Skip to main content

Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar
Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen

Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 03. Juli 2023
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    1 Montag 03. Juli 2023 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 2
    • Dienstag, 04. Juli 2023
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    2 Dienstag 04. Juli 2023 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 3
    • Mittwoch, 05. Juli 2023
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    3 Mittwoch 05. Juli 2023 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 4
    • Donnerstag, 06. Juli 2023
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    4 Donnerstag 06. Juli 2023 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 5
    • Freitag, 07. Juli 2023
    • 08:45 – 13:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    5 Freitag 07. Juli 2023 08:45 – 13:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum

Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar
Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen

Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

  • Gebühr
    349,00 €
    (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
  • Kursnummer: 23AO31805B
  • Start
    Mo. 03.07.2023
    08:45 Uhr
    Ende
    Fr. 07.07.2023
    13:15 Uhr
  • 3. - 7. Juli 2023 Mo - Do 8:45 - 16:15 Uhr, Fr 8:45 - 13:15 Uhr
    5 Termine / 40 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    26123 Oldenburg
    Raum 1.22
03.06.23 00:19:07