Skip to main content

"Ich lasse mich nicht manipulieren"
Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können

Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Dieser Kurs ist auf Antrag bei der KOS Frauen und Wirtschaft förderfähig.

"Ich lasse mich nicht manipulieren"
Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können

Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Dieser Kurs ist auf Antrag bei der KOS Frauen und Wirtschaft förderfähig.

  • Gebühr
    24,00 €
    Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
  • Kursnummer: 23BH31701
  • Start
    Di. 19.09.2023
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 19.09.2023
    21:15 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 1
    26209 Hatten
25.09.23 01:35:37