Skip to main content

Bildungsurlaube

182 Kurse

Wie funktionieren Bildungsurlaube?

Sie möchten einen Bildungsurlaub buchen, sind aber unsicher, wie und ob Sie diesen beantragen können? Hier finden Sie →Hinweise zur Beantragung von Bildungsurlauben.

Kurse nach Themen

Loading...
Führen in der Sandwichposition
Mi. 28.10.2026 13:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 26BO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 02.11.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 26BO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Digitale Transformation gestalten - Online Menschen, Prozesse und Technologien erfolgreich vereinen
Mo. 02.11.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

Bildungsurlaub

- Remote-Bildungsurlaub für Führungskräfte, Selbstständige und Veränderungsmanager*innen, die den Wandel aktiv gestalten wollen. Die digitale Transformation ist mehr als nur die Einführung neuer Technologien. Sie erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Menschen, Prozessen und Technologien, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten zu können, werden praxisnahe Strategien und Werkzeuge vermittelt. Erfahren Sie, wie Sie eine klare Vision entwickeln, um Ihre Mitarbeitenden für den Wandel zu begeistern, agile Prozesse implementieren und innovative Technologien effektiv nutzen. Dabei orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen der Organisationspsychologie, des Change Managements und der agilen Führung, um den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt der Transformation zu stellen.

Kursnummer 26BH31301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 342,00
Spanisch Kompakt: A1, Teil III Für Schnelllerner*innen mit Vorkenntnissen
Mo. 09.11.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 9 bis 11 einschließlich.

Kursnummer 26BO57518B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone Neue Impulse für einen effizienten Workflow
Mi. 11.11.2026 09:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben die Verwendung von Smartphones für die professionelle Foto- und Videografie interessant gemacht. Sicher mit der Kamera umgehen, mit ausdrucksstarken Fotos und kleinen Videos eine professionelle Präsenz im Internet aufbauen – All das ist heutzutage kein Problem. Dieses Seminar vermittelt das Knowhow über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die Veranstaltung bietet genug Raum, das Erlernte mit dem eigenen Smartphone, idealerweise mit zusätzlichem Tablett, vor Ort umzusetzen. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundlagen des Lichts - Belichtung, Weißabgleich und Autofokus - Spezifische Problematiken beim Fotografieren und Filmen - Fotoapp ProCam, Videoapp Filmic pro - Praktischer Workflow - Materialkunde - Grundlagen der Bildgestaltung - Nutzung kameraspezifischer Ausdrucksformen in - Foto und Video - Vloggerformate, Story, Plot und Storytelling - Themenfindung - Praktischer Workflow - Bildrechte und Fake AI im visuellen Content - Arbeiten mit Snapseed - Arbeiten mit Kinemaster

Kursnummer 26BO41684B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik, Kalt- und Warmgetränke)
Effektive, zielführende Kommunikation Zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit in Alltag und Beruf
Mi. 11.11.2026 13:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Seminar finden Sie mit Leichtigkeit heraus, was Ihre Persönlichkeit mit allen positiven Eigenschaften ausmacht, so dass Sie diese bewusst zielorientiert einzusetzen verstehen. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken und wie Sie darauf Einfluss nehmen können. Zudem wie Sie auf Ihr Gegenüber gezielt eingehen und auf die Dinge, die Sie bewegen, gezielt reagieren. Sie lernen effizienter und zielorientierter mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umzugehen. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen besser zu Ihrem Gesprächsziel.

Kursnummer 26BO31650B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Englisch Kompakt: Refresher (A1/A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 16.11.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs wiederholen Sie wichtige Grammatikgrundlagen, aktivieren und erweitern Ihren Wortschatz und setzen das Gelernte in die Sprachpraxis um. Die zahlreichen Sprechanlässe und -Übungen sollen Ihnen dabei helfen, sich besser auszudrücken und Sicherheit beim Sprechen zu gewinnen. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe Ende A1 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 26BO52711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Self-Compassion - Wochenseminar Selbst-Mitgefühl auch mit Musik
Mo. 16.11.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Sich selbst verständnisvoll behandeln wie einen guten Freund - vor allem in schwierigen Zeiten. Mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Empfindungen in gutem Abstand kooperieren - ohne Drama. Selbst-Mitgefühl bedeutet nicht, in Selbst-­Mitleid zu versinken, sondern menschlich mit sich umzugehen. Inmitten unserer Ellenbogengesellschaft brauchen wir dies, um dauerhaft gesund zu bleiben; in helfenden Berufen droht ohne Psychohygiene der Empathie-Burnout. Neben theoretischen Hintergründen und Einblicken in wissenschaftliche Forschung werden unterschiedliche Techniken vermittelt, das Selbst-Mitgefühl zu praktizieren: Mindful Self-Compassion (MSC) nach K. Neff, Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, The Work of Byron Katie, Focusing nach E. Gendlin - umrahmt, verankert und getragen von Musik. So kann jede*r Teilnehmer*in eine geeignete Praxis für sich zusammenstellen.

Kursnummer 26BO22504B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke)
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 23.11.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 26BO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Teams erfolgreich führen - Wochenseminar Für mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 23.11.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen hängt in hohem Maß von der Methoden- und sozialen Kompetenz sowie Authentizität der Person ab, die führt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Person, die leitet oder leiten will. Sie werden praxisorientiert, u. a. in Analogien-Übungen, mehr über sich als Führungskraft, über Ihre eigenen Werte, Gedankenmuster, Bedürfnisse und Einstellungen erfahren - mit dem Ziel, kompetent und erfolgreich Ihr Team führen zu können. Seminarinhalte: Anforderungen, Aufgaben, Rollenverständnis einer zeitgemäßen Führungskraft, Selbstreflexion, soziale und emotionale Kompetenz, Methodenkompetenz der Führung und Teamentwicklung, Lösungsorientierung, Moderation und Gesprächsführung und Techniken.

Kursnummer 26BO31320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Mo. 23.11.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Man muss jedoch kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Alleine schon ein veränderter Ausschnitt lässt ein völlig neues Bild entstehen. Auch der Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite ist beim Fotografieren mit dem Smartphone durchaus ein Thema. Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Bilder zu optimieren? Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Auch das Thema "Porträt" wird angesprochen inklusive Einsatz diverser Reflektoren. Nach Seminarende haben wir unsere "Smartphone-Fotografie" auf ein neues Level gehoben. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Einführung in die Bildgestaltung - Fotoshooting - Sichten und Besprechen der Ergebnisse - Bildbearbeitung mit Bordmitteln des Smartphones - Bildbearbeitung mit Photoshop Express - Einführung und Fotopraxis mit Lightroom mobile - Selfies und Porträtretusche - Einführung in Photoshop-Camera - Vor- und Nachteile von Fotoapps wie Snapseed, Airbrusch und PIXLR

Kursnummer 26BO41685B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial, Kalt- und Warmgetränke)
Englisch Kompakt: Refresher (B1) Brush up your English!
Mo. 30.11.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Did you use to have a good level of English and you would like to quickly brush it up? Or do you just feel insecure about your language and need more practice? If so, then sign up for this class. You will have the opportunity to improve your grammar and active vocabulary. You will practice speaking, reading and listening in order to improve your communication skills and feel more confident. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 26BO52732B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Professionelle Fotografie Impulse für einen professionellen Workflow
Mo. 30.11.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom. Inhalte des Bildungsurlaubes: - Grundlagen des Lichts - Belichtung und Belichtungsprogramme Manuell und Programmautomatik - TTL Blitzlicht - Autofokus Modus und AF-Felder - Steuerung AF in der Praxis - Weißabgleich - Schärfentiefe, kreatives Arbeiten mit der Zeitautomatik - kreatives Arbeiten mit der Blendenautomatik - Gegenüberstellung manuell und Automatik - Praktischer Workflow - Figur-Grund Beziehung, Kontraste - Farben nutzen, Gesetz der Ähnlichkeit - Nutzung der Perspektiven - räumliche Tiefe im Bild, Nutzung der Brennweite - Der goldene Schnitt, Perspektiven - Pressefotografie - Reportagefotografie - Imagefotografie - Exterieurfotografie - Porträtfotografie - Übersicht Bildbearbeitungsprogramme - Arbeiten mit Lightroom und Photoshop - Workflow mit Lightroom und Photoshop

Kursnummer 26BO41689B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik, Kalt- und Warmgetränke)
Gesundheitscoaching - Wochenseminar
Mo. 07.12.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 26BO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Englisch Kompakt: Easy conversation (A2) Kleingruppe
Mo. 14.12.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Wenn Sie die Grundlagen der englischen Sprache beherrschen, meistens gut verstehen, aber Hemmungen und Hindernisse beim freien Sprechen haben, ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Mit Fokus auf Alltagskonversationen erlernen Sie wichtige Wörter und Formulierungen, um sich klar auszudrücken. Die vielen Sprechanlässe helfen Ihnen außerdem, Ihre Aussprache zu verbessern und Ihr Hörverständnis zu trainieren, um mehr Sicherheit beim Sprechen zu gewinnen. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 26BO52728B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 261,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® kreative und erfolgreiche Workshops durchführen
Mi. 16.12.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Seien Sie mutig und lassen Sie sich auf eine neue kreative Methode ein, einen Workshop oder ein Seminar zu gestalten, von dem die Teilnehmenden begeistert sein werden. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® können Sie Ihre Workshop-Ziele nachhaltiger, effektiver und mit deutlich mehr Spaß erreichen als mit herkömmlichen Moderationsmethoden. Lassen Sie Ihre Teilnehmenden mit ihren Händen denken und lösen Sie komplexe Workshop-Szenarien mit Aktion, Kreativität und vor allem Spaß. Erleben Sie selbst, welche Wirkung die bunten Bausteine und die endlosen Möglichkeiten auf Sie und das Workshop-Ergebnis haben. Machen Sie eine kleine Zeitreise in Ihre Kindheit, in der Ihnen vielleicht die LEGO®-Steinchen schon manch schöne Stunde voller Phantasie, Kreativität und Freude bereitet haben. Denn neben den vielen lernpsychologischen Vorteilen bietet LEGO® auch die Grundlage für eine offene Kommunikation unter den Teilnehmenden. Sie werden sehen, dass ein LSP®-Workshop im Vergleich zu herkömmlichen Moderationsmethoden alle Teilnehmenden einbindet und dadurch das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, vor allem bei Prozess-Workshops oder Team-Themen. Lernen Sie die Hintergründe, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Methodik eines LSP®-Workshops kennen und erleben Sie zahlreiche Übungen zum Mit- und Nachmachen anhand eines konkreten Workshop-Themas.

Kursnummer 26BO31340B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Starter Kit, Kalt- und Warmgetränke)
Projektmanagement - Wochenseminar Scrum, Kanban, V-Modell und Co.
Mo. 04.01.2027 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Scrum, Kanban, V-Modell und Co.: das Thema Projektmanagement ist in vielen Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber was ist Projektmanagement eigentlich genau? Und in welchen Bereichen kann man es überall anwenden? Und wenn, wie stellt man das dann an? Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Projektmanagements kennen: Arten, Kategorisierungen, Phasen, Methoden, Rollen der Beteiligten sowie deren Aufgaben und Funktionen und natürlich auch zahlreiche konkrete Methoden, mit denen Sie Ihr Projekt planen können. Wir besprechen Vor- und Nachteile von verschiedenen Projektmanagement-Arten und können praxisnah auch Ihr individuelles Projekt durchplanen. Nach diesem Seminar haben Sie ein gutes Rüstzeug, um mit eigenen Projekten zu starten oder sich weiter zu qualifizieren.

Kursnummer 26BO31330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 11.01.2027 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 26BO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Spanisch Kompakt: A1, Teil I Für Schnelllerner*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 11.01.2027 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.

Kursnummer 26BO57514B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Machtspiele durchschauen und abwehren Verbaler und nonverbaler Umgang mit Manipulation und Psychotricks
Mo. 18.01.2027 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.

Kursnummer 26BO31715B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 25.01.2027 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 26BO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Mi. 27.01.2027 13:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.

Kursnummer 26BO31540B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
Loading...
>
11.11.25 17:19:22