Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar
Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Bildungsurlaub
Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 02. November 2026
- 09:00 – 15:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
1 Montag 02. November 2026 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 2
- Dienstag, 03. November 2026
- 09:00 – 15:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
2 Dienstag 03. November 2026 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 3
- Mittwoch, 04. November 2026
- 09:00 – 15:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
3 Mittwoch 04. November 2026 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 4
- Donnerstag, 05. November 2026
- 09:00 – 15:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
4 Donnerstag 05. November 2026 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 5
- Freitag, 06. November 2026
- 09:00 – 15:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
5 Freitag 06. November 2026 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar
Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Bildungsurlaub
Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.
-
Gebühr389,00 €(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
- Kursnummer: 26BO31600B
-
StartMo. 02.11.2026
09:00 UhrEndeFr. 06.11.2026
15:45 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
26123 Oldenburg
Raum 4.15