Wie funktionieren Bildungsurlaube?
Sie möchten einen Bildungsurlaub buchen, sind aber unsicher, wie und ob Sie diesen beantragen können? Hier finden Sie →Hinweise zur Beantragung von Bildungsurlauben.
Kurse nach Themen
Bildungsurlaub
- Scrum, Kanban, V-Modell und Co.: das Thema Projektmanagement ist in vielen Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber was ist Projektmanagement eigentlich genau? Und in welchen Bereichen kann man es überall anwenden? Und wenn, wie stellt man das dann an? Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Projektmanagements kennen: Arten, Kategorisierungen, Phasen, Methoden, Rollen der Beteiligten sowie deren Aufgaben und Funktionen und natürlich auch zahlreiche konkrete Methoden, mit denen Sie Ihr Projekt planen können. Wir besprechen Vor- und Nachteile von verschiedenen Projektmanagement-Arten und können praxisnah auch Ihr individuelles Projekt durchplanen. Nach diesem Seminar haben Sie ein gutes Rüstzeug, um mit eigenen Projekten zu starten oder sich weiter zu qualifizieren.
Bildungsurlaub
- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.
Bildungsurlaub
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.
Bildungsurlaub
- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.
Bildungsurlaub
- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.
Bildungsurlaub
- Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.
Bildungsurlaub
- Adobe Lightroom bietet alles, um auch große Mengen an Bildern zu meistern: Die Stärke des Programms liegt dabei nicht nur in der kreativen Bildbearbeitung, sondern auch in der Handhabung größerer Bildmengen. Selbst über Jahre angehäufte Fotoordner lassen sich in der Bibliothek gut sortieren und verwalten und jede Bildbearbeitung lässt sich leicht auf weitere Bilder übertragen. Im Wochenseminar wird das Bedienkonzept eingehend erklärt: wie funktioniert der Katalog, wo werden importierte Bilder gespeichert, wie können Sicherungskopien oder Archive erstellt werden, wie aus großen Mengen die Favoriten gefunden werden? Der zweite Schwerpunkt liegt natürlich in der Bearbeitung (auch eigener Bilder). Sämtliche Werkzeuge der Bildentwicklung werden ausgiebig erklärt und geübt. Dabei wird auch darauf verstärkt darauf eingegangen, welche Bearbeitungen für das jeweilige Motiv auch passend sind um das Bild konkret verbessern. Zum Kurs können eigene Bilder zum Bearbeiten mitgebracht werden, auch das Arbeiten am eigenen Notebook wäre möglich.
Bildungsurlaub
- Verspüren Sie manchmal Ärger, wenn Sie an bestimmte Kolleg*innen oder Kund*innen denken? Sind Sie gestresst, wenn Ihr*e Chef*in Sie zu einer Unterredung bittet oder Ihre innere Perfektion Sie unerbittlich antreibt? Bei allen Menschen gibt es Situationen, die "die eigenen Knöpfe drücken". Und unter jedem Knopf liegen machtvolle Gedanken, auf die unser Gehirn programmiert wurde. Im Seminar können Sie lernen, die Energiefresser am Arbeitsplatz aufzuspüren, die stressvollen Überzeugungen darunter aufzudecken und diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen. So kommen Sie wieder in den Flow - um nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause zu gehen. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu innerer Freiheit und Klarheit, zu gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit fünf Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.
Bildungsurlaub
- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Seminar lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen & Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle & Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM & Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare & Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation & Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit & Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.
Bildungsurlaub
- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.
Bildungsurlaub
- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa sowie einen Bambu Lab 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.
Bildungsurlaub
- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.
Bildungsurlaub
- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.