Das 20. Jahrhundert - Zeitgeschehen im Spiegel von Kunst und Musik
Wer würde es bestreiten wollen: das 20. Jahrhundert war reich an politischen Ereignissen, die uns alle geprägt haben. Es gab zwei Weltkriege, totalitäre Machtapparate, die kaum in Worte zu fassende Verbrechen begingen, es gab den kalten Krieg, Terrorismus. Dann gab es den Mauerfall, die Landung auf dem Mond, das Aufbegehren der Jugend, die Quantenphysik, unvorstellbare technische Entwicklungen – eingefahrene Weltbilder gerieten ins Rutschen. Kurzum: das 20. Jahrhundert veränderte das Leben der Menschen radikal.
Alles dies spiegelt sich auch in der Kunst und Musik dieser Jahrzehnte. Wir werden Musik hören und uns Bilder anschauen und dann der Frage nachgehen, wie politisch ist Kunst und Musik. Ist Kunst und Musik nur ein Abbild der gesellschaftlichen Verhältnisse oder können sie auch Menschen, Politik und Gesellschaft verändern?
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 18. September 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
1 Montag 18. September 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum -
- 2
- Dienstag, 19. September 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
2 Dienstag 19. September 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum -
- 3
- Mittwoch, 20. September 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
3 Mittwoch 20. September 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum -
- 4
- Donnerstag, 21. September 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
4 Donnerstag 21. September 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum -
- 5
- Freitag, 22. September 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
5 Freitag 22. September 2023 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
Das 20. Jahrhundert - Zeitgeschehen im Spiegel von Kunst und Musik
Wer würde es bestreiten wollen: das 20. Jahrhundert war reich an politischen Ereignissen, die uns alle geprägt haben. Es gab zwei Weltkriege, totalitäre Machtapparate, die kaum in Worte zu fassende Verbrechen begingen, es gab den kalten Krieg, Terrorismus. Dann gab es den Mauerfall, die Landung auf dem Mond, das Aufbegehren der Jugend, die Quantenphysik, unvorstellbare technische Entwicklungen – eingefahrene Weltbilder gerieten ins Rutschen. Kurzum: das 20. Jahrhundert veränderte das Leben der Menschen radikal.
Alles dies spiegelt sich auch in der Kunst und Musik dieser Jahrzehnte. Wir werden Musik hören und uns Bilder anschauen und dann der Frage nachgehen, wie politisch ist Kunst und Musik. Ist Kunst und Musik nur ein Abbild der gesellschaftlichen Verhältnisse oder können sie auch Menschen, Politik und Gesellschaft verändern?
-
Gebühr195,00 €
- Kursnummer: 23BO11030B
-
StartMo. 18.09.2023
09:00 UhrEndeFr. 22.09.2023
16:30 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 1.22