Kurse nach Themen


- Pädagogische Mitarbeiter*innen haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Ab dem 1. August 2026 wird zudem das ganztägige Angebot für Grundschulkinder stufenweise ausgebaut, sodass ein erhöhter Bedarf an pädagogischen Mitarbeitenden für die verlängerten Betreuungszeiten im Ganztag besteht. Dabei übernehmen sie z. B. folgende Aufgaben: - Planung und Durchführung außerunterrichtlicher Angebote (Spiele, Musik und Rhythmus, Bewegung, kreatives Gestalten etc.) - Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht - Beaufsichtigung / Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften - Betreuung und Unterstützung der Schüler*innen in den Lern- und Übungszeiten Für diese Tätigkeit können Menschen mit einer pädagogischen Ausbildung oder mit umfänglicher Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Der Lehrgang umfasst insgesamt 195 Unterrichtsstunden, die sich aufgliedern in - 130 Ustd. Präsenzunterricht (inkl. 5 Ustd. für den Abschluss), - 25 Ustd. Hospitation an einer Grundschule sowie - 40 Ustd. Selbstlernzeit. Im Rahmen einer intensiven Beschäftigung mit den praxisnahen Inhalten aus den Themenfeldern - Pädagogik und Psychologie - Kommunikation und Interaktion - Außerunterrichtliche Angebote - Organisations- und Rechtsfragen im Arbeitsfeld Grundschule - Arbeitstechniken für pädagogische Mitarbeitende eignen sich die Teilnehmer*innen ein grundlegendes pädagogisches Fachwissen an und entwickeln ihre Kompetenzen für ihre Tätigkeit als pädagogische*r Mitarbeiter*in praxisnah weiter. Aktuelle Entwicklungen wie Inklusion, Ausbau des Ganztags oder Digitalisierung an Schulen finden ebenfalls Berücksichtigung. Jede*r Teilnehmer*in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzungen sind: regelmäßige Teilnahme, Führen eines Lerntagebuchs, die Hospitation, der Hospitationsbericht, Kurzreferat mit Präsentation und Erstellung eines Handouts, Teilnahme am Abschlusskolloquium. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in vorbereiten oder bereits in diesem Feld tätig sind und ihre Kompetenzen im Rahmen dieses Lehrgangs weiterentwickeln möchten. Dieser vhsConcept-Lehrgang wird an der VHS Oldenburg um die Themenfelder "Stressbewältigung" und "unterrichtsergänzende Angebote in der Praxis" mit je 5 Ustd. ergänzt.
(zzgl. 30 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Gebühr wird in Raten gezahlt. Alternativ Einmalzahlung möglich.