Kommunikation / Rhetorik III und IV - Wochenseminar
Kompetent schwierige Gespräche führen
Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen. Diese können sich aufgrund des Themas und / oder des Gegenübers als schwierig oder unangenehm erweisen. Ob wir in diesen Gesprächssituationen souverän und selbstsicher agieren können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Das Seminar hilft Ihnen, schwierige Gespräche auf der sachlichen und emotionalen Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Inhalte: Bewusstes Zuhören, kontrollierter Dialog und Spiegeln, durch Fragen Gespräche lenken, das Verständnis von Konflikten und die Möglichkeit von konstruktiver Konfliktaustragung sowie die Einführung in die Transaktionsanalyse. Unterstützend werden Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie themenbezogen eingesetzt.
Voraussetzungen
Kenntnisse über die Inhalte aus Rhetorik I.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 15. Januar 2024
- 08:45 – 16:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
1 Montag 15. Januar 2024 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 2
- Dienstag, 16. Januar 2024
- 08:45 – 16:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
2 Dienstag 16. Januar 2024 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 3
- Mittwoch, 17. Januar 2024
- 08:45 – 16:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
3 Mittwoch 17. Januar 2024 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 4
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 08:45 – 16:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
4 Donnerstag 18. Januar 2024 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 5
- Freitag, 19. Januar 2024
- 08:45 – 13:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
5 Freitag 19. Januar 2024 08:45 – 13:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
Kommunikation / Rhetorik III und IV - Wochenseminar
Kompetent schwierige Gespräche führen
Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen. Diese können sich aufgrund des Themas und / oder des Gegenübers als schwierig oder unangenehm erweisen. Ob wir in diesen Gesprächssituationen souverän und selbstsicher agieren können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Das Seminar hilft Ihnen, schwierige Gespräche auf der sachlichen und emotionalen Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Inhalte: Bewusstes Zuhören, kontrollierter Dialog und Spiegeln, durch Fragen Gespräche lenken, das Verständnis von Konflikten und die Möglichkeit von konstruktiver Konfliktaustragung sowie die Einführung in die Transaktionsanalyse. Unterstützend werden Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie themenbezogen eingesetzt.
Voraussetzungen
Kenntnisse über die Inhalte aus Rhetorik I.
-
Gebühr349,00 €(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Kursnummer: 23BO31673B
-
StartMo. 15.01.2024
08:45 UhrEndeFr. 19.01.2024
13:15 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 4.15