Skip to main content

Resilienz trainieren - Wochenseminar (Teilzeit)
Das Immunsystem unserer Psyche stärken

Bildungsurlaub

Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.

Bitte mitbringen

Schreibzeug, bequeme Kleidung.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 11. August 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    1 Montag 11. August 2025 09:00 – 12:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    • 2
    • Dienstag, 12. August 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    2 Dienstag 12. August 2025 09:00 – 12:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    • 3
    • Mittwoch, 13. August 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    3 Mittwoch 13. August 2025 09:00 – 12:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    • 4
    • Donnerstag, 14. August 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    4 Donnerstag 14. August 2025 09:00 – 12:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    • 5
    • Freitag, 15. August 2025
    • 09:00 – 12:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    5 Freitag 15. August 2025 09:00 – 12:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21

Resilienz trainieren - Wochenseminar (Teilzeit)
Das Immunsystem unserer Psyche stärken

Bildungsurlaub

Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.

Bitte mitbringen

Schreibzeug, bequeme Kleidung.

  • Gebühr
    199,00 €
    (inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
  • Kursnummer: 25BO22505B
  • Start
    Mo. 11.08.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 15.08.2025
    12:30 Uhr
  • 11. - 15. Aug. 2025 Mo - Fr, 9:00 - 12:30 Uhr
    5 Termine / 20 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
    26123 Oldenburg
    Raum 1.21
30.04.25 07:49:46