Gelassen kommunizieren - in Vorträgen und Gesprächen - Wochenseminar
Wie ich im Beruf Aufregung und Stress in Stresssituationen vermeide
In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 16. Oktober 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
1 Montag 16. Oktober 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 2
- Dienstag, 17. Oktober 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
2 Dienstag 17. Oktober 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 3
- Mittwoch, 18. Oktober 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
3 Mittwoch 18. Oktober 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 4
- Donnerstag, 19. Oktober 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
4 Donnerstag 19. Oktober 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 5
- Freitag, 20. Oktober 2023
- 09:00 – 12:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
5 Freitag 20. Oktober 2023 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
Gelassen kommunizieren - in Vorträgen und Gesprächen - Wochenseminar
Wie ich im Beruf Aufregung und Stress in Stresssituationen vermeide
In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.
-
Gebühr349,00 €(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Kursnummer: 23BO31630B
-
StartMo. 16.10.2023
09:00 UhrEndeFr. 20.10.2023
12:15 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 4.15