Skip to main content

Ratgeber

Loading...
Was bedeutet tiergestütztes Arbeiten im Alltag? Chancen, Grenzen und Rahmenbedingungen
Fr. 13.02.2026 18:30
  Wardenburg

- Was ist tiergestützte Arbeit und was macht sie so wertvoll? Yvette Uphoff bringt Ihnen den vielfältigen Bereich der tiergestützten Arbeit näher und berichtet als zertifizierte Therapie-Hunde-Team-Führerin und ausgebildete Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung von Einsatzmöglichkeiten der tiergestützten Arbeit, den Grenzen und Rahmenbedingungen wie z. B. der Eignung von Mensch und Tier, tierschutzrechtlich sowie versicherungstechnisch Aspekten, die zu erfüllen sind. Neben kurzweilig aufbereiteter Theorie werden praktische Beispiele vorgestellt und Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch steht zur Verfügung. Ihre Hündin Mala begleitet, sofern möglich, durch den Abend. Eingeladen hierzu sind alle Menschen, die in dieses Thema einsteigen möchten, Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 26AW13516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Den "Identity Loop" nutzen Das Selbstbild formt die Realität
Mo. 16.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Schon einmal vom Modell des "Identity Loops" gehört? Erfahren Sie in diesem Workshop, was das Modell des "Identity Loops" ist und wie sie damit Ihr Selbstbild bewusst gestalten und Ihr Denken, Fühlen und Handeln positiv verändern zu können. Lernen Sie praktische Übungen, Reflexionsmethoden und inspirierende Impulse kennen, um Ihr aktuelles Selbstbild zu erforschen und eine neue kraftvolle Identität zu entwickeln, die zu Ihren Zielen passt.

Kursnummer 26AW13507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Morgenroutinen - Täglich entscheiden zum Glück Positive Effekte auf Denken, Fühlen und Handeln
Mo. 23.02.2026 18:00
  Wardenburg

- Glück ist kein Zufall - es ist eine bewusste Entscheidung, die wir jeden Morgen treffen können. In diesem zweiteiligen Workshop erfahren Sie, wie eine positive Morgenroutine Ihren Tag, Ihre Stimmung und Ihr Denken verändern kann. Meditation, Bewegung, Journaling, Musik und klare Intention - lernen Sie verschiedene Wege kennen, um Ihre Energie gezielt auszurichten und gelassener durch den Alltag zu gehen. Zwischen den Terminen testen Sie Ihre eigene Routine und entwickeln diese im zweiten Termin weiter. Für alle, die bewusst und mit Freude in den Tag starten wollen.

Kursnummer 26AW13505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Einsamkeit im Alter – Wege zu neuer Freude
Di. 24.02.2026 17:00
  Oldenburg

- Wenn die Pflege zur Belastung wird – Resilienz und Schlüssel zur Balance. In diesem Vortrag lernen pflegende Angehörige, wie sie mit den psychischen und physischen Anforderungen der Pflege umgehen können. Strategien zur Stressbewältigung, innere Stärke und Methoden für mehr. Ausgeglichenheit helfen, Belastung zu reduzieren und langfristig handlungsfähig zu bleiben.

Kursnummer 26AO13810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 25.02.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wenden sich die Repair-Cafés, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 26AH17001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag: Das System der beitragsorientierten gesetzlichen Sozialversicherung Wie sollten Sie handeln?
Di. 10.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Das System der beitragsorientierten gesetzlichen Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland umfasst mehrere Säulen, die den sozialen Schutz der Versicherten gewährleisten. In dem Vortrag, der insbesondere auf Berufseinsteiger sowie noch nicht lange im Berufsleben stehende Interessenten ausgerichtet ist, gibt der Dozent einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und finanziellen Auswirkungen bei den unterschiedlichen Berufsgruppen unter Berücksichtigung der aktuellen politischen Entwicklung sowie den daraus möglicherweise resultierenden individuellen Handlungsbedarf und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Dabei geht es um folgende Themenschwerpunkte: Die gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI) gewährt Renten im Alter, bei Erwerbsminderung sowie Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung (SGB III) gewährt Leistungen bei Arbeitslosigkeit und fördert die berufliche Weiterbildung. Die gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) sichert den Zugang zu medizinischer Versorgung und Behandlung sowie gewährt Leistungen im Krankheitsfall. Die gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI) unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sowie gewährt Leistungen bei ambulanter und stationärer Pflege. Die gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) schützt Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.

Kursnummer 26AO14005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Gemüsegarten Starter Erste Schritte zur eigenen Ernte
Mi. 11.03.2026 18:00
  Kirchhatten

- Erfahren Sie von der Selbstversorgerin Eva Bunjes die wichtigsten Tipps & Tricks für den erfolgreichen Start mit dem eigenen Gemüsegarten. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Gemüsegarten so gestalten, dass die Größe zu Ihren Ambitionen passt und wie Sie ertragreiche Gemüsebeete anlegen, die möglichst wenig Arbeit in der Erntesaison machen. Damit Ihr Erntekorb auch im ersten Jahr bereits prall gefüllt ist, lernen Sie welche Gemüse sich besonders gut für Anfänger*innen eignen und wie Sie diese richtig düngen und ohne Chemie vor den wichtigsten Krankheiten und Schädlingen schützen. Die Dozentin erklärt Ihnen, zu welchem Zeitpunkt im Jahr die entsprechenden Gemüsesorten vorgezogen oder direkt gesät werden und beantwortet abschließend Ihre Fragen.

Kursnummer 26AH19007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Female Finance Basics Ihr Weg zu Geld, Mindset & Sicherheit
Mi. 11.03.2026 18:00
  Hatten

- Vieles im Leben von Frauen ist nicht planbar und besonders in Lebensphasen wie dem Berufseinstieg, dem Studium oder vor Beginn der Elternzeit stellen sich gerade für Frauen viele finanzielle Fragen. In diesem Workshop vermittelt die Finanzdienstleisterin Dr. Jessica Petereit praxisnahes Finanzwissen und stärkt das Bewusstsein für finanzielle Selbstbestimmung. Themen von Money Mindset über Budgetierung bis hin zu Altersvorsorge und Investment für Einsteigerinnen werden besprochen. Für junge Frauen im Alter von 20 bis 35 Jahren.

Kursnummer 26AH14004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Was bedeutet Autismus im Alltag? Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten
Fr. 13.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Betroffene, Angehörige, sowie alle Interessierten erhalten eine verständliche Einführung in das Autismus-Spektrum, seine Diagnosekriterien, die Besonderheiten der Wahrnehmung und verbreitete Vorurteile. Neben theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Fallbeispiele vorgestellt, die typische Herausforderungen und bewährte Unterstützungsmethoden aus heilpädagogischer Sichtweise veranschaulichen und es bleibt Raum für Fragen und Austausch.

Kursnummer 26AW13512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 14.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 26AO15510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 17.03.2026 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 26AH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen (Online)
Do. 19.03.2026 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben ? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 26AO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Glücks-Faktoren Was wir von den glücklichsten Orten wissen
Fr. 20.03.2026 18:00
  Hatten

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 26AH13530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 25.03.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 26AH17002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Investieren für Einsteiger*innen Finanzstrategien für die Zukunft
Di. 07.04.2026 18:00
  Hatten

- In einer Zeit finanzieller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, kluge Strategien zu entwickeln, um individuelle Investitionsziele zu erreichen und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Doch investieren wir sinnvoll? Bringen Sie Klarheit in das Thema Finanzen und erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt einen effektiven Vermögensaufbau, der Sie sicher in die Zukunft begleitet. Sie erhalten Einblicke in professionelle Investitionsstrategien. Die praxisnahen Tipps zur Organisation Ihrer Finanzen unterstützen dabei, eine Strategie für das Erreichen der individuellen finanziellen Ziele zu erstellen.

Kursnummer 26AH14002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Pflege zuhause Pflegeversorgung im gewohnten Umfeld
Do. 09.04.2026 18:30
  Kirchhatten

- Niemand möchte ins Heim, sondern lieber zuhause alt werden! Aber wie soll das gehen, wenn der Mensch hilfsbedürftig wird und die Angehörigen bereits durch den Alltag über Gebühr belastet sind? Von der Nachbarschaftshilfe bis zur Beantragung von Leistungen bei Pflegediensten - die Referentin Birgit Jacobsen informiert über die verschiedenen Möglichkeiten zur Organisation der Pflegeversorgung im gewohnten Umfeld.

Kursnummer 26AH13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Keine Ermäßigung möglich.
Die erste eigene Wohnung - was nun? Rechte und Pflichten
Fr. 10.04.2026 18:00
  Hatten

- Die erste eigene Wohnung zu beziehen, ist spannend, bringt aber viele neue Aufgaben und Pflichten mit sich. Erfahren Sie, worauf Sie beim Abschluss des Mietvertrags, bei der Wohnungsübergabe und bei den Nebenkosten achten sollten. Lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Mieter*in kennen und erhalten Sie vom Immobilienfachwirt wertvolle Tipps zum Einzug, zu Versicherungen und zum Umgang mit der Hausverwaltung. Junge Erwachsene, die bald ausziehen oder gerade ihre erste Wohnung beziehen sin hier richtig. Ziel ist, Unsicherheiten zu vermeiden und den Start in die Selbstständigkeit gut vorbereitet zu meistern.

Kursnummer 26AH15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Entfalte Dein Potenzial Eine Reise zu dir selbst
Mo. 13.04.2026 18:00
  Wardenburg

- Diese fünfteilige Reihe ist eine Einladung, sich selbst besser kennenzulernen, die eigenen Stärken zu entdecken und bewusster zu wachsen. Gemeinsam erkunden wir, wie du dein Selbstbild positiv gestalten, deine Ziele klar definieren und dich von alten Mustern befreien kannst. Durch inspirierende Impulse, Reflexionen und praktische Übungen bekommst du wertvolle Werkzeuge an die Hand, um dein Leben mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen, Freiheit und innerer Fülle zu gestalten.

Kursnummer 26AW13506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Vortrag: Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung Für Alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen.
Di. 14.04.2026 17:30
  Oldenburg

- Finanzielle Risiken bei der Alterssicherung für alleinerziehende oder in Teilzeit beschäftigte Frauen (oder auch Männer) Der Dozent gibt in dem Vortrag einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen bei Alleinerziehenden oder in Teilzeit Beschäftigten insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, informiert über die maßgeblichen Ursachen und Hintergründe sowie die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Themenschwerpunkte sind: Ermittlung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung der Rentner und Pflegeversicherungsbeiträge, Besteuerung der Renten, Berücksichtigung und Auswirkungen von Kindererziehungszeiten, Möglichkeiten der Kompensation niedriger Rentenleistungen, Grundrente, Erziehungsrente, Versorgungsausgleich bei Ehescheidung, Rentensplitting, Erläuterungen und Ausblick zum Rentenniveau.

Kursnummer 26AO14006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Finanzen spielerisch vermitteln Finanzielle Bildung für Kinder – mit Leichtigkeit, Herz und System
Di. 14.04.2026 18:30
  Hatten

- Warum lernen Kinder so wenig über Geld – obwohl es ihren Alltag maßgeblich beeinflusst? Lernen Sie als Eltern von Kindern im Alter von drei bis 12 Jahren, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte kreative und alltagstaugliche Wege kennen, wie Sie Ihren Kindern spielerisch und nachhaltig den Umgang mit Geld beibringen können. Ohne trockene Theorie, sondern mit viel Herz, Humor und Aha-Momenten. Inhalte sind u.a. wie Kinder schon im Kita- oder Grundschulalter finanzielle Zusammenhänge begreifen, welche Spiele, Routinen und Gespräche Kinder für die Zukunft stark machen und wie Sie mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen können – auch wenn Sie selbst noch unsicher im Umgang mit Geld sind. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf wichtige Themen wie gesundheitliche Absicherung und familiäre Vorsorge – für mehr Sicherheit und Klarheit im Familienleben!

Kursnummer 26AH14008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Glück - Der innere Kompass Sinn trifft Achtsamkeit
Sa. 18.04.2026 11:00
  Hatten

- Ein Kurs für alle, die Glück von einem Zufall in eine aktive Praxis verwandeln möchten. Kennen Sie das Gefühl, das Glück im Außen jagen zu müssen? Viele von uns stellen dabei fest, dass es sich wie ein Phantom verhält. Aber was, wenn Glück kein Zustand ist, der gefunden werden muss, sondern eine Fähigkeit, die man entwickelt? Dieser Intensiv-Workshop vereint zwei der wirkungsvollsten Lehren zur Lebensgestaltung: Die existenzielle Logotherapie von Viktor Frankl und die zeitlose Weisheit des Buddhismus. Der Fokus liegt damit auf die individuelle, innere Transformation und die Macht der Haltung. Es geht darum, bewusst zu handeln, achtsam zu erleben und eine innere Haltung zu kultivieren, die Glück nicht als Zufall, sondern als Ergebnis innerer Arbeit sieht. Entdecken Sie, wie Sie Ihre innere Haltung aktiv gestalten, um nicht nur glücklicher zu sein, sondern auch einen tieferen Sinn in Ihrem Alltag zu finden. Statt theoretischer Abhandlungen erleben Sie die drei Wege zum Sinn durch kreative, interaktive und spielerische Übungen (wie visuelle Gestaltung und Metaphernarbeit). Wir nutzen die Zeit, um tiefer in Ihre persönliche Haltung einzutauchen und Ihren inneren Glücks-Kompass neu zu kalibrieren, um auch in den kleinen Momenten des Alltags Freude zu finden. Ein Tag, der Ihr Verständnis von Glück für verändern wird.

Kursnummer 26AH13531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Von Genuss zur Sucht Umgang mit Suchtmitteln des Alltags
Di. 21.04.2026 18:30
  Wardenburg

- Kann aus sich "mal etwas gönnen" eine Sucht werden? Erhalten Sie in diesem Vortrag Informationen zu den verschiedenen Suchtmitteln, die unseren Alltag beeinflussen können und wie man einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang damit pflegt - darunter z. B. Alkohol und Nikotin, aber auch der Umgang mit Medien, Koffein und Zucker werden besprochen. Neben den legalen Suchtmitteln können wir auch auf illegale Suchtmittel eingehen. Es werden praktische Strategien vorgestellt, um Risiken zu erkennen und den eigenen Konsum besser zu reflektieren. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, Suchtverhalten frühzeitig wahrnehmen und entgegenwirken können - für mehr Kontrolle und Lebensqualität im Alltag. Außerdem richtet sich der Vortrag auch an Angehörige von Betroffenen, die Unterstützung suchen - Sie erhalten hilfreiche Informationen zu Unterstützungsangeboten und Anlaufstellen. Frau Tönjes hat nach ihrem Psychologiestudium und der Ausbildung im Gesundheitswesen Menschen in schwierigen Lebenslagen psychosozial beraten. Sie war unter anderem in der Psychiatrie, in der Suchtberatung und in der psychosozialen Rehabilitation tätig.

Kursnummer 26AW13518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 23.04.2026 18:30
  Wardenburg

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können sogar die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 26AW13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Immobilienvermietung: Erfolgreich starten Vermieten für Einsteiger*innen
Fr. 24.04.2026 18:00
  Hatten

- Dieser praxisorientierte Workshop bietet Ihnen einen verständlichen Einstieg in das Thema privates Vermieten. Erfahren Sie vom Immobilienfachwirt (IHK) Julian Roth, wie ein rechtssicherer Mietvertrag aufgebaut ist, was bei der Mieterauswahl zu beachten ist und wie Sie eine übersichtliche Betriebskostenabrechnung erstellen. Außerdem werden typische Konfliktsituationen besprochen und Möglichkeiten aufgezeigt, diese frühzeitig zu vermeiden. Der Workshop richtet sich an alle, die erstmals vermieten möchten, und vermittelt das notwendige Basiswissen für einen erfolgreichen und stressfreien Vermietungsstart.

Kursnummer 26AH15005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Bitcoin- und Kryptowissen für Fortgeschrittene Kryptowährungen verstehen und anwenden
Di. 28.04.2026 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In diesem Angebot für Bitcoin-Besitzer, die Bitcoin nicht nur als Sparguthaben betrachten, sondern sicher damit umgehen wollen, wird spezielles Wissen im Umgang mit Bitcoin, aber auch mit anderen Kryptowerten vermittelt. Die Inhalte: Transaktionsgebühren sparen (Adressformat und UTXO-Management), Coin-Control-Funktion, nachträgliche Beschleunigung von Transaktionen, Steuertool "cointracking", Nutzung von "Lightning" für Kleinzahlungen, vier Hardware-Wallets im Vergleich, Ethereum und andere Token, Metamask-Wallet und dezentrale Börsen (Uniswap).

Kursnummer 26AH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 29.04.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 26AH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Do. 07.05.2026 18:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 26AH14041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 27.05.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 26AH17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag: Witwen und Witwerrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung Gut zu wissen - Bevor das Nachsehen kommt
Di. 02.06.2026 17:30
  Oldenburg

- Sie erhalten in dem Vortrag einen Überblick über die wesentlichen Regelungen und finanziellen Unterschiede und Besonderheiten von Witwen- und Witwerrenten, informiert über die gesetzlich möglichen Handlungsalternativen und stellt sich im Anschluss 30 Minuten Ihren Fragen. Sie erhalten einen Überblick: Kleine Witwen- und Witwerrente Große Witwen- und Witwerrente Witwenrentenabfindung, Witwenrente oder Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten (sog. Wiederauflebensrente), Erziehungsrente, Einkommensanrechnung, Besteuerung der Renten.

Kursnummer 26AO14007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Die Blütenpflanzenwelt des Huntepadds um Dötlingen im Frühsommer -- Botaniklehrwanderung für Anfänger & Fortgeschrittene --
So. 07.06.2026 10:00
  Dötlingen

- Diese Botaniklehrwanderung wendet sich an den Pflanzen- und Naturinteressierten. Die rund 4-stündige Exkursion führt uns entlang des idyllischen Huntepadds um Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Unserem besonderen Augenmerk soll den dort vorkommenden, einheimischen Baum-, Strauch- und Blütenpflanzenarten gelten. Neben dem grundsätzlichen Kennenlernen und Bestimmen der Arten besprechen wir auch etwaige essbare Pflanzen und deren Verwendung und weisen auf wichtige Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten hin. Wir betrachten die Wildpflanzen auch im Hinblick auf ökologische und geschichtliche Aspekte und streifen die Welt der Heilpflanzen. Bitte gegebenen falls eigene Verpflegung mitbringen, wir werden während der Exkursion nicht einkehren.

Kursnummer 26AO19080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Female Finance für Selbstständige Finanzen strukturieren, Risiken absichern, Zukunft planen
Mi. 10.06.2026 18:00
  Hatten

- Für Gründerinnen, Coaches oder anderweitig selbstständig tätige Frauen stellen sich viele spezielle finanzielle Fragen, die bestmöglich frühzeitig mitgedacht und die Finanzen solide aufgestellt sein sollten. In diesem Workshop vermittelt die Finanzdienstleisterin Dr. Jessica Petereit praxisnahes Finanzwissen für das Unternehmertum, die Budget- und Liquiditätsplanung, wichtige Absicherungen und Altersvorsorge, steuerliche Grundlagen sowie zum Vermögensaufbau.

Kursnummer 26AH14005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Das vergessene Wundermittel für kraftvolles Haar Was unsere Vorfahren schon wussten
Sa. 13.06.2026 16:00
  Oldenburg

- Gesundes Haar war schon immer ein Zeichen von Schönheit und Kraft. Und so pflegte man es früher auf natürliche und achtsame Weise. Doch mit der Zeit ist viel von dem Wissen und den Techniken unserer Vorfahren verloren gegangen. Die Naturfriseurin und Haarenergetikerin Denise Reichelt taucht an diesem Abend in die Haarpflegetechniken unserer Vorfahren ein. Sie erfahren warum, Großmutters Wissen auch heute noch volle Gültigkeit hat und warum die Haarbürste der beste Begleiter ist.

Kursnummer 26AO13658
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger
Di. 16.06.2026 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien kennenlernen, wie bspw. das Core-Satellite-Portfolio oder Smart-Beta-Strategien. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 26AO14015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 24.06.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 26AH17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das vergessene Wundermittel für kraftvolles Haar Was unsere Vorfahren schon wussten
Do. 13.08.2026 16:00
  Oldenburg

- Gesundes Haar war schon immer ein Zeichen von Schönheit und Kraft. Und so pflegte man es früher auf natürliche und achtsame Weise. Doch mit der Zeit ist viel von dem Wissen und den Techniken unserer Vorfahren verloren gegangen. Die Naturfriseurin und Haarenergetikerin Denise Reichelt taucht an diesem Abend in die Haarpflegetechniken unserer Vorfahren ein. Sie erfahren warum, Großmutters Wissen auch heute noch volle Gültigkeit hat und warum die Haarbürste der beste Begleiter ist.

Kursnummer 26AO13659
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 06.10.2026 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 26BH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Bitcoin- und Kryptowissen für Fortgeschrittene Kryptowährungen verstehen und anwenden
Di. 24.11.2026 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In diesem Angebot für Bitcoin-Besitzer, die Bitcoin nicht nur als Sparguthaben betrachten, sondern sicher damit umgehen wollen, wird spezielles Wissen im Umgang mit Bitcoin, aber auch mit anderen Kryptowerten vermittelt. Die Inhalte: Transaktionsgebühren sparen (Adressformat und UTXO-Management), Coin-Control-Funktion, nachträgliche Beschleunigung von Transaktionen, Steuertool "cointracking", Nutzung von "Lightning" für Kleinzahlungen, vier Hardware-Wallets im Vergleich, Ethereum und andere Token, Metamask-Wallet und dezentrale Börsen (Uniswap).

Kursnummer 26BH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Loading...
>
07.11.25 13:32:43