Skip to main content

Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess - Wochenseminar

Führungsarbeit erfordert fachliche und persönliche Fähigkeiten. Im Rahmen des Wochenseminars sollen die Werkzeuge und Verfahren erfolgreicher Führungstätigkeiten vorgestellt und anhand von Übungen und Analysen für den Arbeitsalltag nutzbar vermittelt werden: Hierzu gehören Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und –arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie der eigene Führungsstil, ebenso Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen. Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft wie auch Themen der Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakten zu externen Partnern. Neben diesen zentralen Aufgaben sind die Planung, Entwicklung und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe auch selbstverständlicher Teil der Führungsaufgaben.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 23. Oktober 2023
    • 09:00 – 15:45 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    1 Montag 23. Oktober 2023 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    • 2
    • Dienstag, 24. Oktober 2023
    • 09:00 – 15:45 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    2 Dienstag 24. Oktober 2023 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    • 3
    • Mittwoch, 25. Oktober 2023
    • 09:00 – 15:45 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    3 Mittwoch 25. Oktober 2023 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    • 4
    • Donnerstag, 26. Oktober 2023
    • 09:00 – 15:45 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    4 Donnerstag 26. Oktober 2023 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    • 5
    • Freitag, 27. Oktober 2023
    • 09:00 – 15:45 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    5 Freitag 27. Oktober 2023 09:00 – 15:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12

Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess - Wochenseminar

Führungsarbeit erfordert fachliche und persönliche Fähigkeiten. Im Rahmen des Wochenseminars sollen die Werkzeuge und Verfahren erfolgreicher Führungstätigkeiten vorgestellt und anhand von Übungen und Analysen für den Arbeitsalltag nutzbar vermittelt werden: Hierzu gehören Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und –arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie der eigene Führungsstil, ebenso Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen. Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft wie auch Themen der Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakten zu externen Partnern. Neben diesen zentralen Aufgaben sind die Planung, Entwicklung und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe auch selbstverständlicher Teil der Führungsaufgaben.

  • Gebühr
    349,00 €
    (inkl. Kaltgetränke)
  • Kursnummer: 23BO31309B
  • Start
    Mo. 23.10.2023
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 27.10.2023
    15:45 Uhr
  • 23. - 27. Okt. 2023, Mo - Fr 9:00 - 15:45 Uhr
    5 Termine / 40 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; Raum 3.12
    26123 Oldenburg
    Raum 3.12
25.09.23 04:05:06