KI-Automatisierung - Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz in Beruf
Bildungsurlaub
Die Automatisierung von Prozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser tägliches Leben gestalten. Von der Automatisierung von Routineaufgaben über die Verbesserung der Entscheidungsfindung bis hin zur Optimierung von Workflows - KI bietet unzählige Möglichkeiten, Zeit und Ressourcen zu sparen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI effizient umsetzen und Ihre berufliche und private Produktivität steigern können. Sie lernen praxisnah die theoretischen Grundlagen der KI-Automatisierung sowie zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele kennen.
Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Einführung in KI und Automatisierung: Was ist Automatisierung mit Künstlicher Intelligenz? Grundbegriffe, Technologien und Anwendungsfelder. Prozessautomatisierung im Beruf: Wie Sie repetitive Aufgaben in Bereichen wie Verwaltung, Marketing, Kundenservice und Projektmanagement mit KI automatisieren. Automatisierungstools: Einführung in KI-basierte Software und Plattformen wie Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Optimierungstools, KI-Assistenten und mehr. Datenanalyse und Automatisierung: Wie KI große Datenmengen analysieren und Entscheidungen automatisiert treffen kann. KI im Alltag: Automatisierte Haushaltsführung, Terminplanung, Einkaufsmanagement und weitere praktische Anwendungen. Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse: Wie Sie KI-Lösungen erfolgreich in bestehende Workflows und Systeme einbinden. Automatisierte Kommunikation: Chatbots, E-Mail-Automatisierung und intelligente Sprachassistenten für die Interaktion mit Kunden und Kollegen. Rechtliche und ethische Aspekte der Automatisierung: Sicherheit, Datenschutz und Verantwortung beim Einsatz von KI. Best Practices und Fallstudien: Erfolgreiche Automatisierungsbeispiele aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Im Rahmen zahlreicher praktischer Übungen erlernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI selbst gestalten und auf Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Am Ende des Seminars haben Sie die Fähigkeit, KI-gesteuerte Automatisierungslösungen in Ihrem beruflichen und privaten Alltag gezielt einzusetzen und dadurch Effizienz, Produktivität und Genauigkeit zu steigern.
Kurstermine 9
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 05. Mai 2025
- 09:00 – 12:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
1 Montag 05. Mai 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 2
- Montag, 05. Mai 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
2 Montag 05. Mai 2025 13:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 3
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 09:00 – 12:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
3 Dienstag 06. Mai 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 4
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
4 Dienstag 06. Mai 2025 13:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 5
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 09:00 – 12:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
5 Mittwoch 07. Mai 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 6
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
6 Mittwoch 07. Mai 2025 13:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 7
- Donnerstag, 08. Mai 2025
- 09:00 – 12:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
7 Donnerstag 08. Mai 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 8
- Donnerstag, 08. Mai 2025
- 13:00 – 17:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
8 Donnerstag 08. Mai 2025 13:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13 -
- 9
- Freitag, 09. Mai 2025
- 09:00 – 12:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
9 Freitag 09. Mai 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13
KI-Automatisierung - Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz in Beruf
Bildungsurlaub
Die Automatisierung von Prozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser tägliches Leben gestalten. Von der Automatisierung von Routineaufgaben über die Verbesserung der Entscheidungsfindung bis hin zur Optimierung von Workflows - KI bietet unzählige Möglichkeiten, Zeit und Ressourcen zu sparen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI effizient umsetzen und Ihre berufliche und private Produktivität steigern können. Sie lernen praxisnah die theoretischen Grundlagen der KI-Automatisierung sowie zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele kennen.
Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Einführung in KI und Automatisierung: Was ist Automatisierung mit Künstlicher Intelligenz? Grundbegriffe, Technologien und Anwendungsfelder. Prozessautomatisierung im Beruf: Wie Sie repetitive Aufgaben in Bereichen wie Verwaltung, Marketing, Kundenservice und Projektmanagement mit KI automatisieren. Automatisierungstools: Einführung in KI-basierte Software und Plattformen wie Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Optimierungstools, KI-Assistenten und mehr. Datenanalyse und Automatisierung: Wie KI große Datenmengen analysieren und Entscheidungen automatisiert treffen kann. KI im Alltag: Automatisierte Haushaltsführung, Terminplanung, Einkaufsmanagement und weitere praktische Anwendungen. Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse: Wie Sie KI-Lösungen erfolgreich in bestehende Workflows und Systeme einbinden. Automatisierte Kommunikation: Chatbots, E-Mail-Automatisierung und intelligente Sprachassistenten für die Interaktion mit Kunden und Kollegen. Rechtliche und ethische Aspekte der Automatisierung: Sicherheit, Datenschutz und Verantwortung beim Einsatz von KI. Best Practices und Fallstudien: Erfolgreiche Automatisierungsbeispiele aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Im Rahmen zahlreicher praktischer Übungen erlernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI selbst gestalten und auf Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Am Ende des Seminars haben Sie die Fähigkeit, KI-gesteuerte Automatisierungslösungen in Ihrem beruflichen und privaten Alltag gezielt einzusetzen und dadurch Effizienz, Produktivität und Genauigkeit zu steigern.
-
Gebühr469,00 €(inkl. Kaltgetränke)
- Kursnummer: 25AO34095B
-
StartMo. 05.05.2025
09:00 UhrEndeFr. 09.05.2025
12:15 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 3.13