Resilienztraining für Führungskräfte
Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Gerade Führungskräfte sind aufgrund der hohen Verantwortung häufig dem Spagat aus Krisenbewältigung und Vorbildfunktion ausgesetzt und sollen ihren Mitarbeitenden als widerstandsfähiges Beispiel vorangehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit persönlichem Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: Es funktioniert! Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Momenten ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 25. November 2023
- 09:00 – 16:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
1 Samstag 25. November 2023 09:00 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15 -
- 2
- Sonntag, 26. November 2023
- 09:00 – 16:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
2 Sonntag 26. November 2023 09:00 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 2.15
Resilienztraining für Führungskräfte
Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Gerade Führungskräfte sind aufgrund der hohen Verantwortung häufig dem Spagat aus Krisenbewältigung und Vorbildfunktion ausgesetzt und sollen ihren Mitarbeitenden als widerstandsfähiges Beispiel vorangehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit persönlichem Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: Es funktioniert! Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Momenten ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit.
-
Gebühr179,00 €(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Kursnummer: 23BO31806
-
StartSa. 25.11.2023
09:00 UhrEndeSo. 26.11.2023
16:15 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 2.15