Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Bildungsurlaub
In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 10. Juni 2025
- 08:30 – 15:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
1 Dienstag 10. Juni 2025 08:30 – 15:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 2
- Mittwoch, 11. Juni 2025
- 08:30 – 15:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
2 Mittwoch 11. Juni 2025 08:30 – 15:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 3
- Donnerstag, 12. Juni 2025
- 08:30 – 11:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
3 Donnerstag 12. Juni 2025 08:30 – 11:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Bildungsurlaub
In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.
-
Gebühr219,00 €(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Kursnummer: 25AO31540B
-
StartDi. 10.06.2025
08:30 UhrEndeDo. 12.06.2025
11:30 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 4.15