Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Rückenschule Die stabile Mitte
Di. 09.04.2024 18:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Wer kennt sie nicht - die Rückenschmerzen? Eine gute Rumpfmuskulatur ist das beste Mittel, um Rückenschmerzen vorzubeugen und bestehende Schmerzen zu lindern. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden, rückenbelastende Bewegungen und Haltungen zu vermeiden, Rücken und Bauch zu stärken und die Wirbelsäule zu mobilisieren.

Kursnummer 24AW23017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Wechseljahre - mehr als eine heiße Phase Gespannt-Entspannt durch spannende Zeiten
Di. 09.04.2024 18:00
  Großenkneten

- In unserer heutigen Gesellschaft ist der Begriff Wechseljahre sehr häufig negativ belegt. Assoziativ fallen uns Begriffe wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Gewichtszunahme, Depression u.v.m. ein. Aber die Wechseljahre haben mehr Potential, über das wir kaum reden. In meinem ganzheitlich ausgerichteten Vortrag wird es sowohl um den Umgang mit den körperlichen Symptomen als auch um die Chance der eigenen Selbstentwicklung gehen. Jede Frau erlebt diese Zeit, aber für jede Frau ist diese Umstellungsphase individuell. Seien Sie gespannt, auf das was Ihnen begegnen wird. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Hatten (Caroline Stroot), Großenkneten (Angela Jenkner) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 24AH21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Wilde Kräuter im Frühjahr Schätze am Wegesrand
Do. 11.04.2024 18:00
  Oldenburg

- Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann & Co. - den meisten Menschen sind diese Pflanzen nur als Unkraut bekannt. Aber unsere heimischen Wildpflanzen haben uns viel zu bieten! Gerade jetzt im Frühling können wir sie sehr gut für unseren inneren Frühjahrsputz gebrauchen. Gemeinsam werden wir um den Swarte-Moor-See wandern und lernen, die Kräuter zu bestimmen und wie sie genutzt werden können.

Kursnummer 24AO21110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Yoga auf Wangerooge Ruhe, Kraft und Entspannung
Fr. 12.04.2024 14:30
  Wangerooge

- Ein Wochenende auf der Nordseeinsel Wangerooge, dem Wind und den Wellen lauschen - Zeit für sich selbst - Zeit für Yoga! An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, den Facettenreichtum von Yoga kennen zu lernen. Asanapraxis, Atemtechniken und Meditation sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen sind die Inhalte der Yogastunden. Mit Yoga bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder mehr ins Gleichgewicht!

Kursnummer 24AH22990
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 370 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt.
Noch 2 Plätze frei.
Transaktionsanalyse - was ist das? Eine Einführung
Fr. 12.04.2024 17:00
  Oldenburg

- Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in. Dieser Kurs findet an drei Terminen über die Plattform Zoom und einen Tag an der VHS Oldenburg statt.

Kursnummer 24AO27705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
(inkl. Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Craniosacrale Begleitung - Schnupperkurs Mit Zeit begleiten - entgegen dem aktuellen Trend
Sa. 13.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jede*r ist herzlich willkommen!

Kursnummer 24AO21145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Andreas Koch
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Distanz schaffen
Sa. 13.04.2024 10:00
  Wardenburg

- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein-und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.

Kursnummer 24AW22620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Essbare Wildpflanzen Kräuterspaziergang im Frühling
Sa. 13.04.2024 10:00
  Wardenburg

- Der Kräuterspaziergang führt uns über den Lethe-Pfad an der Wassermühle in Wardenburg. Er bietet vielen Kräutern und Pflanzen einen Lebensraum und lädt ein, diese mit allen Sinnen zu entdecken. In der frühlingshaften Natur finden wir alles für die sagenumwobene 9-Kräuter-Suppe und für andere leckere grüne Speisen. Sie erfahren wie einfach und unkompliziert das Sammeln und Verarbeiten der Wildkräuter ist, wie diese in köstlichen wilden Kochrezepten, grüner Kosmetik und mit dem dazugehörigen überlieferten Wissen aus der Heilkunde Ihren Alltag bereichern können.

Kursnummer 24AW21181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 13.04.2024 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 24AO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 13.04.2024 15:30
  Wardenburg

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 24AW22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Nachtsegeln auf der Jade Ab Wilhelmshaven aufs Meer
Sa. 13.04.2024 17:00
  Wilhelmshaven

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Unsere Segeltörns starten in Wilhelmshaven, wo wir mit einer 15 Meter langen Segelyacht den Arngaster Leuchtturm aus nächster Nähe besichtigen. Je nach Wetter und Tide begeben wir uns in Richtung des Jade-Weser-Portes und bestaunen die 400 Meter langen Container-Riesen. In der Höhe von Hooksiel lassen sich das neue LNG-Terminal und die davor liegende Muschelfarm beobachten. Neben den Sehenswürdigkeiten gibt es einen Einblick in die moderne Navigation sowie das aktuelle Wettergeschehen anhand der Großwetterlage. Bei den Nachtfahrten ergänzen wir den Törn insbesondere um die nächtliche Navigation. Wir interpretieren die vorhandenen Leuchtfeuer und Fahrwasser-Tonnen anhand der Seekarte, um schließlich sicher wieder in Wilhelmshaven festzumachen. Besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Wilhelmshavener Schweinswaltage. Im Frühjahr, wenn die kleinen Säuger in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 24AH24024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Keine Ermäßigung möglich.
Tagsegeln auf der Jade Ab Wilhelmshaven aufs Meer
So. 14.04.2024 09:00
  Wilhelmshaven

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Unsere Segeltörns starten in Wilhelmshaven, wo wir mit einer 15 Meter langen Segelyacht den Arngaster Leuchtturm aus nächster Nähe besichtigen. Je nach Wetter und Tide begeben wir uns in Richtung des Jade-Weser-Portes und bestaunen die 400 Meter langen Container-Riesen. In der Höhe von Hooksiel lassen sich das neue LNG-Terminal und die davor liegende Muschelfarm beobachten. Neben den Sehenswürdigkeiten gibt es einen Einblick in die moderne Navigation sowie das aktuelle Wettergeschehen anhand der Großwetterlage. Bei den Nachtfahrten ergänzen wir den Törn insbesondere um die nächtliche Navigation. Wir interpretieren die vorhandenen Leuchtfeuer und Fahrwasser-Tonnen anhand der Seekarte, um schließlich sicher wieder in Wilhelmshaven festzumachen. Besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Wilhelmshavener Schweinswaltage. Im Frühjahr, wenn die kleinen Säuger in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 24AH24023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Keine Ermäßigung möglich.
Stressintervention, Zeitmanagement und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag Den eigenen Rhythmus finden
Mo. 15.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. Neben wissenschaftlichen Hintergründen zu Stress und der Polyvagal-Theorie bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u. a. die Pomodoro-Technik, Übungen zur Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.

Kursnummer 24AO22502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Feldenkrais für Rücken, Schultern und Nacken Lebendigkeit durch Beweglichkeit
Sa. 20.04.2024 09:30
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 24AO21128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Elke Willen
Die Seele stärken - ein Tag für mich Ein Seminartag für Frauen
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 24AO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 20.04.2024 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 24AH23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Faszienmobilisierung Entspannt und beweglich
Sa. 20.04.2024 15:00
  Wardenburg

- Faszien sind vielen bekannt, aber was haben sie eigentlich für eine Bedeutung? Die Faszie ist ein elastisches, reißfestes Bindegewebe, welches sich im ganzen Körper finden lässt. Sie umhüllen Muskelfasern, Muskelstränge sowie Muskelgruppen. Auch Organe, Sehnen und Knochen sind von Faszien umgeben. In diesem Workshop geht es um Klärung von Fakten, Funktionen, Mythen und auch Risiken. Viele praktische Übungen mit dem Tennisball werden ausprobiert, um die Muskulatur in Entspannung zu bringen. Diese lassen sich ganz einfach auch zu Hause ausführen.

Kursnummer 24AW23013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Katja Ratje
Motorrad-Tagestour Zum Saisonstart: "Wenn die Stunde schlägt"
So. 21.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit Motorrad Schlickel. Wir starten bei Motorrad Schlickel. Es geht in den Teutoburger Wald. Auf dem Weg Richtung Süden kehren wir zum Spätstücken ein. Gut gestärkt nehmen wir die ersten größeren Höhenunterschiede. In Bad Iburg am Teutoburger Wald besichtigen wir das Uhrenmuseum. Auf dem letzten Fahrabschnitt genießen wir ein paar nette Kurven, bevor wir den Abend bei einem rustikalen Menü gemeinsam ausklingen. Reiseveranstalter ist curva-biketravel. Flyer/Anmeldeformular zu dieser Tour sowie die AGB erhalten Biker bei der VHS Oldenburg oder als Download über die Website:ww.vhs-ol.de

Kursnummer 24AO24049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00 € bzw. 82,00 € für Sozius
Dozent*in: Roger Förster
Faszination Bogenschießen Die Umwelt einfach ausblenden
So. 21.04.2024 13:00
  Kirchhatten

- Bogenschießen ist mehr als ein Sport. Bogenschießen ist Meditation pur! Beim Zielen blendet man das Leben um sich herum aus, konzentriert sich auf Bogen, Pfeil und Scheibe, fühlt jeden Schuss mit all seinen Sinnen. Diese Konzentration entspannt und macht den Kopf frei! Neben dem Geist wird auch der Körper fit - denn beim Anspannen der Bogensehne beansprucht und kräftigt der Schütze seine gesamte Schulter- und Rückenmuskulatur. Bogensportutensilien werden gestellt.

Kursnummer 24AH22600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Progressive Muskelentspannung Nach Jacobson
Mo. 22.04.2024 18:15
  Oldenburg

- Vier Uhr morgens, aber der Schlaf will nicht kommen. Dafür sind Kopfschmerzen und Nervosität schon da. Viele Menschen leiden unter diesen Beschwerden. Lindern lassen sie sich z. B. durch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Sie beruht auf dem Prinzip der An- und Entspannung. Durch diesen Wechsel können Verspannungen bewusster wahrgenommen und die körperliche und seelische Ausgeglichenheit unterstützt werden.

Kursnummer 24AO22512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Nordic Walking für Fortgeschrittene Das Gesundheits-Sportkonzept für alle trainierten Nordic Walker*innen mit Vorkenntnissen
Mi. 24.04.2024 16:30
  Oldenburg

- Hier kommen Sie in Bewegung und verbessern Ihre Nordic Walking-Technik. Nordic Walking schont die Gelenke und ist ein äußerst effizientes Ganzkörpertraining. In Zusammenhang mit den angebotenen Kräftigungs- und Koordinationsübungen ist Nordic Walking auch die optimale Vorbereitung auf einen Laufkurs. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden.

Kursnummer 24AO23515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Vortrag und Diskussion: Glück selbst gemacht Ein Leben in gelebter Achtsamkeit
Mi. 24.04.2024 19:00
  Oldenburg

- Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent zog er sich Anfang 2017 weitgehend in ein Meditationszentrum zurück, um sich tief dem Thema Meditation zu widmen. Was bringt einen Menschen dazu, sein Leben auf solche Art und Weise zu verändern? Yogi Vidyananda gibt kleine Einblicke in sein Leben der täglich gelebten Achtsamkeit.

Kursnummer 24AO21140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Chronische und akute Dysfunktionen im Bereich des Nackens Spezielle Behandlungstechniken des parietalen und viszeralen Fasziensystems
Fr. 26.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum. In diesem Kurs werden wir uns mit den Möglichkeiten einer genauen manuellen Diagnose von Beschwerden im Bereich des Nackens beschäftigen. Kernthema ist zunächst eine Sequenz von Untersuchungsschritten, die uns ermöglicht, grundlegende Restriktionen von kompensatorischen Reaktionen des Organismus zu unterscheiden: - Wie können wir genuine Probleme des Nackens erkennen? - Wie können wird diese echten Probleme von Scheinproblemen des Nackens unterscheiden? - Wie können wir uns Fähigkeiten so schulen, dass wir erkennen, wie sich Spannungsmuster aus anderen Körperabschnitten auf den Nacken übertragen? Im Anschluss daran geht es um die Behandlungspraxis. Die in diesem Kurs gelehrten Behandlungstechniken nehmen Rücksicht darauf, dass sehr unterschiedliche Formen der Faszien und Membranen zu berücksichtigen sind. In diesem Sinne werden wir uns auch mit neuen Ansätzen zur Behandlung der vorderen Halsabschnitte beschäftigen. - Welche Rolle spielen die parietalen, welche die viszeralen Komponenten des ventralen Halsabschnitts? - Welche Rolle spielen die Bänder, die von der Faszie der Skalenus Muskulatur in den Innenraum des Brustkorbs verlaufen? - Wie können wir den Einfluss des Kiefergelenks und der Spannungen des Mundbodens zuordnen? - Welche Spannungsmuster übertragen sich von der endothorakalen Faszie und den beiden Pleura Hüllen aus dem oberen Brustraum in die tief liegenden Schichten des Halses? Ein Teil des Kurses beschäftigt sich mit zwei speziellen Problembereichen: - die manuelle Behandlung von Bandscheiben Problemen im Bereich der Halswirbelsäule - die manuelle Behandlung von mechanischen Traumen im Bereich der Halswirbelsäule Die einzelnen Behandlungsschritte werden jeweils mit konzeptueller Einführung und anatomischer Erklärung verdeutlicht. Literatur zum Kurs: Peter Schwind, Praxishandbuch Faszienbehandlung (ELSEVIER Verlag 2018) (Vierte erweiterte Auflage des Buches Faszien- und Membrantechnik) Peter Schwind arbeitet seit über vier Jahrzehnten in seiner Praxis in München. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Behandlung des Systems der Faszien und Membranen. Das zugrunde liegende Konzept basiert auf zwei verschiedenen Ansätzen, die auf den ersten Blick sehr gegensätzlich zu sein scheinen: Der sehr umfassenden Strukturellen Integration von Ida Rolf und der hoch differenzierten Osteopathie von Jean-Pierre Barral. Peter Schwinds Arbeitsweise versucht eine Synthese zwischen beiden Behandlungssystemen herzustellen. Er hat sein Konzept der FASZIEN UND MEMBRANTECHNIK auf vier Erdteilen als Referent und als Kursleiter unterrichtet. Er ist der Autor mehrerer Fachartikel, die in der Zeitschrift für Osteopathische Medizin und in der Zeitschrift DO veröffentlicht wurden. Sein Lehrbuch, Praxishandbuch Faszienbehandlung (ELSEVIER), liegt in mehreren Sprachen vor. Für weitere Literatur von Dr. phil. Peter Schwind, Siehe: Münchner Gruppe > Literatur.

Kursnummer 24AO27517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
(inkl. Mittagsimbiss am Fr / Sa und Getränke) Keine Ermäßigung möglich.
Schnuppersegeln Segel setzen
Sa. 27.04.2024 10:00
  Bad Zwischenahn

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Einmal etwas Neues ausprobieren - das bringt echte Entspannung und einen Freizeitspaß ganz besonderer Art. Segeln kann bei uns jeder - ob alt oder jung. Lernen Sie "die schönste aller Sportarten" kennen und lieben. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Segellehrer auf einem Kielboot oder einer Jolle gemütlich über den See schippern. Wenn Sie möchten, können Sie natürlich unter Anleitung gerne selbst am Ruder stehen oder die Segel bedienen. Erleben Sie mit Ihrer Familie und Freunden ein paar unvergessliche Stunden am Zwischenahner Meer. Ausführliche Informationen erhalten Sie am "Infoabend: Wassersport". Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 24AH24021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Keine Ermäßigung möglich.
Noch 2 Plätze frei.
Autogenes Training Tiefenentspannung am Wochenende
Sa. 27.04.2024 10:00
  Hatten

- Nehmen Sie einen Einblick in das von J. H. Schultz entwickelte Autogene Training, mit dem mit Hilfe von Eigensuggestionen eine Tiefenentspannung erreicht werden kann. So lässt sich ein Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags herstellen. Ein regelmäßiges Üben kann zum Abbau von Ein- und Durchschlafschwierigkeiten beitragen, die Selbstheilungskräfte aktivieren und das individuelle Wohlbefinden unterstützen. Außerdem dient es der Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen. Den Abschluss jeder Einheit bildet eine Phantasiereise, bei der Sie tiefe Entspannung und Ruhe erfahren können.

Kursnummer 24AH22060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Meditative Klänge Genießen Sie die Glücksdusche
Sa. 27.04.2024 15:30
  Hatten

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Wirkung der Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und Ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte und innere Harmonie aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 24AH22304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dartsport kennenlernen - für Ladies 180 Punkte im Blick
So. 28.04.2024 13:00
  Hatten

- Entdecken Sie, was den Dartsport so interessant macht. Nach ein wenig Theorie und Historie zur Entstehung des Dartsports steigen Sie in die Praxis ein und probieren das Werfen der Darts unter Anleitung eines lizensierten Dartstrainers aus. Dabei wird deutlich, dass nicht die Sportlichkeit ausschlaggebend für einen Treffer ist, sondern die Technik und der Stand eine große Rolle spielen. Es erwarten Sie eine kurze Theorieeinheit rund um den Dartsport und danach Praxis in Form von Training und Spielen gegeneinander. Probieren Sie etwas Neues aus und machen Sie mit!

Kursnummer 24AH23203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Segelgrundkurs am Zwischenahner Meer
Sa. 04.05.2024 10:00
  Bad Zwischenahn

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Der Segelgrundkurs mit abschließendem Erwerb des VDS-Segelgrundscheins ist die ideale Basis für den praxisorientierten Einstieg in den Segelsport. Neben üblichen Abläufen wie Segelsetzen und -bergen oder An- und Ablegen, beschäftigen wir uns vornehmlich mit den wichtigen Manövern rund um Wende, Halse und Boje über Bord. In kurzweiligen Theorieeinheiten erklären wir Ihnen den Aufbau unserer Jollen - auch wird es einen kurzen Exkurs in die Natur- und Wetterkunde geben. Der Kurs beginnt mit einer gemeinsamen Theorieeinheit sowie einer Sicherheitseinweisung - innerhalb von vier Wochen begleiten wir Sie mit viel Spaß und Freude zum sicheren Führen eines Segelbootes! Ausführliche Informationen erhalten Sie am "Infoabend: Wassersport". Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 24AH24022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Keine Ermäßigung möglich.
Schweinswaltage - Whalewatching Ab Wilhelmshaven aufs Meer
Sa. 04.05.2024 12:00
  Wilhelmshaven

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Unsere Segeltörns starten in Wilhelmshaven, wo wir mit einer 15 Meter langen Segelyacht den Arngaster Leuchtturm aus nächster Nähe besichtigen. Je nach Wetter und Tide begeben wir uns in Richtung des Jade-Weser-Portes und bestaunen die 400 Meter langen Container-Riesen. In der Höhe von Hooksiel lassen sich das neue LNG-Terminal und die davor liegende Muschelfarm beobachten. Neben den Sehenswürdigkeiten gibt es einen Einblick in die moderne Navigation sowie das aktuelle Wettergeschehen anhand der Großwetterlage. Bei den Nachtfahrten ergänzen wir den Törn insbesondere um die nächtliche Navigation. Wir interpretieren die vorhandenen Leuchtfeuer und Fahrwasser-Tonnen anhand der Seekarte, um schließlich sicher wieder in Wilhelmshaven festzumachen. Besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Wilhelmshavener Schweinswaltage. Im Frühjahr, wenn die kleinen Säuger in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 24AH24025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Keine Ermäßigung möglich.
Taiji Qigong Workshop für Einsteiger*innen
So. 05.05.2024 10:00
  Wardenburg

- In diesem Kurzworkshop werden Sie spielerisch und Schritt für Schritt an eine Übungsfolge von 18 Taiji Qigong Übungen geführt und Sie können herausfinden, ob diese Bewegungsform etwas für Sie ist. Konkret lernen Sie die Übungen kennen, die Sie dabei unterstützen, in einen effizienteren Atemrhythmus zu kommen, Ihre Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und Ihre Energien besser zu spüren und einzusetzen. All dies sind Fähigkeiten, die immer mehr im Alltag gefordert werden. Innere Blockaden können sich lösen, Psyche, Geist und Körper in Harmonie gebracht und gehalten werden.

Kursnummer 24AW22308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Conny Meinicke
Kinesiologie und Meridianlehre Lebensenergie darf fließen
So. 05.05.2024 10:00
  Oldenburg

- „Ki“ (Chi) steht für die Lebensenergie im menschlichen Körper. Fließt diese Lebensenergie ungestört und harmonisch, geht es uns gut, und wir befinden uns im Gleichgewicht. Stört irgendetwas diesen harmonischen Fluss der Energie, laufen wir Gefahr zu erkranken oder unsere Lebensfreude zu verlieren. Durch kinesiologische Testverfahren ist es möglich, zu erfahren, was uns positiv beeinflusst bzw. was uns „krank“ macht oder auch, welche Meridiane unseres Körpers von Ki durchflutet werden.

Kursnummer 24AO21141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Kettlebell-Training Höher, schneller, weiter
Mi. 08.05.2024 17:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Mit der Kettlebell (auch Kugelhantel genannt) trainiert man weit mehr als nur eine Muskelgruppe. Durch die meist schwungvollen Bewegungen werden neben Kraft auch Koordination und Kondition trainiert.

Kursnummer 24AW23043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Keine Ermäßigung möglich.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 11.05.2024 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 24AW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Hula-Hoop für Einsteiger*innen Jetzt geht´s rund!
Mi. 15.05.2024 17:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Der Fokus wird neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training.

Kursnummer 24AW23011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Fr. 24.05.2024 15:30
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 24AO21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Pilates und (Nordic) Walking auf Langeoog - Wochenendseminar für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Entspannt und stark die Insel genießen!
Fr. 24.05.2024 17:30
  Langeoog

- Sich den Wind um die Nase wehen lassen und am Strand mit oder ohne Stöcke walken. Die herrliche Dünenlandschaft, den Sandstrand und das weitläufige Wattenmeer auf der Nordseeinsel hautnah erleben - und dabei intensiv entspannen und Kraft aufbauen! Dies gelingt durch eine Kombination aus (Nordic) Walking und Pilates. Pilates zeichnet sich aus durch ruhige, langsame und konzentrierte Übungen, die bewusst mit der Atmung verbunden werden. Die Übungen kräftigen durch die Einbeziehung des Körperzentrums die Tiefenmuskulatur, harmonisieren die Körperhaltung und stärken die Körperwahrnehmung. Durch ergänzende Entspannungs- und Energieübungen wird Stress abgebaut und die Lebensenergie zum Fließen gebracht. Wer etwas für seine Kondition tun möchte, dem raten Mediziner zu maßvoller, aber zügiger Bewegung. Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining. Das Abdrücken vom Boden mit den Stöcken trainiert die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur, gleichzeitig entlastet es die Fußgelenke. Es bringt Herz, Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung, sorgt für mehr Ausdauer und kräftigt den gesamten Körper. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - sowohl Einsteiger*innen aus auch Geübte sind herzlich willkommen. Sie werden staunen, wie erholt Sie zurückkehren!

Kursnummer 24AO22003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
(die Unterbringung erfolgt ausschließlich in Einzelzimmern) inkl. Halbpension plus (Frühstück, vitaler Mittagssnack, Abendessen, exklusive Getränke). Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich.
Wege aus der Erschöpfung Für Frauen
Sa. 25.05.2024 10:00
  Oldenburg

- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.

Kursnummer 24AO21166
Stressbewältigung am Arbeitsplatz - Faktoren erkennen und abbauen auf Langeoog
Mo. 27.05.2024 09:00
  Langeoog

- Sie können erkennen, wie Sie auf Stress reagieren und wie Sie mit berufsbedingten Stressoren besser umgehen können. Es wird aufgezeigt, wie Stress entsteht, welche Auswirkungen er auf den Körper und die Psyche hat und welche Stressbewältigungsmethoden zu einem bewussten Umgang mit sich selbst und zum Stressabbau im Arbeitsalltag führen. Sie erhalten eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben und somit Ihre Gesundheit zu stärken. Durch diese Achtsamkeit kann man ganz bewusst die eigene Aufmerksamkeit für die schönen Dinge im Leben trainieren! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 26. Mai, ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 27. Mai 2024.

Kursnummer 24AO22000B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 995,00
EZ: 995 €, DZ 975 € pro Person inkl. Halbpension plus (Frühstück, vitaler Mittagssnack, Abendessen, exklusive Getränke). Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Barth
Noch 1 Plätze frei.
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag Denk Dich fit
Mo. 27.05.2024 09:00
  Oldenburg

- Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen und abspeichern zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gezielte Merktechniken und Gedächtnisübungen unterstützen uns, das neuronale Netzwerk optimaler zu verschalten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt Ihnen aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie Strategien und Techniken zur Steigerung der Gedächtnisleistung, die Sie gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. 2,00 € für Materialkosten sammelt die Dozentin vor Ort ein.

Kursnummer 24AO21100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Frauke Pauly
Klangmeditation
Mo. 27.05.2024 20:00
  Oldenburg

- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.

Kursnummer 24AO22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Loading...
07.12.23 10:41:18