Skip to main content

Von Schornsteinfegern, Marienkäfern und der Suche nach dem echten Glück
Eine heitere Spurensuche zwischen Symbolen, Geschichten und eigenen Erfahrungen

Bildungsurlaub

Glück hat viele Gesichter: das Kleeblatt im Rasen, der Schornsteinfeger an Neujahr, das Schwein auf der Glückwunschkarte. Doch hinter all den Symbolen steckt die große Frage: Was bedeutet Glück eigentlich - und wie finden wir es jenseits von Marienkäfern und Glückskeksen?

 

In diesem Bildungsurlaub gehen wir dem Glück auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise nach. Wir schauen, wie Dichter, Philosophen und Künstler es beschrieben haben. Wir beleuchten gesellschaftliche Aspekte von Glück, Glück in verschiedenen Kulturen und den Zusammenhang von Glück und sozialer Gerechtigkeit.

 

Wichtig ist auch die die persönliche Perspektive: Welche Momente haben uns selbst glücklich gemacht? Wie verändern sich Erwartungen an Glück? Gibt es so etwas wie ein "Lebensglück", das über Augenblicke hinausgeht?

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 16. März 2026
    • 08:30 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    1 Montag 16. März 2026 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    • 2
    • Dienstag, 17. März 2026
    • 08:30 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    2 Dienstag 17. März 2026 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    • 3
    • Mittwoch, 18. März 2026
    • 08:30 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    3 Mittwoch 18. März 2026 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    • 4
    • Donnerstag, 19. März 2026
    • 08:30 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    4 Donnerstag 19. März 2026 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    • 5
    • Freitag, 20. März 2026
    • 08:30 – 16:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    5 Freitag 20. März 2026 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15

Von Schornsteinfegern, Marienkäfern und der Suche nach dem echten Glück
Eine heitere Spurensuche zwischen Symbolen, Geschichten und eigenen Erfahrungen

Bildungsurlaub

Glück hat viele Gesichter: das Kleeblatt im Rasen, der Schornsteinfeger an Neujahr, das Schwein auf der Glückwunschkarte. Doch hinter all den Symbolen steckt die große Frage: Was bedeutet Glück eigentlich - und wie finden wir es jenseits von Marienkäfern und Glückskeksen?

 

In diesem Bildungsurlaub gehen wir dem Glück auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise nach. Wir schauen, wie Dichter, Philosophen und Künstler es beschrieben haben. Wir beleuchten gesellschaftliche Aspekte von Glück, Glück in verschiedenen Kulturen und den Zusammenhang von Glück und sozialer Gerechtigkeit.

 

Wichtig ist auch die die persönliche Perspektive: Welche Momente haben uns selbst glücklich gemacht? Wie verändern sich Erwartungen an Glück? Gibt es so etwas wie ein "Lebensglück", das über Augenblicke hinausgeht?

  • Gebühr
    250,00 €
  • Kursnummer: 26AO11300B
  • Start
    Mo. 16.03.2026
    08:30 Uhr
    Ende
    Fr. 20.03.2026
    16:00 Uhr
  • 5 Termine / 40 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    26123 Oldenburg
    Raum 4.15
02.11.25 07:17:05