsterkenntnis. Um ein wahrhaft besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, die eigenen Reaktionsmuster und emotionalen Trigger zu verstehen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, die uns in Gesprächen defensiv werden lassen. Wenn wir uns dieser bewusst werden, können wir empathischer und offener kommunizieren. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und fördert ein grundlegendes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Entdecken Sie die Kraft des aktiven Zuhörens und erleben Sie, wie es Ihr Leben und Ihre Beziehungen bereichern kann.

Kursnummer 25AO31615B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 02.06.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 25AO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Punkt 9: Strategisches Storytelling und Teamwork - Online Faszinierende Geschichten in Wort und Bild
Di. 03.06.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Mensch lebt seit jeher "in" und auch "von" Narrativen, den sinnstiftenden Erzählungen. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert - sie sollen die Adressat*innen aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden - ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation "im Business" handelt. Ihr "bindendes" Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Punkt 9: MS Viva-Suite - Mitarbeitererfahrung und -bindung - Online Modernes und sinnstiftendes Arbeiten mit der Produktivitätscloud
Do. 05.06.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die moderne Arbeitswelt unterliegt den Bedingungen einer BANI-Welt, einem Modell aus der Organisationsforschung: Die Verhältnisse, unter denen Unternehmen in der gegenwärtigen Multikrisenzeit - weitgehend branchenübergreifend - am Markt operieren, gestalten sich als b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich). Insoweit besteht auf ihrer Seite das Erfordernis, Mitarbeitenden zur Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität ein möglichst sinnstiftendes und gleichsam motivierendes Umfeld zu schaffen und dieses auch konsequent weiterzuentwickeln. Innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) bietet die MS Viva-Suite dazu einzelne Komponenten - Insights, Learning, Topics und Connections. Insights etwa befördert eine optimierte Selbstorganisation für mehr Effektivität durch persönliches Wohlbefinden. Learning wird der Notwendigkeit kontinuierlicher Lernprozesse gerecht - gleichermaßen auf der individuellen Ebene und innerhalb der Organisation. Darüber hinaus unterstützt die Viva-Suite die stetige Anpassung eines modernen Arbeitsumfelds. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Di. 10.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.

Kursnummer 25AO31540B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Facebook und Instagram Werbeanzeigen
Fr. 13.06.2025 17:00
  Oldenburg

- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25AO31401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
The Work of Byron Katie - Eine Einführung Mit vier Fragen zur inneren Freiheit
Fr. 13.06.2025 17:00
  Oldenburg

- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 25AO31240
Wertschätzende Kommunikation Ein Schlüssel zu gelingenden Beziehungen und erfolgreicher Zusammenarbeit
Sa. 14.06.2025 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar widmen wir uns der wertschätzenden Kommunikation - einem entscheidenden Element für positive Beziehungen und eine konstruktive Zusammenarbeit. Wertschätzende Kommunikation bedeutet, den anderen respektvoll anzuerkennen und die eigenen Bedürfnisse klar und offen zu formulieren. Doch im hektischen Alltag fällt es oft schwer, Missverständnisse zu vermeiden und wertschätzend miteinander umzugehen. Dabei trägt diese Kommunikationsweise wesentlich dazu bei, Konflikte zu lösen und Vertrauen aufzubauen. In diesem Seminar erfahren, lernen und üben Sie, wie Sie sich klar und gleichzeitig empathisch ausdrücken können, um einen respektvollen Austausch zu fördern - sei es im beruflichen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis. Sie erfahren, wie Sie durch aktives Zuhören, klare Formulierungen und eine offene Haltung zu einer positiven Gesprächskultur beitragen und authentisch auftreten können.

Kursnummer 25AO31605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Kaltgetränke)
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 16.06.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 25AO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Digitale Reizüberflutung: Zurück zu einem bewussten und freien Leben FREIHEIT – für dich – für uns – für alle
Sa. 21.06.2025 09:00
  Oldenburg

- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.

Kursnummer 25AO31815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Schlagfertigkeitstraining Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Sa. 21.06.2025 09:00
  Hatten

- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.

Kursnummer 25AH31660
Basiswissen für Vereine: Vorstand - Kopf des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 26.06.2025 18:00
  Wardenburg

- Das Gesetz verlangt einen Vereinsvorstand. Und nun, welche Möglichkeiten gibt es? Was bedeutet ein Vorstandsamt mit Aufgaben, Rechten und Pflichten? Der Referent gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 25AW31913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Sa. 28.06.2025 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 25AO31800Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Gehirngerechtes und ganzheitliches Gedächtnistraining - Wochenseminar Mit Hirn und Herz zu mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 30.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.

Kursnummer 25AO31825B
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 30.06.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 25AO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Selbstwirksamkeit trainieren Lerne die innere Überzeugung um herausfordernde Situationen erfolgreich meistern zu können
Sa. 05.07.2025 09:30
  Oldenburg

- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen - Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie können wir damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken - Optimieren Sie Ihr Stressmanagement, damit Ihre Red Buttons Sie kalt lassen. Ihr Umgang mit Fehlern - Von "Oh no!" zu "Yayyy!".

Kursnummer 25AO31216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Kaltgetränke)
Flipcharts gestalten, Sketchnoting, Graphic Recording - Wochenseminar Verwenden Sie moderne Visualisierungs-Methoden!
Mo. 28.07.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.

Kursnummer 25AO31500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
Dozent*in: Janine Lancker
Selbst- und Zeitmanagement für den Berufsalltag
Mi. 30.07.2025 10:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 25AO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Gelassen kommunizieren - in Vorträgen und Gesprächen - Wochenseminar Wie ich im Beruf Aufregung und Stress in Stresssituationen vermeide
Mo. 18.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.

Kursnummer 25BO31630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Kommunikation / Rhetorik III Kompetent schwierige Gespräche führen
Mi. 20.08.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen: inhaltliche Gespräche, Konfliktgespräche, organisatorische, vertrauliche Gespräche. Diese Gespräche können sich aufgrund des Themas und/ oder des Gegenübers unangenehm oder schwierig gestalten und für uns herausfordernd werden. Ob wir diesen Gesprächssituationen erfolgreich begegnen können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Dieser Workshop vermittelt durch viele praktische Übungen Methoden, um schwierige Gespräche sicher und zielgerichtet führen zu können. Inhalte: bewusstes und aktives Zuhören, „Kontrollierter Dialog“ für Probleme auf der Sachebene, „Spiegeln“ für Probleme auf der emotionalen Ebene, Ich-Botschaften formulieren, konstruktiver Umgang mit Killerphrasen. Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften werden unterstützend eingesetzt.

Kursnummer 25BO31673B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Hinhören statt Überhören: Wie aktives Zuhören den Unterschied macht
Mo. 25.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Aktives Zuhören ist mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu weniger Konflikten, tiefem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, begegnet Missverständnissen gelassener und baut stärkere Beziehungen auf, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, aktives Zuhören ist eine kraftvolle Fähigkeit, die Türen öffnet und Verbindungen schafft. In diesem Seminar erfahren Sie, warum aktives Zuhören so wertvoll ist und welche Methoden Ihnen helfen, diese Fähigkeit im Alltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragen und fokussiertes Hinhören mehr Informationen gewinnen und tiefere Gespräche führen können. Diese gezielte Aufmerksamkeit auf Ihr Gegenüber kann nicht nur Ihr Verständnis verbessern, sondern auch Vertrauen und Respekt fördern. Darüber hinaus bietet Ihnen das Seminar die Gelegenheit zur Selbsterkenntnis. Um ein wahrhaft besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, die eigenen Reaktionsmuster und emotionalen Trigger zu verstehen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, die uns in Gesprächen defensiv werden lassen. Wenn wir uns dieser bewusst werden, können wir empathischer und offener kommunizieren. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und fördert ein grundlegendes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Entdecken Sie die Kraft des aktiven Zuhörens und erleben Sie, wie es Ihr Leben und Ihre Beziehungen bereichern kann.

Kursnummer 25BO31615B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Personen
Mi. 27.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- "Kein Mensch ist unfehlbar" und "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne" - dieses Seminar konzentriert sich auf die kritischen Situationen im Umgang mit Kundenreklamationen und Beschwerden. Sie erhalten konkrete Tipps und Sie werden mit Verhaltensweisen vertraut gemacht, die Sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen, so dass Sie Zeit und Nerven sparen und Erfolg und Zufriedenheit erfahren. Reklamation als Chance, Umgang mit be- und unberechtigten Reklamationen: Verbale Angriffe abwehren, Souveränes Verhalten bei Androhung von Anwalt, Wechsel oder Regress, Schlechte Nachrichten positiv vermitteln, Lösungen wertgerecht präsentieren, Wirkung von Leistungsangeboten und Kulanzen, das mögliche verlorene Vertrauen des Kunden zurück gewinnen, Kunden binden - statt schwinden, Kommunikation nach dem WIN-WIN-Prinzip, Reklamations- und Gesprächsphasen, Gesprächstechniken, den eigenen Stresspegel senken.

Kursnummer 25BO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Einblicke in die Moderation von Sitzungen und Workshops im Berufsalltag
Di. 02.09.2025 09:00
  Oldenburg

- Sie haben noch keine Erfahrung im Moderieren von Sitzungen und Workshops? Und Sie möchten in das Thema Moderation erst einmal hineinschnuppern? In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie erste Einblicke in die Moderation von Gruppen im Berufsalltag, die Ergebnisse zu einer Fragestellung erarbeiten oder ein bestimmtes Thema klären wollen. Damit sind Sie noch kein*e ausgebildete*r Moderator*in. Aber Sie kennen die wesentlichen Grundlagen sowie einige praxistaugliche Instrumente, um solche Treffen zu planen und zu begleiten. So fühlen Sie sich besser gerüstet und viel sicherer, wenn sie vor der Gruppe stehen, um sie durch den Termin zu führen.

Kursnummer 25BO31530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Marco Behn
Führen in der Sandwichposition
Mi. 03.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 25BO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Einfach und wirkungsvoll im Alltag kommunizieren "...auch ohne Profi-Ausbildung"
Mo. 08.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Das Blatt ist weiß, der Cursor blinkt. "Ach, wie schreibe ich es nun?" Sie kennen diese Situation. "Jeden Tag muss ich in meinem Job gut kommunizieren: Aufgaben steuern, Berichte schreiben, Zusammenhänge erklären, Entscheidungen begründen, Erfolge herausstellen - in Mails, Präsentationen, Postings, Artikeln und Gesprächen. Aussagekräftig, aber kurz. Einfach, aber nicht verkürzt. Und schnell bitte, am besten heute noch." Wie hilfreich wären dafür ein paar praktische und gut funktionierende Kommunikations-Werkzeuge? In diesem Seminar erlernen Sie handliche Regeln und Anleitungen aus der Praxis für Ihre Kommunikation im Arbeits-/Büroalltag. Damit gliedern Sie Ihre Botschaften klar und finden beim Schreiben von Texten schnell die passenden Formulierungen. Vor Menschen treten Sie sicher auf und treffen prägnante Kernaussagen - und dies, ohne Kommunikations-Profi sein zu müssen. Inhalte des Seminars: "Grundlagen-Set" - als Basis für Kommunikation, die (gut) ankommt. Klartext-Regeln - für einfache, verständliche und ausdrucksstarke Texte. Storyline-Schablone - jeden Sachverhalt schnell und griffig auf den Punkt bringen. Statement-Übungen - sicher "aus dem Stand" Rede und Antwort stehen.

Kursnummer 25BO31645B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Marco Behn
Teams erfolgreich führen - Wochenseminar Für mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 08.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen hängt in hohem Maß von der Methoden- und sozialen Kompetenz sowie Authentizität der Person ab, die führt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Person, die leitet oder leiten will. Sie werden praxisorientiert, u. a. in Analogien-Übungen, mehr über sich als Führungskraft, über Ihre eigenen Werte, Gedankenmuster, Bedürfnisse und Einstellungen erfahren - mit dem Ziel, kompetent und erfolgreich Ihr Team führen zu können. Seminarinhalte: Anforderungen, Aufgaben, Rollenverständnis einer zeitgemäßen Führungskraft, Selbstreflexion, soziale und emotionale Kompetenz, Methodenkompetenz der Führung und Teamentwicklung, Lösungsorientierung, Moderation und Gesprächsführung und Techniken.

Kursnummer 25BO31320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Der gesunde Umgang mit toxischem Verhalten im Alltag und Beruf "Das ist mir zu giftig!"
Mo. 15.09.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- „Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.

Kursnummer 25BO31522B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 22.09.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 25BO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Selbst- und Zeitmanagement für den Berufsalltag
Mo. 29.09.2025 10:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 25BO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Loading...
>
30.04.25 08:30:03