Einstieg in die Welt des Arduino - Wochenseminar
Verbindung mit der Außenwelt
Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Wir verbinden das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino und lassen diese kommunizieren. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Seminares sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.
Anmeldeschluss: 7. Jan. 2024
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Windows.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 22. Januar 2024
- 08:30 – 16:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
1 Montag 22. Januar 2024 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 2
- Dienstag, 23. Januar 2024
- 08:30 – 16:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
2 Dienstag 23. Januar 2024 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 3
- Mittwoch, 24. Januar 2024
- 08:30 – 16:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
3 Mittwoch 24. Januar 2024 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 4
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 08:30 – 16:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
4 Donnerstag 25. Januar 2024 08:30 – 16:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 5
- Freitag, 26. Januar 2024
- 08:30 – 14:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
5 Freitag 26. Januar 2024 08:30 – 14:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
Einstieg in die Welt des Arduino - Wochenseminar
Verbindung mit der Außenwelt
Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Wir verbinden das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino und lassen diese kommunizieren. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Seminares sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.
Anmeldeschluss: 7. Jan. 2024
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Windows.
-
Gebühr299,00 €(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 279 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Kursnummer: 23BO34672B
-
StartMo. 22.01.2024
08:30 UhrEndeFr. 26.01.2024
14:00 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 3.13