FAQ Deutsch
Sie haben Fragen zu unseren Deutschkursen? Antworten finden Sie in unseren FAQ Deutsch.
---
Wir bieten verschiedene Kursformate für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache.
Bitte wählen Sie ein Kursformat aus. Dort finden Sie mehr Informationen.
Beratung
Hier können Sie einen Termin für allgemeine telefonische Beratung für Kurse in Oldenburg vereinbaren: Telefontermin.
Kurse nach Themen
- Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die bereits über ein B2-Zertifikat verfügen und ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen möchten. Der Kurs endet mit einer C1-Zertifikatsprüfung (GER). Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/GgjKHJ (Link zu timeacle.com) Bitte beachten Sie vor der Nutzung des Dienstes unsere Datenschutzerklärung: https://vhs.link/2Sz4Md
- Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die ein A2-Zertifikat verfügen oder das Sprachniveau A2 gemäß der GER nachweisen können und ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen möchten. Der Kurs endet mit einer B1-Zertifikatsprüfung (GER). Anmeldebeginn: ab 08.08.2022 Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/GgjKHJ (Link zu timeacle.com) Bitte beachten Sie vor der Nutzung des Dienstes unsere Datenschutzerklärung: https://vhs.link/2Sz4Md
- Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die über ein B1-Zertifikat verfügen oder das Sprachniveau B1 gemäß der GER nachweisen können und ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen möchten. Der Kurs endet mit einer B2-Zertifikatsprüfung (GER). Anmeldebeginn ab 12.09.2022 Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/GgjKHJ (Link zu timeacle.com) Bitte beachten Sie vor der Nutzung des Dienstes unsere Datenschutzerklärung: https://vhs.link/2Sz4Md
- Für Teilnehmende mit Sprachkenntnissen auf Niveau B1. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
(inkl. Kopierkosten)
- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau A2. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: Persönlicher Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Dieser Kurs bietet durch interessante Themen und Texte, Aufgaben und Übungen zu allen Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) und bereitet Sie auf die Sprachprüfung telc Deutsch B2 vor. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Bei Bedarf kann im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Dieser Kurs beinhaltet grundlegende Informationen zur Prüfung. Für ein weitergehendes Formattraining wird zusätzlich ein Prüfungstraining angeboten. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die über ein A1-Zertifikat verfügen oder das Sprachniveau A1 gemäß der GER nachweisen können und ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen möchten. Der Kurs endet mit einer A2-Zertifikatsprüfung (GER). Anmeldebeginn: ab 04.10.2022 Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/GgjKHJ (Link zu timeacle.com) Bitte beachten Sie vor der Nutzung des Dienstes unsere Datenschutzerklärung: https://vhs.link/2Sz4Md
- Für Teilnehmende mit Kenntnissen auf B2-Niveau, die gezielt Wissenslücken in Grammatik, Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit bearbeiten wollen. Der Anschlusskurs C1.2 erreicht das Prüfungsniveau C1. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: Persönlicher Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau C1. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveau A2. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau A2. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für geflüchtete Menschen mit geringen Vorkenntnissen. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen.
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten, die die lateinischen Schriftzeichen als Basis für den Sprachkurs erlernen wollen.
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.
- Allgemeine Integrationskurse richten sich an Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und werden überwiegend vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Jeder Deutschkurs umfasst 600 Ustd. und schließt ab mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs mit 100 Ustd., der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) endet.