Skip to main content
Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com

Vereinswesen

4 Kurse
VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Qualifix-Seminar: Haftung: Teil I - Hybrid Haftung des Vereins
Sa. 07.10.2023 09:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Kreissportbund. Der Baustein "Haftung: Teil I" richtet sich an Vereinsvorstände und Träger von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich mit der Frage der Haftung auseinandersetzen wollen. Dieser Baustein beinhaltet mehrere praktische Fälle, die dort, wo es erforderlich war, ergänzt wurden mit rechtlichen und praktischen Hinweisen und Anlagen. Innerhalb der Falllösung werden die notwendigen rechtlichen Kenntnisse im Frage-Antwort Aufbau erarbeitet. Die hier gewählte Darstellungsform "Frage / Antwort" erleichtert die Wissensvermittlung und spricht die Teilnehmenden klar und direkt an. Der Baustein Haftung, Teil 1 setzt inhaltlich seinen Schwerpunkt in die deliktische Haftung und die Haftung des Vereins (auch für seine Organe). Die Teile bauen nicht zwingend aufeinander auf. Die Teilnehmenden können bei Bedarf auch Teil II besuchen, ohne Teil I vorab gehört zu haben. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform edubreak möglich. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.

Kursnummer 23BW31901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dieter Holsten
Qualifix-Seminar: Haftung: Teil II - Hybrid Persönliche Haftung im Verein
Sa. 07.10.2023 13:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Kreissportbund. Der Baustein "Haftung: Teil II" richtet sich an Vereinsvorstände und Träger von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich mit der Frage der Haftung auseinandersetzen wollen. Dieser Baustein beinhaltet mehrere praktische Fälle, die dort, wo es erforderlich war, ergänzt wurden mit rechtlichen und praktischen Hinweisen und Anlagen. Innerhalb der Falllösung werden die notwendigen rechtlichen Kenntnisse im Frage-Antwort Aufbau erarbeitet. In einzelnen Fällen enthalten die Falllösungen noch ergänzende Hinweise, die den Referierenden zusätzliche themenbezogene Informationen bieten. Die hier gewählte Darstellungsform "Frage / Antwort" erleichtert die Wissensvermittlung und spricht die Teilnehmenden klar und direkt an. Der Baustein "Haftung: Teil II" akzentuiert die Haftung innerhalb des Vereins. Er beschäftigt sich vorwiegend mit der Innenhaftung innerhalb des Vereins und der persönlichen Haftung der Funktionsträger im Verein. Die Teile bauen nicht zwingend aufeinander auf. Die Teilnehmenden können bei Bedarf auch Teil II besuchen, ohne Teil I vorab gehört zu haben. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform edubreak möglich. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.

Kursnummer 23BW31902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dieter Holsten
Qualifix-Seminar: Sport- und Vereinsentwicklung - Hybrid Kooperation / Fusion
Di. 07.11.2023 18:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Kreissportbund. In den Bausteinen "Vereine und Kooperationen" und "Fusion von Sportvereinen" werden die Grundlagen zu der Durchführung aus Sicht der Sportvereine dargestellt und sprechen die Führungskräfte in den Sportvereinen (Vorsitzende, Abteilungsleiter*innen, Jugendleiter*innen) an, die für die Sicherung der Lebensfähigkeit und strategischen Orientierung der Vereine zuständig sind. Erfahrungen aus Kooperations- und Fusionsprozessen von Sportvereinen wurden hier zu einem auf Sportvereine anwendbaren Konzept verarbeitet, welches die wichtigen Elemente des Themas praxisorientiert aufnimmt. Im Kern steht die Verzahnung von organisatorischen und juristischen Aspekten, welche in angemessenem Verhältnis bei der Anbahnung und Entwicklung einer Kooperation und einer Fusion zu berücksichtigen sind. Die Erfahrung zeigt, dass eine aus sportlicher Sicht noch so gut gemeinte Kooperation organisatorische und juristische Risiken birgt, die dem Verein schwer zu schaffen machen können, sowie juristisch noch so gut vorbereitete Fusionen dann zum Scheitern verurteilt sind, wenn die Mitglieder nicht überzeugend in den Prozess eingebunden werden können. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform edubreak möglich. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.

Kursnummer 23BW31903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dieter Holsten
Qualifix-Seminar: Finanzen und Steuern - Hybrid Kassenprüfung und Rechenschaftsbericht
Di. 21.11.2023 17:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Kreissportbund. Der Baustein behandelt die grundlegenden Aufgaben, Pflichten und Rechte der Kassenprüfer*innen sowie die Rechenschaftspflicht des Vereinsvorstands und der Organe. In den Vereinen wird das Thema "Kassenprüfung" und "Berichtspflicht" häufig falsch bewertet. Vorstände betrachten die Kassenprüfung als "notwendiges Übel", weil z. B. in der Satzung festgeschrieben und somit "unabwendbar". Kassenprüfer*innen scheuen oft davor, eine gründliche Prüfung vorzunehmen, weil sie über Pflichten und damit verbundene Rechte unzureichend aufgeklärt sind. Die Mitgliederversammlung wählt zwar Kassenprüfer*innen, ist sich aber über die Tragweite deren Tätigkeit nicht im Klaren. Trotzdem wird der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer*innen regelmäßig entlastet, ohne die Tragweite dieses Beschlusses zu kennen. In diesem Seminar soll das Zusammenspiel zwischen Vorstand und Kassenprüfer*innen als Partner*innen im Interesse des Vereins und seiner Organe sowie ihre gemeinsame Verantwortung gegenüber den Vereinsmitgliedern verdeutlicht werden. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform edubreak möglich. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.

Kursnummer 23BW31904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dieter Holsten
Loading...
23.09.23 20:41:07