Kurse nach Themen
- Führung mit Sinn und Vision wird immer wichtiger. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie eine klare Purpose-Strategie entwickeln und Ihr Team inspirieren können. Inhalte: Bedeutung von Purpose in der modernen Führung, Entwicklung einer individuellen Führungsvision, Strategien zur Motivation von Teams durch Sinnhaftigkeit.
Bildungsurlaub
- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen hängt in hohem Maß von der Methoden- und sozialen Kompetenz sowie Authentizität der Person ab, die führt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Person, die leitet oder leiten will. Sie werden praxisorientiert, u. a. in Analogien-Übungen, mehr über sich als Führungskraft, über Ihre eigenen Werte, Gedankenmuster, Bedürfnisse und Einstellungen erfahren - mit dem Ziel, kompetent und erfolgreich Ihr Team führen zu können. Seminarinhalte: Anforderungen, Aufgaben, Rollenverständnis einer zeitgemäßen Führungskraft, Selbstreflexion, soziale und emotionale Kompetenz, Methodenkompetenz der Führung und Teamentwicklung, Lösungsorientierung, Moderation und Gesprächsführung und Techniken.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. In einer Welt komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
- Sie wollen sich beruflich neu orientieren, sind unzufrieden im Job oder suchen eine neue Herausforderung? Frauen in einer Umbruchphase im Leben, die einen klaren Ausgangspunkt suchen erhalten wertvolle Impulse zur Stärkung ihres Selbstvertrauens und ihrer Life Balance. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Interessen, Fähigkeiten und Ziele in Einklang bringen, um Ihren neuen (beruflichen) Weg zu gestalten. Ob berufliche Veränderung, neue Fähigkeiten oder eine Geschäftsidee - mit Methoden aus der Transaktionsanalyse, wie dem 3-Welten-Modell, bietet dieser Workshop praktische Anregungen und Austausch mit Gleichgesinnten. Sie erfahren, wo Sie die richtigen Ressourcen finden, wie Sie sich auf Veränderungen vorbereiten und welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Neuorientierung unternehmen können. Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen!
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg zeigt, wie Worte Brücken bauen können. Der Vortrag vermittelt die vier Schritte Beobachten, Gefühle benennen, Bedürfnisse erkennen, Bitten äußern und macht deutlich, wie sich damit Konflikte entschärfen und Beziehungen stärken lassen. Mit alltagsnahen Beispielen eröffnet der Abend einen verständlichen Zugang zu dieser Haltung. Der Vortrag richtet sich an alle, die ihre Kommunikation klarer, respektvoller und verbindender gestalten möchten - ob in Familie, Partnerschaft oder Beruf.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. OKR (Objectives and Key Results) ist ein agiles Rahmenwerk zur Definition und Messung von Unternehmens- und Teamzielen. Es verbindet qualitative, ambitionierte Ziele (Objectives) mit quantitativen, messbaren Ergebnissen (Key Results). Diese Methode sorgt für Transparenz und eine klare Ausrichtung auf strategische Prioritäten. Der Einsatz von OKRs fördert die Fokussierung auf wesentliche Ziele und stärkt die Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen. Die Methode ermöglicht eine kontinuierliche Überprüfung des Fortschritts und erleichtert die Priorisierung von Aufgaben. Dies schafft eine datenbasierte Grundlage für die Steuerung von Projekten und Initiativen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
- Ein professionelles Telefongespräch entscheidet oft über den ersten Eindruck - und über den Verkaufsabschluss. Erfahren Sie, wie Sie mit klarer, überzeugender Sprache am Telefon punkten, Vertrauen aufbauen und potenzielle Kund*innen souverän zum Ziel führen. Mit Erfahrung aus der Praxis für die Praxis vermittelt Florian Fuchs geprüfte Methoden aus dem aktiven Vertrieb zur Bedeutung des ersten Eindrucks (Stimme, Sprache, Struktur), Gesprächsführung mit System, Fragetechniken und aktivem Zuhören sowie zur Abschlusssicherheit durch rhetorisches Geschick. Dieser Trainingsworkshop richtet sich an Vertriebsmitarbeitende, Selbstständige, Berufseinsteiger*innen und alle, die ihre telefonische Kommunikationsstärke verbessern wollen. Es wird gemeinsam trainiert und jeder hat nach dem Seminar sein eigenes persönliches Verkaufsgespräch, mit dem er oder sie hinterher erfolgreich telefonieren kann.
- Warum ärgere ich mich so oft über Kolleg*innen oder den Partner oder die Partnerin? Wie kann ich besser aushalten, wenn mein Gegenüber eine andere Meinung vertritt oder ansprechen, was ich mir eigentlich von meinem Gegenüber wünsche? Wie kann ich außerdem dazu beitragen, dass auch mein Gegenüber einen Weg findet, mir zu kommunizieren, was hinter seinen oder ihren (unausgesprochenen) Gefühlen steckt? All diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach und finden mithilfe verschiedener Kommunikationsmethoden wie dem Aktiven Zuhören und der Gewaltfreien/Empathischen Kommunikation heraus, welche Bedürfnisse hinter bestimmten Gefühlen liegen und wie diese auf konstruktive Weise geäußert werden können. So schaffen wir eine offenere Kommunikation mit unserem Gegenüber und gestalten das Miteinander konstruktiv.
Bildungsurlaub
- Nach Pareto gilt die 20:80-Regel: Wenn wir effektiv 20 % unserer Konzentration der Sache widmen, bekommen wir 80 % unserer Ergebnisse. Im Hinblick auf unsere kostbare Ressource "Zeit" widmen wir uns der effektiven Planung und Durchführung von Meetings und Besprechungen. Auf der Inhaltsebene beschäftigen wir uns mit der Strukturierung, Planung, mit guter Moderations- und Diskussionstechnik, effektiver Präsentation von Themen, Argumentationslinien, Umgang mit Störungen, Unterbrechungen und Widerständen, die eigentliche Ziele besser zu verfolgen und die Interessen des Gegenübers besser erkennen, Einsatz und Wirkung von Körpersprache / Mimik / Gestik. Eingesprochen sind alle Interessierte, die einen Beitrag dazu leisten möchten, Meetings professioneller und effektiver zu gestalten, so dass alle Beteiligten mehr Erfolg und Zufriedenheit für sich verzeichnen können.
- Prozesse begegnen uns im Arbeitsalltag ständig - bewusst oder unbewusst. Erfahren Sie, was prozessorientiertes Denken bedeutet, wie dieses den Arbeitsalltag positiv beeinflussen kann und wie Sie Prozesse systematisch analysieren, visualisieren und optimieren können. Von der Grundlage des Prozessmanagements bis hin zur Prozessorganisation wird praxisnah vermittelt, wie ineffiziente Abläufe erkannt und Schnittstellen klar gestaltet werden können, nachhaltig eine Verbesserung erzielt werden kann und welche Rolle Kommunikation hierbei spielt. Ideal für Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Arbeitsprozesse professionell und langfristig effizienter gestalten möchten - unabhängig vom Unternehmen und der Branche. Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Second Brain ist eine Methode, um Wissen, Ideen und Informationen in einem externen, digitalen System zu organisieren. Ziel ist es, die mentale Kapazität zu entlasten, indem man Informationen nicht mehr im Gedächtnis behält, sondern sie systematisch in einer zuverlässigen Datenbank ablegt. Dieser Ansatz schafft eine zentrale Anlaufstelle für die eigenen Gedanken und Erkenntnisse, um jederzeit auf sie zugreifen und sie weiterentwickeln zu können. Die Umsetzung der Second-Brain-Methode wird durch moderne, KI-gestützte Tools wie Google NotebookLM erheblich erleichtert. Diese Anwendungen ermöglichen es, gesammelte Informationen aus verschiedenen Quellen wie PDFs oder Transkripten zu organisieren, zu analysieren und zu verknüpfen. Durch die Fähigkeit, Inhalte zu verstehen und zusammenzufassen, unterstützt die Technologie dabei, komplexe Daten effizient zu verarbeiten und neue kreative Verbindungen herzustellen. Der Kurs richtest sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Google NotebookLM ist ein KI-gestützter Assistent, der die Analyse und Synthese komplexer Informationen neu definiert. Die Anwendung verarbeitet große Datenmengen aus Dokumenten, Transkripten oder Berichten und generiert daraus relevante Zusammenfassungen, Erkenntnisse und Fragestellungen. Dies ermöglicht eine effiziente Aufbereitung von Rohdaten und schafft eine Grundlage für strategische Analysen in Geschäftsumgebungen. Die Fähigkeiten von NotebookLM gehen weit über das bloße Speichern von Notizen hinaus. Es dient als virtueller Forschungspartner, der Querverbindungen zwischen unterschiedlichen Datensätzen erkennt und tiefergehende Einsichten ermöglicht. Die Anwendung unterstützt somit nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern kann auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen, indem sie die Reaktionszeit auf Marktveränderungen verkürzt und Innovationsprozesse beschleunigt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.
- Führung bedeutet nicht nur Organisation - sondern Orientierung. Wer selbstständig ist und ein Team aufbaut, steht oft zwischen Vision und Verantwortung. Für Unternehmer*innen, die ihr Team führen, Talente fördern und gleichzeitig ihr Business strategisch weiterentwickeln wollen. Im Fokus stehen: intelligente, menschenorientierte Mitarbeiterführung, strategische Talentnutzung, moderne Businessplanung: agil, sinnstiftend, skalierbar, wie Sie als Führungskraft klar, wertschätzend und wirksam kommunizieren, wie Sie finanzielle Weichen für gesundes Wachstum stellen. Entwickeln Sie ein Verständnis für Ihre stabile Führungspersönlichkeit und -rolle - mit Struktur, Sinn und finanzieller Klarheit!
- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.
Bildungsurlaub
- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Kata ist eine Methode zur kontinuierlichen Verbesserung, die aus den Routinen des Lean Managements entwickelt wurde. Das Konzept lehrt eine systematische und wissenschaftliche Herangehensweise an die Problemlösung. Die Methode besteht aus zwei Kernelementen: der Improvement Kata, die den Weg zur Problemlösung festlegt, und der Coaching Kata, die Führungskräfte in die Lage versetzt, ihre Teams gezielt anzuleiten und zu unterstützen. Die Anwendung der Kata-Routine schafft in Organisationen eine Kultur des Lernens und der Anpassung. Durch die tägliche, schrittweise Arbeit an Herausforderungen werden die Teams befähigt, Probleme eigenständig zu lösen und Engpässe zu überwinden. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung von Verschwendung, sondern ermöglicht auch das Erreichen anspruchsvoller Ziele durch eine agile und zielgerichtete Vorgehensweise. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Bildungsurlaub
- Sie erkennen das Potenzial Ihres Teams als Führungskraft oder Teamleitung und möchten mit Ihren Mitarbeitenden noch erfolgreicher agieren? Die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern, eine starke Bindung aufbauen, sich selbst und damit Ihr Team besser führen? Erhalten Sie inspirierende Impulse zu Mitarbeitermotivation und Personalbindung sowie praktische Tools für eine authentische Selbstführung und effektive Führungskompetenz, um die Produktivität und Leistungsfähigkeit im Unternehmen zu steigern. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation, Konfliktlösung, Zielsetzungen, ermutigender Personalführung sowie den Umgang mit Veränderungsprozessen kennen.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Poka-Yoke ist eine Methode aus dem Lean Management zur Fehlervorbeugung. Das Konzept, auch als "idiotensicher" oder "narrensicher" bekannt, zielt darauf ab, Prozesse so zu gestalten, dass menschliche Fehler gar nicht erst entstehen können oder sofort erkannt werden. Anstelle von Kontrollen am Ende einer Kette setzt Poka-Yoke auf präventive Maßnahmen und integrierte Sicherheitsmechanismen. Die Anwendung von Poka-Yoke führt zu einer nachhaltigen Steigerung der Prozessqualität und Effizienz. Durch die Implementierung einfacher, aber wirksamer Lösungen werden Fehlerquellen eliminiert, was die Notwendigkeit von Nacharbeit reduziert und Kosten senkt. Das Konzept ist nicht nur in der Produktion anwendbar, sondern auch in Dienstleistungs- und Verwaltungsprozessen, wo es die Zuverlässigkeit von Abläufen maßgeblich erhöht. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
- Wie aktuell ist unsere Satzung? Entspricht diese noch den Gegebenheiten? Worauf ist zu achten, gerade bei einer Satzungsänderung? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend behandelt. Weiterhin gibt es Tipps und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Bildungsurlaub
- Ob in Meetings, am Telefon oder beim Präsentieren - Ihre Stimme entscheidet mit, wie überzeugend und souverän Sie wahrgenommen werden. In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme gesund, tragfähig und ausdrucksstark einsetzen können. Mit praxisnahen Übungen zu Atmung, Haltung, Resonanz und Artikulation entdecken Sie den natürlichen Klang Ihrer Stimme und lernen, wie Sie stimmliche Belastungen vermeiden. Durch einfache Resonanz- und Präsenzübungen entwickeln Sie mehr Durchsetzungskraft, ohne lauter werden zu müssen. Neben Gruppen- und Partnerübungen erhalten Sie individuelles Feedback zu Ihrer stimmlichen Wirkung. Ziel ist eine authentische, entspannte und überzeugende Stimme, die Sie in Beruf und Alltag bewusst einsetzen können - stimmschonend, klar und lebendig. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre stimmliche Präsenz und Ausdruckskraft im Berufsleben oder Alltag verbessern möchten – unabhängig von Vorerfahrungen. Ideal für Vielsprecher:innen, Lehrkräfte, Trainer:innen, Führungskräfte oder Menschen, die beruflich häufig präsentieren oder moderieren. Der Kurs arbeitet mit erprobten Stimmtrainingsmethoden aus Gesangspädagogik, Kommunikation und Sprechbildung. Es werden keine logopädischen Inhalte vermittelt.
Bildungsurlaub
- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.
- Sie haben noch keine Erfahrung im Moderieren von Meetings und Workshops? Und Sie möchten in das Thema Moderation erst einmal hineinschnuppern? In diesem eintägigen Kompakt-Seminar erhalten Sie erste Einblicke in die Moderation von Meetings und Workshops im Berufsalltag. Damit sind Sie noch kein*e ausgebildete*r Moderator*in. Aber Sie kennen die wesentlichen Grundlagen sowie einige praxistaugliche Instrumente, um solche Treffen zu planen und durchzuführen. So fühlen Sie sich besser gerüstet und viel sicherer, wenn sie vor der Gruppe stehen, um sie durch die Aufgabe zu leiten.
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 119 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Welche Aufgaben hat die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Von Einladung sowie Durchführung bis hin zu Beschlussfassung und Protokollierung: Themen, damit die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß über die Bühne geht. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.
- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen - Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie können wir damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken - Optimieren Sie Ihr Stressmanagement, damit Ihre Red Buttons Sie kalt lassen. Ihr Umgang mit Fehlern - Von "Oh no!" zu "Yayyy!".
Bildungsurlaub
- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.
- Werte sind der zentrale Entscheidungskompass für Führungskräfte und Teams. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Werte erkennen und gezielt in Ihre Führungsarbeit integrieren können, wie Sie die Werte Ihrer Mitarbeitenden verstehen und nutzen. Erkennen Sie ihre eigenen Werte sowie die ihrer Mitarbeitenden und nutzen Sie diese gezielt, um versteckte Konfliktfelder zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und eine authentische Unternehmenskultur zu fördern. Sie entwickeln einen wertebasierten Führungsstil, der nachhaltigen Erfolg und langfristiges Engagement ermöglicht. Inhalte: Rolle von Werten in der Führung, Selbstreflexion, werteorientierte Kommunikation und Konfliktlösung, praktische Umsetzung im Führungsalltag.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der gezielte Einsatz von Fragetechniken ist eine Schlüsselkompetenz für effektive Teamarbeit. Durch die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, können Missverständnisse reduziert, ungesehene Bedürfnisse aufgedeckt und tiefere Einblicke gewonnen werden. Die Methode geht über die einfache Informationssammlung hinaus und dient als Werkzeug, um Gespräche aktiv zu steuern und eine konstruktive Kommunikationskultur zu etablieren. Der bewusste Umgang mit Fragetechniken befähigt Teams dazu, Probleme effizienter zu lösen und Konflikte proaktiv zu managen. Durch das Wissen um offene und geschlossene Fragestellungen sowie lösungsorientierte oder zirkuläre Fragen lassen sich Brainstormings strukturieren, Meetings produktiver gestalten und die Zusammenarbeit stärken. Dies führt zu einer höheren Qualität der Ergebnisse und zu einer verbesserten Dynamik im Team. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Microsoft 365-Suite bietet eine leistungsstarke Kombination von Anwendungen, um bestehende Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Lists dient der strukturierten Erfassung von Daten und der Nachverfolgung von Informationen. Planner ermöglicht die Organisation und Zuweisung von Aufgaben innerhalb eines Teams. Erst die Verknüpfung dieser Werkzeuge schafft ein Ökosystem für effiziente, digitale Workflows. Durch die Integration von Power Automate können die Daten aus Lists und die Aufgaben aus Planner nahtlos miteinander verbunden werden. So lassen sich manuelle Schritte eliminieren und Abläufe automatisieren, wie beispielsweise das automatische Anlegen von Aufgaben, das Senden von Status-Benachrichtigungen oder die Einleitung von Genehmigungsprozessen. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Arbeitseffizienz und der Qualität von Prozessen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen.
- Dieser Workshop bietet Geschäftsführern und Führungskräften praxisorientierte Einblicke und strategische Ansätze, um das volle Potenzial von LinkedIn als professionelles Netzwerk auszuschöpfen. Es ermöglicht ihnen, ihre LinkedIn-Präsenz zu optimieren, ein wertvolles Netzwerk aufzubauen, qualitativ hochwertigen Content zu teilen und LinkedIn effektiv als Recruiting-Tool zu nutzen. Darüber hinaus werden bewährte Best Practices und Erfolgsbeispiele präsentiert, um den Teilnehmern Inspiration und praktische Ratschläge zu geben.
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 180 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- "Zu teuer", "Ich muss nochmal drüber schlafen", "Kein Interesse" - Einwände gehören zum Verkaufsalltag. Lernen Sie bewährte rhetorische Techniken kennen, um professionell und selbstbewusst mit Einwänden umzugehen und diese nicht als Hürden, sondern als Chancen zu verstehen - und zu nutzen. Florian Fuchs vermittelt praxisgeprüfte Methoden aus dem aktiven Vertrieb zu folgenden Inhalten: typische Einwände erkennen und verstehen, die richtige Reaktion: empathisch, ruhig, überzeugend, Gesprächsführung trotz Widerstand, von der Abwehrhaltung zum Abschlussgespräch. Dieser Trainingsworkshop richtet sich an Vertriebsprofis und alle, die regelmäßig mit Kundeneinwänden zu tun haben - am Telefon, im Außendienst oder im Beratungsgespräch. Es wird gemeinsam trainiert, sodass Sie für eine angenehme Einwandbehandlung vorbereitet sind.
- Sie möchten endlich verstehen, wie Buchhaltung funktioniert? In diesem praxisnahen Kompaktkurs erhalten Sie einen klaren und verständlichen Einstieg in die Grundlagen der doppelten Buchführung. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Belege richtig erfasst, Buchungssätze gebildet und einfache Geschäftsvorfälle korrekt verbucht werden. Mit anschaulichen Beispielen und kleinen Übungen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Zahlen und Abläufen. So verstehen Sie am Ende des Kurses, was hinter Begriffen wie "Soll" und "Haben" steckt - und sind anschließend in der Lage, Buchhaltungsvorgänge besser nachzuvollziehen und sicher einzuordnen - ob im Beruf, im Verein oder in der Selbstständigkeit.
- Manchmal sind es nicht die äußeren Umstände, die uns unglücklich machen, sondern unsere Gedanken darüber. Mit der einfachen, aber tiefgreifenden Methode The Work von Byron Katie lernen Sie an diesem Wochenende, belastende Überzeugungen zu erkennen und zu hinterfragen. Vier Fragen öffnen neue Perspektiven und helfen, mehr Gelassenheit, Klarheit und Freude ins Leben einzuladen. In praktischen Übungen erforschen Sie Ihre eigenen Gedankenmuster und erleben, wie befreiend es sein kann, festgefahrene Überzeugungen loszulassen. Vorerfahrung ist nicht notwendig – nur Offenheit und die Bereitschaft, ehrlich hinzuschauen. Ein Wochenende zum Innehalten, Nachdenken – und vielleicht zum ersten Schritt in ein leichteres, glücklicheres Leben.
Bildungsurlaub
- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.
- Im Berufsalltag begegnen uns oft feine Zwischentöne - Bewertungen, Klischees oder subtile Abwertungen. Wie gelingt es, in solchen Momenten klar und souverän zu bleiben, ohne den Dialog zu verlieren? In diesem Workshop lernen Sie, Spannungsmomente wertschätzend anzusprechen, Missverständnisse konstruktiv zu klären und auch in schwierigen Gesprächen Haltung zu bewahren. Sie stärken Ihr Bewusstsein für Sprache, Wirkung und innere Klarheit - für mehr Selbstsicherheit und Gelassenheit im Miteinander. Ihr Mehrwert: Souverän zu reagieren - ohne in Rechtfertigung zu geraten, eigene Grenzen klar kommunizieren und Sprache als Schlüssel für Verständnis, Respekt und Wirkung nutzen. Ein Workshop, der inspiriert und sprachlich stärkt. Dieser Workshop wird finanziert durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (www.frauen-und-wirtschaft.de).
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die visuelle Plattform Instagram bietet Unternehmen eine entscheidende Möglichkeit zur Markenkommunikation. Die Steuerung und Optimierung von Kampagnen wird durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erheblich effizienter. KI-Tools sind in der Lage, aktuelle Trends zu analysieren, Content-Ideen zu generieren und Werbemittel auf Basis von Nutzerdaten zu personalisieren. Dies ermöglicht es, eine größere Reichweite zu erzielen und die Interaktionsrate zu steigern. Die Anwendung von KI im Instagram-Marketing ermöglicht eine datenbasierte Kampagnensteuerung in Echtzeit. Algorithmen unterstützen nicht nur bei der präzisen Zielgruppenansprache, sondern auch bei der kontinuierlichen Optimierung des Budgets. Darüber hinaus können KI-gestützte Analysen genutzt werden, um das Nutzerverhalten zu verstehen und zukünftige Trends vorherzusagen. Dies führt zu einem messbaren Erfolg der Marketingaktivitäten und einer nachhaltigen Stärkung der Markenpräsenz. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen.
- Leitende Angestellte stehen oft zwischen zwei Welten: Sie tragen operative Verantwortung, steuern Teams, moderieren Konflikte – und sind gleichzeitig den Erwartungen der Geschäftsführung ausgesetzt. Dabei geraten die eigenen Ressourcen, Werte und Ziele leicht aus dem Blick. In diesem praxisorientierten Workshop geht es darum, wie Sie als Führungskraft Ihren inneren Reichtum – Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Werte – gezielt aktivieren und für Ihren Führungsalltag nutzbar machen. Inhalte: Zwischen Erwartungen und Realität: Eigene Führungsrolle reflektieren, genetische Prägungen und innere Muster erkennen – was treibt mich (unbewusst)?, klar führen, ohne sich selbst zu verlieren: Tools für achtsame Selbststeuerung, Mut zur Haltung: Entscheidungen treffen, auch wenn der Druck steigt. Sie gehen mit frischer Klarheit, gestärkter Präsenz und einem geschärften Blick für das, was Sie als Führungskraft einzigartig und wirkungsvoll macht, in den Arbeitsalltag.
- Du bist Freiberuflerin oder betreibst ein Kleingewerbe und möchtest den Gewinn für das Finanzamt selbstständig ermitteln? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige! Entdecke die Einfachheit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) - eine einfache Form der Buchführung für Unternehmen mit bis zu 800.000 Euro Umsatz und 80.000 Euro Gewinn pro Jahr. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- In diesem Workshop setzen wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation in die Praxis um. In kleinen Gruppen üben wir anhand alltagsnaher Situationen die vier Schritte Beobachten, Gefühle benennen, Bedürfnisse erkennen und Bitten formulieren. Ziel ist es, erste eigene Erfahrungen mit dieser Haltung zu machen und zu spüren, wie Gespräche leichter und respektvoller verlaufen können. Für Menschen, die neugierig sind, neue Wege in ihrer Kommunikation auszuprobieren und sich mehr gegenseitiges Verstehen im Alltag wünschen.
Bildungsurlaub
- „Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.