Skip to main content

Teams in Balance - aus Krisen gestärkt hervorgehen und die Zukunft gestalten
Kollaboration ist mehr als zusammenarbeiten

Bildungsurlaub

Schlagkräftige Teams sind unter den Aspekten moderner Arbeit, Digitalisierung, Agilität und kurzen Innovationszyklen der entscheidende Erfolgsfaktor. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie bei steigender Komplexität so zusammenwirken, dass Diskrepanzen im Spannungsfeld der Themen kongruent gehalten werden und Sand, der immer wieder ins Getriebe kommt, rechtzeitig erkannt wird, Sie intervenieren können, so dass ein spannungsfreies Miteinander im permanenten Prozess aufrechterhalten wird. Sie steigern so die Effektivität, stärken das WIR-Gefühl und schaffen einen echten Mehrwert. (Frameworks, Konzepte, Tipps und Tools zu den Themen, Veränderung in 4 Schritten, Selbstverantwortung und die Herausforderung der Veränderung des menschlichen Verhaltens und des Mindsets, Sinnvermittlung und Sinnstiftung im Team, Gegenseitiges Verstehen, Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Zutrauen sowie Motivation und Inspiration als Wirkungshebel, Psychologische Sicherheit, Erkennen von Bedürfnissen, Präferenzverhalten und Werten, die die Menschen prägen, verbinden, nerven und die Widerstände auslösen, Aufdecken differenzierter Kommunikationsstile, Stärken und Schwächen, Formen der Führung bei denen das Fragen, Klären, Verhandeln, Entscheidungen treffen, Vereinbaren sowie das Integrieren und Vernetzen in den Vordergrund treten.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 26. Mai 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    1 Montag 26. Mai 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    • 2
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    2 Dienstag 27. Mai 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    • 3
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    3 Mittwoch 28. Mai 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15

Teams in Balance - aus Krisen gestärkt hervorgehen und die Zukunft gestalten
Kollaboration ist mehr als zusammenarbeiten

Bildungsurlaub

Schlagkräftige Teams sind unter den Aspekten moderner Arbeit, Digitalisierung, Agilität und kurzen Innovationszyklen der entscheidende Erfolgsfaktor. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie bei steigender Komplexität so zusammenwirken, dass Diskrepanzen im Spannungsfeld der Themen kongruent gehalten werden und Sand, der immer wieder ins Getriebe kommt, rechtzeitig erkannt wird, Sie intervenieren können, so dass ein spannungsfreies Miteinander im permanenten Prozess aufrechterhalten wird. Sie steigern so die Effektivität, stärken das WIR-Gefühl und schaffen einen echten Mehrwert. (Frameworks, Konzepte, Tipps und Tools zu den Themen, Veränderung in 4 Schritten, Selbstverantwortung und die Herausforderung der Veränderung des menschlichen Verhaltens und des Mindsets, Sinnvermittlung und Sinnstiftung im Team, Gegenseitiges Verstehen, Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Zutrauen sowie Motivation und Inspiration als Wirkungshebel, Psychologische Sicherheit, Erkennen von Bedürfnissen, Präferenzverhalten und Werten, die die Menschen prägen, verbinden, nerven und die Widerstände auslösen, Aufdecken differenzierter Kommunikationsstile, Stärken und Schwächen, Formen der Führung bei denen das Fragen, Klären, Verhandeln, Entscheidungen treffen, Vereinbaren sowie das Integrieren und Vernetzen in den Vordergrund treten.

  • Gebühr
    219,00 €
    (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
  • Kursnummer: 25AO31325B
  • Start
    Mo. 26.05.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Mi. 28.05.2025
    12:15 Uhr
  • 26. - 28. Mai 2025 Mo / Di 9:00 - 16:30 Uhr, Mi 9:00 - 12:15 Uhr
    3 Termine / 20 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
    26123 Oldenburg
    Raum 4.15
22.03.25 06:05:11