Skip to main content

ChatBots implementieren - Grundlagen und Praxis für den beruflichen Einsatz

Bildungsurlaub

ChatBots sind in vielen Branchen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie übernehmen Aufgaben im Kundenservice, der Beratung, im Marketing und sogar im internen Unternehmensmanagement. Doch was braucht es, um einen erfolgreichen ChatBot zu implementieren, der nicht nur gut funktioniert, sondern auch echten Mehrwert bietet? In diesem Seminar erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der ChatBot-Entwicklung und -Implementierung. Das Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um ChatBots zielgerichtet in Ihren beruflichen Kontext zu integrieren.

 

Von den ersten Konzepten bis zur konkreten Umsetzung werden folgende Inhalte behandelt: Einführung in die Welt der ChatBots: Was sind ChatBots? Welche Arten gibt es und wo werden sie eingesetzt? Anforderungsanalyse: Wie definieren Sie den Zweck und die Zielgruppe Ihres ChatBots? Grundlagen der ChatBot-Architektur: Überblick über technische Voraussetzungen, Plattformen und Tools. Schritt-für-Schritt-Erstellung eines ChatBots: Von der Idee über die Konzeption bis zur Implementierung. Natural Language Processing (NLP): Wie Sie Ihren ChatBot mit natürlicher Sprache arbeiten lassen. Integration von KI-Technologien: Wie KI den ChatBot intelligent macht - mit Beispielen wie ChatGPT und anderen KI-Modellen. Design und Nutzerführung: Wie Sie den ChatBot so gestalten, dass er benutzerfreundlich und effektiv ist. Testen und Optimieren: Tools und Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung Ihres ChatBots. Sicherheit und Datenschutz: Wichtige rechtliche Aspekte und Best Practices. Am Ende dieses Seminars verfügen Sie über das Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um ChatBots in Ihrem Unternehmen oder beruflichen Umfeld erfolgreich zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    1 Mittwoch 23. April 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    • 2
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 13:15 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    2 Mittwoch 23. April 2025 13:15 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    • 3
    • Donnerstag, 24. April 2025
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    3 Donnerstag 24. April 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    • 4
    • Donnerstag, 24. April 2025
    • 13:15 – 16:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    4 Donnerstag 24. April 2025 13:15 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    • 5
    • Freitag, 25. April 2025
    • 09:00 – 12:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    5 Freitag 25. April 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13

Alternativkurse ( 1 )

Loading...
Loading...

ChatBots implementieren - Grundlagen und Praxis für den beruflichen Einsatz

Bildungsurlaub

ChatBots sind in vielen Branchen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie übernehmen Aufgaben im Kundenservice, der Beratung, im Marketing und sogar im internen Unternehmensmanagement. Doch was braucht es, um einen erfolgreichen ChatBot zu implementieren, der nicht nur gut funktioniert, sondern auch echten Mehrwert bietet? In diesem Seminar erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der ChatBot-Entwicklung und -Implementierung. Das Seminar vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, um ChatBots zielgerichtet in Ihren beruflichen Kontext zu integrieren.

 

Von den ersten Konzepten bis zur konkreten Umsetzung werden folgende Inhalte behandelt: Einführung in die Welt der ChatBots: Was sind ChatBots? Welche Arten gibt es und wo werden sie eingesetzt? Anforderungsanalyse: Wie definieren Sie den Zweck und die Zielgruppe Ihres ChatBots? Grundlagen der ChatBot-Architektur: Überblick über technische Voraussetzungen, Plattformen und Tools. Schritt-für-Schritt-Erstellung eines ChatBots: Von der Idee über die Konzeption bis zur Implementierung. Natural Language Processing (NLP): Wie Sie Ihren ChatBot mit natürlicher Sprache arbeiten lassen. Integration von KI-Technologien: Wie KI den ChatBot intelligent macht - mit Beispielen wie ChatGPT und anderen KI-Modellen. Design und Nutzerführung: Wie Sie den ChatBot so gestalten, dass er benutzerfreundlich und effektiv ist. Testen und Optimieren: Tools und Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung Ihres ChatBots. Sicherheit und Datenschutz: Wichtige rechtliche Aspekte und Best Practices. Am Ende dieses Seminars verfügen Sie über das Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um ChatBots in Ihrem Unternehmen oder beruflichen Umfeld erfolgreich zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.

  • Gebühr
    269,00 €
    (inkl. Kaltgetränke)
  • Kursnummer: 25AO34085B
  • Start
    Mi. 23.04.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 25.04.2025
    12:15 Uhr
  • 23. - 25. April 2025 Mi / Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 - 12:15 Uhr
    5 Termine / 20 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
    26123 Oldenburg
    Raum 3.13
22.03.25 07:06:42